Beiträge von reinhard

    Liebe Kollegen
    irgendwie sollten wir mal die Realitäten anschauen.
    Die besteht darin, dass ein Ministerium ein Gesetz novelliert.

    Nun wäre es völlig weltfremd, wenn man glaubt, man könnte nun Vorschläge machen, die nicht in das bisherige System von
    eex+vNNe+Zuschlag passen. Und der Vorschlag von Spornrad passt m.E.
    da nicht hinein.

    "Leider" geht es nur, das KWKG sich vornehmen und konkrete Formulierungen vorzuschlagen, die unseren Interessen gerecht werden.
    Auf einem anderen thread ist die Novellierungsabsicht des WiMin dokumentiert. Bitte dort weiterdiskutieren, sonst verliert man im Forum den Überblick. @:-

    Noch gleich was hinterher:
    es wäre super, wenn die Diskutanten beim Thema blieben.

    In diesem thread sollte diskutiert werden, was wir gegen die miese Novellierungsabsichten des WiMin tun können.
    Für die übrigen Themen die nun wieder hier reingemurkst werden
    (vNNe, Subventions-Grundsatzfragen usw.) gibt es doch eigene threads.

    um aber gleich wieder gegen diese Moralpredigt zu verstoßen:
    bei den VNNE haben wir doch schlicht ganz einfache Probleme:
    - der § 18 StromNEv wird m.E, von den Netzbetreibern falsch ausgelegt
    (etwas komplizierter die Begründung)
    - die VNNE an den Preisen der Umspannung des selben Netzbetreibers fest zu machen, ist vom Grundsatz widersinnig und führt offensichtlich zu unsinngen Ergebnissen (Spannbreite der vergütung von 0,01-2,5 ct/kwh aufgrund unterschiedlicher Netzstrukturen)
    - die "alte" Verbändevereinbarung war für die große Masse der Klein-BHKW
    besser
    - Einspeisung hilft den Netzbetreibern Verlustenergie billig zu beschaffen;
    laut homepage Stadtwerke ER zahlen sie ca. 5,3 ct/kwh. Mir zahlen sie
    eex(gegenwärtig ca. 3,oct/kwh) + 0,048 ct/kwh(vNNe)+"freiwillig"
    0,3ct/kwh(Leistungsanteill)=3,34 ct/kwh macht eine Differenz von
    1,95 ct/kwh (=leistungsloster Gewinn "meiner" Stadtwerke)

    aber wie gesagt, das gehört hier nicht hin...... ))))

    Ist das nicht schön......chaotisch? Auf den Beitrag unseres lieben Fuchses habe ich ja fast sehnsüchtig gewartet.

    Also den Text unseres Baliners finde ich vom Grundsatz nicht schlecht.
    An dem sollten wir mal noch was feilen und dann tatsächlich als
    Brief jedes einzelnen Forum-Mitglieds an Ministerien (WiMin+Umwelt) sowie an den eigenen Bundestagsabgeordneten schicken.

    Ich bin mal gespannt, ob wir das nun auf die Reihe bekommen.
    Lieber tom , kannst Du das mal technisch lösen, dass der Brief
    korrigierbar wird?

    .....manchmal ist ein schönes Chaos auch ganz schön produktiv...... ))))

    Tom, genau das ist es!

    Das Mindeste wäre aus meiner Sicht:
    wir entwerfen schnell einen Brief an das WiMin als Protest!
    Diesen Brief sendet jeder von uns an seinen Bundestagsabgeordneten
    mit der Bitte um Stellungnahme, ob er diesen Schwachsinn mitmacht.

    Es eilt!!!

    Ist eigentlich bei Allen vorgedrungen, dass unser CSU-WiMin glos in Berlin das KWKGesetz novelliert??

    Einige Auszüge aus dem Vorschlag des Ministeriums:
    1. Anlagen werden nur noch gefördert, wenn sie hocheffizient gemäß der EU- Richtlinie sind.
    2. ab 01.01.2008 gibt es den Zuschlag für Neuanlagen generell nur noch für 8 Jahreund zwar reudziert:
    - 2008/2009 = 4,5 ct/
    -2010/2011= 3,5 ct/
    - ab 20012 = 2,5 ct/

    außerdem wird grundsätzlich der Zuschlag noch weiter reduziert, wenn der eex-Preis über 5,oct/kwh ist.

    Wann werden wir im Forum wach??? :evil:

    Lieber Tom
    ich habe Dir ja schon am telefon gesagt, bevor man schreibt, muß man wissen was. Leider hat wohl die "Schwarzwald-Forum-Klinik" nicht ein Ergebnis derart gebracht, dass wir nun eine konkrete Forderung hätten.

    Unser Problem: § 18 StromNEV ist bei den VNNE so formuliert, dass sich die
    daraus abgeleitet haben, dass der Preis der Umspannung MS/NS über 2.500 h und nur Arbeit zu vergüten ist. Das führt zwar zu irrwitzigen Verzerrungen,
    das ist leider nicht verständlich zu machen.

    Wie schon öfters dargestellt: es geht um die Interpretation (!) des § 18(2)
    und darum, dass wir (?) eine schlüssige Interpretation liefern. Für diese können wir dann bei der Bundesnetzagentur werben.

    @:-

    Also das bringt nichts mit dem MP3.
    Was ist denn die Position des Referenten zur VNNE gewesen?
    Wenn das nicht in ein paar Sätzen festgehalten werden kann, dann
    nutzt das doch niemand.
    Wenn möglich, gebt mir doch die Telefon-Nummer des Referenten für die
    VNNE . Ich rufe ihn mal an und kläre ab, ob es was Neues gab.

    Habt Ihr euch denn auf der Tagung auf eine konkrete Forderung zu den
    VNNE geeinigt????????? ?(

    Es wäre super , wenn einer der Teilnehmer aus diesen sound-Dateien
    eine Text-Datei mit max 1 DIN-A-4 Seite mit lediglich ca. 10 Thesen
    machen würde. Das gilt insbesondere für die Vorträge für die es keine
    Folien gibt- das war ja völlig ausreichend.