Beiträge von guenter-1953

    Soeben kam Post vom Amtsgericht Aachen. Der Insolvenzverwalter betreitet sämtliche Forderungen, einschließlich Auszahlung von erfolgten aber nicht gezahlten Gutschriften für Anlagenstillstand.

    Hat der Insolvenzverwalter Deine Forderungen "vorläufig" oder "endgültig" bestritten?

    Gut beschrieben wie man vorgehen kann findet man hier:

    Insolvenzverwalter bestreitet Forderung ⚠️ Was tun? (anwalt.de)

    LG Guenter

    PS: Ich kenne Die Rechtsanwältin nicht und bekomme auch keine Provision oder ähnliches. Sollte nur ein Hinweis sein!

    Hallo zusammen,

    am 24.11.2023 kam abends eine eMail aus Italien in der man davon ausgeht, dass der Modulpreis zwischen 10.000,00 und 12.500,00 Euro liegt. Siehe Anlage

    Daraufhin machte ich die berühmte Scheibenwischer Geste vor meinem Kopf und dachte mir, behaltet euren Mist! Im Mai hatte man ihn mir noch im Rahmen der Wartung zugesagt, aber nie eingebaut.

    Im Haus habe ich wegen Server etc. immer eine Grundlast von 1,5 kW. Da war der BG-15 genau richtig. Für 1,5 kW Strom brauche ich ca. 3,0 kW Gas. Für 3,0 kW Gas zahle ich ca. netto 24 Cent. Den Strom kaufe ich bei 1,5 kW für 36 Cent. Also 12 Cent gespart. 12 Cent die Stunde mal 24 Stunden ergibt 2,88 Euro am Tag, also ca. 1051,20 Euro im Jahr. Der Stack müsste dann also 10 Jahre durchhalten, dann wäre ich bei dem genannten Einkaufspreis bei plus-minus Null! Wir wissen alle, dass so eine Stack nach 2 bis 3 Jahren platt ist. Also was soll der Unsinn?

    Die haben die Produktion der BG-15 eingestellt und wollen sich die noch vorhandenen Stacks nicht nur versilbern, sondern sogar noch vergolden lassen. Ich könnte mich noch mehr darüber auslassen, habe aber keine Lust mich da rein zu steigern.

    Ich hatte Bluegen seit 2015, bin aus der Förderung raus und bin so plus minus Null rausgekommen. Jetzt suche ich nur noch jemanden der mir den 2 Jahre alten Edelschrott hier ausbaut und auch mitnimmt. Von daher: War ein nettes Erlebnis.

    Gruss Guenter

    Hallo zusammen,

    auf meine Anfrage warum die Brennstoffzelle seit 2 Wochen nicht mehr läuft erhielt ich dieses äußerst unverschämte Angebot von SolydEra als eMail:

    ----------------------------

    Guten Morgen Herr xxxxx,

    die Stapelspannung ist irreversibel eingebrochen, die Anlage hat nur Gas verbraucht.

    Das Brennstoffzellenmodul muss getauscht werden. Ein neuer Stapel wird leider sehr teuer (ca. 10000€), das rechnet sich wahrscheinlich nicht bei Standard Gas- und Strompreisen.

    Mit freundlichen Grüßen

    xxxxx xxxxxxx

    xxxxxxx & Support

    SolydEra Spa

    Via ai Manfredi – Frazione Cirè

    38057 Pergine Valsugana (TN)

    Italien

    http://www.solydera.com

    ----------------------------

    Im Mai hat man mir noch einen neuen Stack zugesagt, (aber scheinbar) wohlwissentlich, dass das nichts mehr gibt. Irgendwo hier im Forum (oder war es woanders) habe ich gelesen, dass die Mutter die deutsche GmbH bereits im Februar ausgeräumt hat. Ich denke gegen sehr geringen Geldfluss.

    Die Anlage bei mir war in Ordnung, nur ein Steuermodul war ausgefallen und wurde durch einen Techniker von denen im Rahmen des Wartungsvertrages getauscht. Dabei wurde ein Stecker vergessen und die Anlage lief in die Aufwärmphase über mehrere Tage und hat dabei meines Erachtens den Stackschaden abbekommen. Nach Korrektur des Problems lief die Anlage nur noch auf 500 Watt weil der Stack einen Schaden abbekommen hat. (Zu erwähnen ist noch, dass der Techniker gar nicht für Osthessen zuständig war, sondern im Ruhrgebiet normalerweise im Einsatz war. Um das Steckerproblem zu lösen kam er extra von einem Einsatz in Augsburg nach Osthessen um dann weiter ins Ruhrgebiet zu fahren.)

