1. CommunityPortal
  2. DiskussionsForum
    1. Forenliste
    2. Neuste Aktivitäten
    3. Neuste Beiträge
    4. Marktplatzinserate
    5. Benutzer online
    6. Benutzerliste
  3. ProsumerNews
  4. Verein
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Veranstaltungen & Literatur
  • Alles
  • Veranstaltungen & Literatur
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. HausEnergieForum
  2. ProsumerNews
  3. Energiewende & Politik
  4. Veranstaltungen & Literatur

Bericht von den 1. BHKW-Info-Tagen 2005

  • Louis-F. Stahl
  • 31. Dezember 2005 um 12:00
  • 14.286 Mal gelesen
  • 0 Kommentare

Anlass der ersten BHKW-Info-Tage im Jahr 2005 in Vlotho nahe Bielefeld war der Wunsch von zehn BHKW-Betreibern aus dem BHKW-Diskussionsforum, sich zu einem Erfahrungsaustausch mit anderen BHKW-Betreibern zu treffen.

Das Konzept der ersten BHKW-Info-Tage soll sich für ein Treffen im kommenden Jahr nicht ändern. Bereits bei dieser ersten Veranstaltung der BHKW-Forum-Nutzer wurden Blockheizkraftwerke verschiedener Größen besichtigt und vom örtlichen SenerTec-Center in mehreren Vorträgen Hinweise zur Betriebsoptimierung der im Segment der Mikro-BHKW vorherrschenden Dachse gegeben.

Impressionen vom 1. BHKW-Info-Tag im Jahr 2005   Impressionen vom 1. BHKW-Info-Tag im Jahr 2005   Impressionen vom 1. BHKW-Info-Tag im Jahr 2005

  • Dachs HKA
  • SenerTec
  • HausEnergieForum-Jahrestreffen
  • BHKW-Info-Tage
  • BHKW-Forum e.V.
  • Bergbaumuseum in Bochum | Foto: Thomas Robbin (CC BY-SA 3.0) Nächster Artikel Bericht von den 2. BHKW-Info-Tagen 2006

Verwandte Artikel

Bericht von den 4. BHKW-Info-Tagen 2008

Der vierte BHKW-Info-Tag mit mehr als 50 Teilnehmern wurde 2008 von Klaus Sandschulte im Tagungshotel Tivoli in Osterholz-Scharmbeck ausgerichtet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand neben dem Vortragsprogramm eine Ausstellung verschiedener BHKW-Modelle.
Louis-F. Stahl
31. Dezember 2008 um 12:00
0

Bericht von den 7. BHKW-Info-Tagen 2011

Die Kraft-Wärme-Kopplung soll nach dem erklärten Willen des Gesetzgebers bis zum Jahr 2020 ein Viertel der Stromerzeugung in Deutschland ausmachen. Doch komplizierte Gesetze, ein Zick-Zack-Kurs der Politik und die Schikane von einigen Netzbetreibern erschweren den Durchbruch der Technologie. Auf den 7. BHKW-Info-Tagen schilderten Praktiker, Verbände sowie Politiker Ihre Sichtweise und diskutierten mit dem Publikum.
Louis-F. Stahl
31. Dezember 2011 um 12:00
0

Verbände mahnen Politik zur Förderung energetischer Sanierungen

Seit Jahren dümpelt die jährliche Sanierungsquote von Wohngebäuden in Deutschland bei unter einem Prozent vor sich hin. Klimaschützer, Umweltverbände und selbst die Deutsche Energie-Agentur (dena) mahnten bisher gebetsmühlenartig Jahr für Jahr vergeblich, dass die Förderung energetischer Gebäudesanierungen entscheidend für die Einhaltung der gesetzten Klimaschutzziele sei. In einem Brief an die Bundeskanzlerin erinnern jetzt zahlreiche Verbände die Regierung an ihren Koalitionsvertrag.
Daniela Roelfsema
9. April 2019 um 23:56
Gefällt mir 1
0

20 Jahre BHKW-Forum: Hoch lebe das HausEnergieForum

Am 14. November 2004 ging das BHKW-Diskussionsforum online und entwickelte sich zu der zentralen Anlaufstelle für BHKW-Betreiber. Nur knapp ein Jahr später wurde das erste Forentreffen veranstaltet, aus dem sich ein jährliches Veranstaltungsformat entwickelte. Zum 20. Jubiläum zählt das BHKW-Forum 12.912 aktive Nutzer, die 123.427 Beiträge erstellt haben. Doch über 20 Jahre hinweg blieb die Zeit natürlich nicht stehen: Neben Blockheizkraftwerken und Brennstoffzellen wurde zunehmend auch über Photovoltaik, Wärmepumpen und später auch Stromspeicher sowie die E-Mobilität zur Nutzung von selbst erzeugtem Strom diskutiert. Aus dem einstigen BHKW-Betreiber-Forum wurde zunehmend ein Prosumer-Netzwerk zu allen Themen rund um effiziente Energielösungen für Wohngebäude. Um dieser Entwicklung gebührend Rechnung zu tragen, wird aus dem „BHKW-Forum“ das „HausEnergieForum“.
Daniela Roelfsema
22. Dezember 2024 um 22:00
Gefällt mir 3
1

Kommentare

Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

  • Smileys
  • Standard-Kategorie
  • Kunterbunt
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

  • Smileys
  • Standard-Kategorie
  • Kunterbunt
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Neuste Artikel

  • Wärmepumpen- und Wallboxbetreiber können Strompreisentlastung beanspruchen

    Louis-F. Stahl 28. Februar 2025 um 15:23
  • 20 Jahre BHKW-Forum: Hoch lebe das HausEnergieForum

    Daniela Roelfsema 22. Dezember 2024 um 22:00

Kategorien

  1. Energiewende & Politik 30
  2. Erneuerbare & Zukunft 2
  3. Gesetze & Bürokratie 12
  4. Energiebezug & Preise 3
  5. Netze & Messung 2
  6. Veranstaltungen & Literatur 11
  7. HausEnergie & Technik 4
  8. BHKW & Brennstoffzelle 3
  9. Wärmepumpe & Klimaanlage 0
  10. Heizungstechnik & Sanitär 0
  11. Photovoltaik & Sonnenkraft 0
  12. Stromspeicher & Notstrom 0
  13. Hausgeräte & Beleuchtung 0
  14. Gebäudehülle & Lüftung 0
  15. Elektromobilität & Ladung 0
  16. Filter zurücksetzen
  1. WhatsApp
  2. YouTube
  3. LinkedIn
  4. Twitter
  5. Facebook
  6. Datenschutz
  7. Impressum
  8. Kontakt