Neuste Aktivitäten
GM1967 hat eine Antwort im Thema Dachs HR aus 2002: Koppelmagnet Leistungsnachführung i.V. mit SC 39 verfasst.
Laut Unterlagen ca 24 Volt Gleichstrom
Dachsfan hat eine Antwort im Thema Dachs HR aus 2002: Koppelmagnet Leistungsnachführung i.V. mit SC 39 verfasst.
[…]
Nein, dafür gibt es eine Steuerung die eine kurzzeitig hohe Spannung zum anziehen und dann eine niedrigere zum halten ausgibt meines Wissens.
Dachstreiber hat das Thema Dachs HR aus 2002: Koppelmagnet Leistungsnachführung i.V. mit SC 39 gestartet.
Hallo!
Der Koppelmagnet wird mit 230 Volt bestromt?
Hintergrund: Nach mehreren Prüfungen wegen SC 39 habe ich den Eindruck das der Koppelmagnet kurz nach der erfolgreichen Generatoraufschaltung abwirft, da man auf der Leistungsplatine auch ein Relais klacken hört. Dann läuft der Generator mit -3,3 KW Leistung bis der Generatorschütz nach ein paar Sekunden abwirft.
Beim zweiten bzw. dritten Startversuch läuft dann die Kiste. Ob der Fehler auch bei einem "Warmstart" auftritt habe ich noch…
GM1967 hat eine Antwort im Thema Heizöl Dachs MSR2 mit Fehler 104 "Abgasf. Mot. Austr." verfasst.
Vor allem ist zu beachten, daß es bei dem Dachs 2 Fühlertypen gab und man den jeweils eingebauten in der Software einstellen muß. Irgendein ominöser Fremdfühler passt da garantiert nicht zur Programmierung.
ASeitzinger hat eine Antwort im Thema Heizöl-Dachs Gen1 MSR2 Übertemperatur - typischer Fehler? verfasst.
Ich habe mit kaltem Wasser gespült, immer im Wechsel mit Druckluft, bis es nicht mehr dreckig war.
2 Stunden kann hinhauen, ist aber nicht vergleichbar mit Spülstation, die das ja wohl automatisch macht.
Dann noch mal warmes Wasser aus dem Durchlauferhitzer durchgeschickt zur Vorheizung des Motorblocks.
Und zum Schluss wieder mit VE Wasser die Anlage nachgefüllt.
Hitschi hat eine Antwort im Thema Heizöl-Dachs Gen1 MSR2 Übertemperatur - typischer Fehler? verfasst.
OK
Spülung jetzt abgeschlossen vom Dachs 1.
Er schnurrt (plopf klopf Holz) wieder wie ein Kätzchen.
L.G. Christof
Hitschi hat eine Antwort im Thema Heizöl-Dachs Gen1 MSR2 Übertemperatur - typischer Fehler? verfasst.
[…]
Hallo Wie lange hast Du den denn gespühlt? ich habe jetzt nach ca 2 St. und den 3 ten Durchgang ( altes Wasser weg und mit neuem wasser nachgespühlt)
Ist immer noch dreckiges Wasser.
Ach ja und immer Wasser aufgeheitzt auf ca 65 Grad
L.G. Christof
Prigge hat das Thema - Biete
Verkaufe EcoPower 3.0 mit ca. 30.000 Betriebsstunden gestartet.
Biete ein BKKW von Vaillant ECO Power 3.0 zum Verkauf an.
Aktuell ist das Gerät nicht in Betrieb - die Wartung ist fällig und die Motorplatine ist defekt - gemäß Kundendienst.
Bei Interesse gerne per email unter gerd.prigge@gmx.net melden.
JoGo hat eine Antwort im Thema EcoPower 4.7: Wie richtig Befüllen und Entlüften? verfasst.
Moin,
mein Monteur hat einen besonderen Deckel für das Ausgleichgefäss. Dort ist ein Fahrradventil eingebaut eingeklebt. Über dieses wird mit einer Luftpumpe Druck im System aufgebaut. Dadurch pumt wohl die kleine Pumpe auch die Luft im System weiter bis zurück in den Ausgleichsbehälter.
Gruß
JoGo
Ralf0707 hat das Thema EcoPower 4.7: Wie richtig Befüllen und Entlüften? gestartet.
Hallo liebe BHKW Experten/Wissende,
habe ein EcoPower 4.7 im Keller stehen, welches nun ca. 73.000 Bh runter hat und ca. 222 MWh Strom produziert hat.
Da der verbaute Wärmetauscher öfters gereinigt werden muss, brauche ich eine geeignete Methode zum Befüllen des Motorkreises.
