Hallo TheExpert ,
Zur Info : Meine Situation ist auch mit Deinen Daten vergleichbar , 2 Familienhaus , ca. 250 qm , 6 Pers. Baujahr 1966 .
Alle Fenster 3-fach vergl. , Mauerwerk ausgeblasen , allerdings das Dach nicht gedoppelt ( Preis für dop. ca. 50 000 einschl. Photovoltaik Umbau ) Verbrauch ca. 40.000 .
Nach dem Fiasko mit dem Vaillant Eco-Power 1,0 , habe ich mir vor 4 Jahren einen RMB 2,0 für 25000 Euro einbauen lassen .
Laufz. ca. 28000 Betr.std. ca. 50000 KW erzeugt .
Bis heute noch keine einzige STÖRUNG bekommen !
Einen Wartungsvertrag habe ich nicht abgeschlossen , da die Wartung relativ einfach ist , jeder der einmal einen Ölwechsel mit
Filter , Ventile eingestellt , Kühlwasserwechsel gemacht , könnte es machen bzw. ein KFZ - Azubi im 2. Lehrjahr .
Alle Teile für die Wartung gibt bei Ebay für kleines Geld . Das vorgeschriebene Motoröl ( Texaco ) bekommt man bei jeden guten Ölhändler ( 20L. ca. 125 Euro ). Eine Wartung kostet mir ca. 200 Euro .
Der RMB 2,0 hält das Haus bis ca. 8 Grad warm einschl. W.w , dann allerdings muß ich den noch relativen neue Gaskessel zu
schalten . Bis heute klappt es.
Allerdings plane ich auch den Einbau einer 10KW Wärmepumpe , da mir eine PV - Förderung ausläuft ( 20 J. ) und ich dann den überschüssigen Strom günstig "verbraten" könnte .
Gruß Heinz