20 Jahre BHKW-Forum: Hoch lebe das HausEnergieForum
-
Daniela Roelfsema -
22. Dezember 2024 um 22:00 -
935 Mal gelesen -
0 Kommentare
Den Beginn der Entwicklung vom reinen BHKW-Fachforum hin zu einem Prosumer-Netzwerk markierte die Einführung des Eigenverbrauchs von selbst erzeugtem PV-Strom mit dem EEG2009. Zu diesem Zeitpunkt hatten natürlich bereits viele BHKW-Betreiber neben dem Blockheizkraftwerk im Keller zur Eigenstromerzeugung eine PV-Anlage mit Volleinspeisung auf dem Dach – aber die Kombination des Eigenverbrauches aus einer PV-Anlage zusätzlich zum BHKW war damals nicht möglich. Den Netzbetreibern fehlte schlicht ein Messkonzept, dass die Erfassung der Strommengen aus zwei unterschiedlichen Erzeugungsanlagen ermöglichte. Nach nur wenigen Monaten wurde im Forum mit der sogenannten „Kaskadenmessung“ eine messtechnische Lösung zur Erfassung der Eigenverbräuche und Einspeisemengen aus zwei Erzeugungsanlagen entwickelt, die im Jahr 2011 mit der VDE-AR-N 4105 sowie der Empfehlung 2011/2/2 der Clearingstelle EEG übernommen wurde und inzwischen zu den Standardmesskonzepten aller Verteilnetzbetreiber zählt.
In den folgenden Jahren rückten neben der Photovoltaik weitere Themen wie die Kombination von Wärmepumpen und BHKW in den Fokus der Diskussionen im Forum: Denn was könnte angesichts niedriger Einspeisevergütungen bei gleichzeitig hohen Strombezugspreisen günstiger sein, als mit selbst erzeugtem BHKW-Strom eine Wärmepumpe zu betreiben, die hocheffizient Heizwärme auf einem niedrigen Temperaturniveau erzeugt, während das BHKW hocheffizient die Warmwasserbereitung auf einem deutlich höheren Temperaturniveau bereitstellt? Und wenn man schon BHKW-Strom über hat, lässt sich damit auch wunderbar ein Elektroauto laden. So verwundert es nicht, dass auch die E-Mobilität bereits im BHKW-Diskussionsforum thematisiert wurde, bevor das Thema allgemein an Fahrt aufnahm.
Um dieser Verbreiterung der Themenbereiche Rechnung zu tragen, wurde zunächst im Jahr 2019 das bisher auf getrennten Webseiten betriebene „BHKW-Diskussionsforum“, die „BHKW-Infothek“ sowie die Webseite des BHKW-Forum e.V. zu einer integrierten Online-Community unter dem Slogan „Das Prosumer-Netzwerk für mehr Effizienz im Heizungskeller“ zusammengelegt und dabei die redaktionellen Inhalte der früheren BHKW-Infothek unter dem Titel „ProsumerNews“ fortgeführt. Mit der nun erfolgten Umbenennung dieser Community vom www.BHKW-Forum.de zum www.HausEnergieForum.de soll auch Außenstehenden direkt erkenntlich werden, dass Hausbesitzer alle Energiefragen in diesem Forum diskutieren können.
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.