Hallo,
da bin ich mal der böse.
Im Grundsatz hat der Herr Altmeier bei folgende Punkte ja recht.
Die Solarzellen stellen den Strom her und die Betreiber sollen 3-6% Gewinn im Jahr bekommen. So der Plan seitens des EEGs.
Da der Solarstrom bis vor kurzen teurer war als der Eigenverbrauch wurde dieser auch direkt verkauft.
In Jahr 2011 hat sich das Blatt gewändet mit dem Eigenstromverbrauchsvergütung und die Abschaffung der Eigenstromvergütung 2012. Eigernstromverbrauch ist nun lukratiever als die Einspeisung. Mit jeder Stromerhöhung wird es lukratiever. Dies muß nicht sein!!
Ich denke EEG-Strom dirket verkaufen und 3-6% Rendiete machen. Der selbst benötigte Strom immer zukaufen.
Das gleiche für KWK mit 3-6% renntiete machen. Sollte dies nicht zu erwirtschaften sein so muß eben eine KWK-Erhöhung auch für Bestandsanlagen her die ab im kraft tretes dieses Gesetz betrieben werden.
Ich würde bei KWK-Strom noch weiter gehen. Den Strom dann herstellen wenn das Netz es wirklich benötigt und die Wärme verbraucht wird. Immer im betracht der 3-6% renntiede im Jahr und das Haus ist schön warm.
Ausgleichsregelung:Über die Industrie müssen wir uns keine Sorge machen diese kann sich ruig auch mit beteiligen.
Eigennutzung: 2006 8%. Im Jahr 2013 10%. Da ist der größte Anteil von der Industrie aus Kohle hergestellt. Auch richtig dieses einzudämmen.
Gruß
Pfleger