Wundert mich fast. Meiner hat nach vier Jahren 22.000 Std. runter und ich bekomme nächste Woche den dritten!! Motorblock. Bekannter Fehler: Ventile verkokt, keine Kompression trotz Ölabscheider. Letzte Leistung rd. 840 Watt. Gott sei Dank Vollwartung. Bin gespannt, wie lange Vaillant daran noch Freude hat.
Beiträge von hardihardcore
-
-
So, meiner hat es auch hinter sich: rd. 9500 Betriebsstunden in ca. 21 Monaten. Drosselklappe regelmäßig über 70%.
Anlage lief nicht mehr. Vaillant hat Caramba durch die Öffnung für die Zündkerze gesprüht. Motor läuft wieder, aber eben nur noch
zwischen 930 und 960 Watt. Also nix wirklich neues. Ich bin froh, einen Vollservice-Wartungsvertrag zu besitzen und auch noch in der Gewährleistung zu sein. Einem Kauf OHNE VS-Wartung kann ich nur abraten, denn nach Ablauf der Gewährleistung ist Vaillant in der Regel ziemlich sparsam und berechnet in der Regel praktisch jeden Einsatz. -
Ich habe jetzt rd. 6050 Std. Bin über die VPN Box angebunden. Bisher hat sich niemand freiwillig gemeldet. Treibe das jetzt mal auf die Spitze und warte ab, was so passiert (oder, wie bei Vaillant auch üblich, oder eben auch nicht!).
-
.... Ich bin einigermaßen gespannt, ob die Altveträge nicht vielleicht durch Vaillant selbst gekündigt werden, um dann die neue Vertragsversion gleich beizulegen. Das wäre. Ein richtig starkes Stück! In meinen Augen ist der Hauptvorteil - 10 Jahre Funktionsgarantie- gegenüber den Stirlingmaschinen nun endgültig dahin. Ich kann, will und werde diese Anlagen beim Kunden in Zukunft nicht mehr anbieten. Gem. VOB muss ich selbst als Hnadwerker fünf lange Jahre Gewährleistung geben. Von Vaillant bekomme ich (es greift Handelsrecht) gerade einmal 2 Jahre Unterstützung. Solche Bomben lege ich mir nicht ins Nest!
-
Das ist dann eindeutig! Also brauchen wir jetzt eigentlich nur noch einen, der Zeit und Lust hat, sich der Sache anzunehmen.... Freiwillige vor!
-
Hallo Ecojo,
Um damit könntest du durchkommen. Ansprechpartner und Beklagtenseite ist aber dein Installateur. Der kann Möglicherweise Vaillant in Regress nehmen. Die Frage ist nur, wo steht im Vorfeld der Installation geschrieben, dass das es Liniendiagramme gibt. Besser finde ich den Aufhänger mit dem IPad, denn dS im im Prospekt beschrieben und funktioniert nicht mehr, oder?
-
Bei mir geht auch nichts mehr mit den Diagrammen aus der näheren Historie.
Einzig, wenn man 'aktuell' anwählt, dann zeichnet er sichtbar auf.
Alles in allem schon ziemlich enttäuschend. Man hatte mir die IPad Version
zugesagt, dann kommt 4 Wochen später ein Update für eine Systemsoftware,
die nicht mehr aktuell ist und mit 2.05b geht via IPad gar nichts. Absolut lächerlich,
was die in Remscheid so zaubern! -
Meiner ist bereits nach 2 Tagen abgeraucht. Seltsamerweise hatte ein Vaillant Techniker solch einen Zähler in seinem Ersatzteillager zu Hause liegen. Ich bin da doch froh, das mein Zähler vom Energieversorger stammt.... Die verbauten Zähler scheinen also über wenig Standhaltigkeit zu verfügen! Bitte weiter berichten, wie nun vorgegangen wird.
-
VPN box wurde diese Woche aufgeschaltet auf Website
http://www.ecopower.vaillant-remote.de
Wichtig ist die Mac-Adresse der Box, ohne die geht nix?
Zugriff funktioniert nur mit Java Applet, also nix für IPad
oder iPhone aus Safari raus. Außerdem quälend langsam.
Nach Eingabe der Passwörter dauert es mindestens 1,5 Minuten
bis der Zugriff steht. Das MUSS besser gehen... -