Aktuell nutze ich eine kleine Aquariumspumpe, mit welche ich unten am Plattenwärmetauscher das Kühlwasser einpumpe. Solange bis am Abgaswärmetauscher aus dem Entlüfternippel Wasser kommt, dann nach 2 Bh nochmals…
Dachsfan hat eine Antwort im Thema Heizöl Dachs MSR2 mit Fehler 104 "Abgasf. Mot. Austr." verfasst.
[…]
Leider sind die Daten deiner Beschreibung recht dürftig, man kann nur vermuten, dass der Kabelbaum knapp 10 Jahre alt ist wil du schreibst:
[…]
Da eine Seite des Kabelbaum am oben schwingenden Motorteil, der andere am festen Teil ist, sowie Temperaturbedingt sowie mechanisch belastet wird, ist die Lebenserwartung zwischen 7 und 10 Jahren und scheint bei Dir erreicht.
Andererseits kann natürlich auch der Fühler defekt sein, auch diesen gibt es als Orginalersatzteil komplett mit Stecker.…
magnus5531 hat das Thema Heizöl Dachs MSR2 mit Fehler 104 "Abgasf. Mot. Austr." gestartet.
Hallo,
bei meinem Dachs kommt jetzt ständig der Fehler 104 Abgasf. Mot. Austr. (siehe Sreenshot).
Meist nach einer Laufzeit von 10-20 Minuten.
Nach Recherche im Netz wurde dann der Kabelbaum genannt, der im alter gerne Probleme macht.
Habe dann die grüne Sensorleitung gemessen Platine-Stecker, mit dem Ergebnis, , dass eine Ader 1 Ohm aufwies und die zweite 5 Ohm.
Logische Schlussfolgerung Aderbruch!
Habe dann die original B + B Thermo-Technik NiCr-Ni Type K, sowie die Stecker ersetzt…
ASeitzinger hat mit auf den Beitrag von Mike1178 im Thema Heizöl-Dachs Gen1 MSR2 Übertemperatur - typischer Fehler? reagiert.
Mike1178 hat eine Antwort im Thema Heizöl-Dachs Gen1 MSR2 Übertemperatur - typischer Fehler? verfasst.
Nicht vergessen auch mal die externen Schläuche zu wechseln, man glaubt nicht was das ausmacht :)
Verschlammten Generator hatte ich in 15 Jahren auch noch nie. Man lernt nie aus ;) Kann aber daran liegen, das ich den KFE Hahn an der stelle auch mal nutze.
Schön das dein Dachs wieder läuft…
VG
Mike1178 hat mit auf den Beitrag von Dachsfan im Thema Heizöl-Dachs Gen1 MSR2 Übertemperatur - typischer Fehler? reagiert.
CHS hat eine Antwort im Thema KWK-Index / EEX-Baseload / Üblicher Preis – Entwicklung, Analysen und Prognosen verfasst.
Die Zahlen zum KWK-Index für das dritte Quartal 2024 sind da. Der übliche Börsenpreis für KWK-Strom hat sich im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Quartalen deutlich erhöht und liegt derzeit bei 102,65 €/MWh. Der „übliche Preis“ beschreibt den durchschnittlichen Preis für Baseload-Strom an der Strombörse EEX in Leipzig, der für KWK-Anlagen nach dem KWKG als Basis für die Einspeisevergütung herangezogen wird.
Hier finden Sie die Daten der letzten Jahre:…
egrosnielk hat eine Antwort im Thema SolydEra GmbH Insolvenzantrag (SolidPower BlueGen) verfasst.
Mal ein kleiner Schwenk zum schon häufiger erwähnten 'Edelschrott': Gibt es schon Informationen dazu, welchen Wert der Edelschrott hat, wenn man ihn nach Ablauf der Frist auch tatsächlich verschrotten darf?
remag hat mit auf den Beitrag von MFest im Thema 4,2 kW Brennnstoffzellen-BHKW inhouse5000+ von inhouse engineering reagiert.
MFest hat eine Antwort im Thema 4,2 kW Brennnstoffzellen-BHKW inhouse5000+ von inhouse engineering verfasst.
Kurzes Update: Nach CFCL bzw. SolidPower bzw. SolydEra ist nun mit inhouse engineering ein weiterer Brennstoffzellenhersteller insolvent.
Hier die Konkursbekanntmachung:
[…]
Dachsfan hat eine Antwort im Thema KWK-Index / EEX-Baseload / Üblicher Preis – Entwicklung, Analysen und Prognosen verfasst.
[…]
Ja wurde jetzt so von der EEX veröffentlicht https://baseload.kwk-info.de/