Zu behaupten das KWKG sei eine "Farce" entbehrt bisher jedwedem Argument.
Es scheint das man in Oberbayern die Franken doch besser versteht als kurz vorm Deich
Natürlich ist das Gesetz für die KWK juristisch mit Inhalt erfullt und solang man die Anlage
nicht länger als 10 Jahre hat auch so das manche zuminderstet das Gefühl haben es geht auf.
Sind aber die 10 Jahr rum bekommt man einen tritt in den Arsch sitzt vor der Tür und aus dem
Blickwinkel sieht das Gesetz dann schon anders aus.
Jetzt gibts so wenn man das von außen Betrachtet ( Theoretisch bin ich das da derzeit im EEG angesiedelt )
zwei Lager bei den BHKWbetreiber die einen die Predigen von der PVlernen heißt verdienen lernen,
die andern die Ihren Strom liefer Selbst vermarkten wollen, was Arbeit ist und von Seiten
des Gesetzgebers keinerlei Förderung erfährt ( eher das gegenteil, eventuell sind Leute die
Arbeiten für ihr Geld wollen und Selbstverantwortung anstreben, Generalverdächtig ) und vom EVU
sowieso als potentieler Feind.
Wenn die Leut dann noch hier für ihre Langjährige Bemühungen KWK zu etablieren hier so
von oben Herab behandelt werden, find ich das etwas zum
Ich bin mit Fitz nicht immer einer Meinung Saldierende Zähler so wie Fritz es sieht
können so nicht gehen, weil ich kann nicht auf EVUs schimpfen sie aber dann zum eigen
Vorteil gebrauchen. Aber Bilanzierend Zähler im Niederspannungsnetz um an den Nachbarn
zu liefern Zeitgenau, das ginge, wird aber weder von Teilen der Führungsriege hier unterstützt
noch gibt es derzeit ein Politische Lobby dafür, aber es gibt ein Akademische und die gilt es
breiter zu machen, denn klappts auch mit der Politik, das ist aber Arbeit vor Ort und nicht
Protokolle schreiben.
Das wirst Du vermutlich falsch verstanden haben. Die Nutzung ist soweit mir bekannt durchaus möglich, es erfolgt jedoch keine Vergütung. Da die Einspeisevergütung höher als der aktuelle Strompreis ist, sehe ich keinen Sinn in einem Eigenverbrauch aus einer 2000er Anlage.
Also wenn ich Fritz wär, wär ich Stinkesauer über so na ja sagen wir mal fast Juristische Formulierung.
Fritz hat in der Sache Recht ( keiner der Denken kann wird Solarstrom selber verbrauchen,
wenn Verkaufen fast des doppelte bringt, nannte sich früher gesunder Menschenverstand,
etwas was immer weniger zu finden, weil der nicht Zertifizierbar ( Such das Stöckchen OFFTOPIC))
wird aber aufgeklärt ( obwohl die meisten in Seinen Alter Aufgeklärt sind ) das Er es evetuell Juristisch
falsch darstellt ( die Kritik stimmt zwar ist aber so als wenn ein Jurist meint Ehebruch ist nicht Strafbar,
egal was Ihre Frau dazu sagt )
Zitat von »Energiepionier«
Darf ich jetzt auch den PV Strom selbst verbrauchen? und die von BHKW-Forum entwickelte Zählerkaskade verwenden?
Theoretisch ja, praktisch jedoch wie erläutert finanziell sinnfrei.
Theoretisch kann ich mir ins Knie ein Loch Bohren
Es ist nicht Sinnfrei, sonder verursacht Kosten im Fall von Fritz da Seine Anlage vor
der Neufassung des EEG ans Netz ging die PV Eigenstrom durch Zuzahlung von EEG Geldern
als Zweiten Weg ermöglichte um Kosten im EEG zu reduzieren, wie immer ging der Schuß nach
hinten los, den es setzte eine Flucht der Kellerkinder des EEG ( Klär/Grubengase und Wasserkraft
teilweise Landwind ) ein was dessen Kosten steigen läst, aber das ist ein fast Randthema, zeigt
aber das Gesetzt auch anders Ausgelegt werden können als von Juristen gedacht.
Aktuell ist es leider so das Fritz außer moralischen Zuspruch am Stammtisch
6. BHKW-Forum Bayernstammtisch am 18.05.2012 in Erlangen
in Sachen Rentabilität Seiner BHKWs kaum zu helfen ( leider ist in gewissen
Altersgruppen wenig sensibiltät dafür anscheind vorhanden, das überhaupt
zu Überdenken was Fritz will, sondern nur zu belehren was der eigene natürlich
besser Standpunkt ist ) nur wer Fritz nicht hilft vergißt das Er und sein BHKW
älter werden, Bedeutet wenn das BHKW 10 Jahr rum hatt lebts von Seiner
Rente und die ist nicht so Sicher wie Blümchen meinte