Beiträge von Helmut

    Hallo Robert,

    das gibt Ärger mit der besseren Hälfte ))))
    Also, wenn du 7500 Liter Heizöl brauchen würdest : 1,79 Liter die sich der Dachs pro Bh genehmigt kommst du auf 4.189 Bh x 5,3 = 22.201 kWh Strom, davon benutzt man leider nicht alles selbst. Schätze mal ca. 12.000 kWh Strom werden verkauft. In der Zeit macht der Dachs noch 50.268 kWh Wärme.
    Die Wartungskosten sind bisschen knapp ca. 350,00 € wären ok.
    Falls noch keine Pufferspeicher da sind kommen die auch noch zu den Kosten einmalig.
    Mit dem Stromzähler: Einer der Parteien bekommt einen neuen Zähler, der in beide Richtungen zählt.

    Viele Grüße nach Bayern

    Helmut @:-

    Das hört sich nur am Anfang kompliziert an. ))))
    Also, BHKW , Pufferspeicher und vielleicht auch die Therme aus dem Wintergarten in der Halle einbauen, dann die Leitungen vom und zum Haus legen, fertig. (y)
    Wenn du eh schon am umbauen bist, vielleicht die WW Bereiter bei der Gelegenheit entsorgen.
    Wenn du noch Geld brauchst: KfW

    Grüße und viel Spaß

    @ Bernd,
    er hat doch den 2.Wärmerzeuger bereits im Haus.

    Zitat: Das Haus hat ca. 320 m² zu beheizende Fläche, die Gasbrennwerttherme ist ca. 2 Jahre alt,

    @ Jürgen,

    ich würde mir noch schwer überlegen, das BHKW in der Halle zu montieren bzw. aufzustellen.
    Tja,anfangen die Anlage zu planen. @:-

    Grüße Helmut

    Entschuldigung, das wir kurz vom Thema abweichen. :~~
    @ AxelF :
    Die silberne Wanne nimmt bei allen Dachsen die Motoröl Menge im Fall der Fälle auf.
    Wenn jetzt aber eine Kraftstoffleitung undicht wird....würde diese Wanne eventuell überlaufen, deswegen der Sensor.
    Die gelben Schläuche werden ja auch gewechselt, um dieses Risiko zu vermeiden.
    Die neuen Schläuche haben meines Wissens einen Stahlflex Überzug.

    Grüße Helmut

    Hallo Jan,
    mit HZR ist bestimmt die Kesselsteuerung gemeint. ?(
    Mein Kessel hat keinen Außentemperaturfühler mehr und steht auf Handbetrieb.Er wird nur vom Dachs Ein- oder Ausgeschaltet. (y)
    Das mit dem Hitzestau könnte stimmen, habe gerade mal geschaut, bei mir ist eine Umwälzpumpe installiert, die Wärme muss ja auch weggeführt werden.

    Grüße Helmut

    Edit: Bei dir ist dann das Kessel Wasser heiß, deshalb die Abschaltung, nur die Wärme wird nicht abgeführt, deshalb Wahrscheinlich die weitere Anforderung vom Dachs. ;)

    Hallo Jan,
    könntest du bitte den Eingestellten Hydraulikcode mitteilen (y)
    Bei mir ist es so, das wenn eine bestimmte Temperatur unterschritten wird, der 2. Wärmeerzeuger zuschaltet, sobald die Vorlauftemperatur Ihren Sollwert erreicht, geht der 2. Wärmeerzeuger wieder aus. :D

    Grüße Helmut

    Schau mal in die Bedienanleitung, da steht: 4 erfolglose Startversuche ;(
    Wenn du zum Dachs gehst, schau mal ob es noch andere Fehlermeldungen vorher gibt. ?(
    Genug Heizöl ist aber im Tank oder? ;)

    LG Helmut

    Edit: Wenn meinst du genau: Senertec Schweinfurt, Senertec Center oder Einbaufirma ?(