    Soweit erst mal für heute. Ich muss mich erst mal beruhigen...

    Gruss Günter

    Meine BZ ist ja jetzt TOD wie ich geschrieben habe. Und auf den Hinweis vom CSO von SolyEra SpA dass er meine Nachricht am Freitag an die entsprechende Abteilung weitergegeben habe, hat sich bis jetzt am Mittwoch Abend immer noch nichts getan. Ich werde ihn wohl wieder anschreiben müssen und auch fragen, warum seine Abteilung so stümperhaft arbeitet.

    Da sich in der Sache nichts tut, werde ich wohl die Anlage irgendwann auf meine Kosten abbauen lassen und zum Wertstoffhof geben. Ein Weiterbetrieb, wenn man auch noch den Stack selber zahlen muss, ist ein völliges Verlustgeschäft. Wenn ich so überschlage dann komme ich aus der Misere so plus minus null raus. Erste BZ in 2015 mit billigem Gas und einer Förderung durch die WiBank Hessen mit einer Laufzeit von 5 Jahren. Eine neue Anlage für 4000 € in 2021 inkl. Einbau. Ich bin zwar Fan von der Technik, aber eine Neue kommt mir nicht mehr ins Haus! Auf dem Dach habe ich dieses Jahr auf 16 kW PV mit 10 kW Speicher aufgerüstet. Und jetzt ist es auch gut so!

    Gestern habe ich einen Super Öko-Stromvertrag mit meinem Energieversorger abgeschlossen. Laufzeit bis Ende 2017 inkl. alles Abgaben. Da jucken mich erst mal keine CO² Preiserhöhungen etc. in den nächsten Jahren. Und es ist reiner Grüner Strom aus Erneuerbaren (blöder Begriff -> wie kann man Energie erneuern?). Auch einen neuen Gasvertrag mit allem bis Ende 2017 zu einem Spitzenpreis. Jetzt würde sich sogar die BZ wieder lohnen, wenn sie nicht Tod wäre. Bei der Vorgängerfirma von SolyEra der CFCL war ich Aktionär, und als die in die Insolvenz ging, habe ich einen kleinen 5stelligen Betrag verloren. Wie gesagt: Und jetzt ist Schluss mit BZ, egal von wem auch immer.

    Gruss Günter

    PS: Nur zur Info: Ich weiß, dass dieses Forum auch von früheren SolyEra Mitarbeitern mitgelesen wird. Herzliches Beileid nachträglich an Euch. Ihr wart ein spitzen Partner trotz alles eurer widrigen internen Probleme. Und Kopf hoch!

    #'boerdi81

    Danke für die Info. Was meinst denn Du mit Deinem Servicepartner. Must hier keinen Namen nennen (wegen der Blume). Ist das dein Installateur oder was meinst Du damit? Umschreibe es bitte...

    Ich jedenfalls habe keinen Servicepartner. Ich hatte einen Austausch von der SolyEra GmbH, der direkt mit mir vereinbart und auch bezahlt wurde. Aufgebaut hat das ein von denen beauftragter Installateur aus Nordhessen. Der jedoch kann auch nichts machen, da er auch an der SolyEra GmbH direkt dran hing. Er selber hat auch eine Anlage und weiß sich somit auch keinen Rat. Er hat auch nicht die Software. Somit ist das für mich und ihm eine Sackgasse.

    Bitte melde Dich hier wenn Du noch mehr weißt. Danke

    Gruss Günter


    Eine kleine Rechnung:

    Für Gas zahle ich derzeit 12 Cent / kW und für Strom 28 Cent / kW. Die BG-15 lief bis letzten Montag auf 600 Watt, was einem Wirkungsgrad von ca. 41% entsprach. Bei den 600 Watt Output verbrauchte die BG-15 0,2 m³ Gas, was mich 27,6 Cent / kW gekostet hat. Dann kann ich auch gleich den Strom direkt kaufen! Was fehlt ist jetzt die Ausbeute der Abwärme zum Erwärmen des Bruchwassers. Somit bin ich also nicht Böse, dass die BG-15 AUS ist.

    Bei 1,5 kW und einem günstigeren Gaspreis wäre die Berechnung besser, da auch der Wirkungsgrad größer ist. Früher hat es sich gerechnet mit einem Voll-Wartungsvertrag, nicht jedoch mit einem Vertrag bei dem man alles selber zahlen muss. Allein den Stack möchte ich nicht alle 2 Jahre neu kaufen müssen, der ist in dem vorgelegten Vertrag "exkludiert". Aus dem BG-15 will ich kein Hobby machen. Da gibt es schönere Hobbys die mehr Spaß machen.

    Gruss Günter