Beiträge von wuerzator

    Hallo Allerseits,

    der Tip von Angela kann so nicht ganz zutreffen. Aktuell Nahwärmenetz 100 WE Komplettsanierung. Architekt wollte riesige Solaranlage auf Dach schrauben. Jetzt wird diskutiert ob BHKW eingebaut werden soll. Allerdings muss BHKWthermisch mindestens die 10% Energie bringen. Also kann es kaum sein dass nur die Tatsache dass ein BHKW eingebaut wird ausreicht. Wäre ja auch schwer zu verstehen dann würde jede große Wohnanlage kleinen Dachs o.ä. kaufen und die Sache mit dem Wärmegesetz wäre gegessen ?!? :wacko:

    Hallo zusammen,
    seit 2010 muss in BaWÜ bei Sanierungen der Heizung 10% regenerative Energie nachgewiesen werden. Elegante Lösung könnte BHKW sein wenn man nicht Millionen qm Solar auf sein Hochhaus schrauben möchte :) Kann mir jemand helfen von welchem Wert die 10% gemeint sind und wie man diese Ausgangsbasis sicher berechnet (das BHKW thermisch groß genug wählt ?) Ist das der tatsächliche Energieverbrauch der Vergangenheit oder ein berechneter Wert wie z.b. Heizlastberechnung ?

    Freue mich auf Antworten :whistling:

    Gruß
    Wuerzator

    Hallo,
    kann sein dass ich das mit dem Contractiong noch nicht so richtig verstanden habe. Alle Quellen rechtlicher Natur warnen jedoch eindringlich vor solchen Lösungen wenn die Contracting Kosten auf Mieter umgelegt wedren sollen. Dies scheint aus Gründer der gültigen Heizkostenverordung zumindest bei bestehenden Mietvertraegen schwierig bis unmöglich. In der Praxis bedeutet dies nämlich laut BGH, dass die Mieter der Umlage der Contracting gebühren zustimmen muessen.....wer stimmt freiwillig zusaetzlichen Kosten zu ohne einen eigenen Vorteil daraus zu haben ?? (Vorausgesetzt die vorhandene Heizung funktioniert )

    Kann mich aber auch täuschen...

    Hallo ,
    kleiner Tip eines Foren Anfängers. Habe gehört Firma Lieb Neckarsulm hat inzwischen 8 oder 9 Anlagen erfolgreich laufen. Scheint nach Anfangsschwierigkeiten nun problemlos zu funktionieren.
    Vielleicht einfach mal dort anrufen. Habe mir selbst die Vorführanlage dort angesehen und war eigentlich angetan. Der Heizkreis und der Lineator arbeiten unabhängig voneinander. Man muss also keinen Totalausfall befürchten. Denke die Maschine ist besonders für Leute interessant die keine Lust auf thermische Solaranlagen o.ä. haben um beim Heizungstausch die neuen Vorschriften (z.B. 10 % reg. Energie) einzuhalten.....und auch keinen zusätzlichen Spitzenlastkessel wollen.