Hallo zusammen,
habe ein Angebot eines Großhändlers. Zwei Stück nagelneue Whisper Gen mit Multi-Hygienespeicher 800 l, Verrohrungsset, Korrosionsschutz, Regelung.
Beide Sets ZUSAMMEN 10000,00 € netto.
Bei Interesse bitte melden per Mail
Gruß
Hallo zusammen,
habe ein Angebot eines Großhändlers. Zwei Stück nagelneue Whisper Gen mit Multi-Hygienespeicher 800 l, Verrohrungsset, Korrosionsschutz, Regelung.
Beide Sets ZUSAMMEN 10000,00 € netto.
Bei Interesse bitte melden per Mail
Gruß
Lieber Hans Dampf,
die Kirche im Dorf lasssen.......
Die EU ist den Ammis zu mächtig geworden und da der Dollar wertlos ist, weil 30 mal mehr Geld auf der Welt zirkuliert als reale Werte existieren, versucht man das mit einem Krieg zu kompensieren. FED und Draghi (Goldmann-Sucks) drucken ja noch fleißig.
Wenn du von Mördern schreibst, meinst du doch sicher "unsere Amerikanischen Freunde", die gerade versuchen, Europa vom Handel mit Rußland abzuschneiden um uns ihr dreckiges Frackinggas zu verkaufen. Dir als Experte sollte auch nicht entgangen sein, dass der Sohn von Joe Biden sich das größte Ukrainische Gas und Ölunternehmen unter den Nagel gerissen hat. Gekämpft wird im Donbas um den Zugang für Shell zur Nutzung der Frackingrechte in diesem Gebiet . Es findet dort ein Genozid an der russischsprachigen Bevökerung statt. Dies nur um amerikanischen Konzernen ihr Monopole zu sichern. Wenn die Deutschen Medien schreiben, dass der Pabst protestantisch ist, glaubst du da wohl auch.
Hallo Allerseits,
gebe zu bedenken, dass ein als beweglich deklariertes BHKW die Steuerbefreiung des Brennstoffes gefährden kann. Ein übereifriger Finanzbeamter könnte sich bei diesem Sachverhalt der Deklaration einige Fleißpunkte zum Nachteil des Betreibers verdienen.
Fallen, wohin man schaut in diesem unserem Lande.
Hallo Oscar,
ist es beim Brennwert nicht umgekehrt ????
Dort ist die Wärmebelastung geringer als die Wärmeleistung, weil der Brennwert-sprich Kondensationsnutzen nicht mit eingerechnet ist.
Kraz und beiß mich, wenns nicht stimmt.
Bei den Grünen haben allemal die Leute das Sagen, die am wenigsten pragmatisch und kompetent sind. Siehe Claudia Roth, Özdemir und Trittin.
In den vergangenen Diskussionen zum Atomausstieg hat man von denen kein Wort über BHKW gehört.
Statt dessen Genderwahnsinn und Integrationsschmuß.
Claudia Roth wurde angeblich vom Zoll erwischt, als sie mit einer PPK im Gepäck irgendwohin reisen wollte. Sie , die am lautesten geifert, wenn es um Legalwaffenbesitzer geht!!!!
Ihre Islamische Klientel, die fast täglich mit ILLEGALEN Waffen irgendwelche Taten von( Ehren) Mord über Raubüberfälle begeht, klammert sie aus.
Vor Jahren hat uns Marie Luise Beck/ Oberndorf als Integrationsheilige geraten, das "Wir das aushalten müssen ".
Fragt mal Kriminalkommissare aus dem Bekanntenkreis, wie die Situation tatsächlich ist.
Bei GRünens ist die kommunistische Komponente noch sehr aktiv. Frei nach Stalin "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser".
Selbst ehemals Grüner weiß ich, was für Kräfte dort wirken.
Man stelle sich vor, Leute wie Oliver Krischer wären an forderster Front statt oben genannter Personen. Da würde sich die ganze Klientel abwenden, weil sie das Thema garnicht versteht.
Grünwähler sind mehrheitlich fest in der Verwaltung, in Richterämtern , Lehrämtern und in der Sozialindustrie verankert.
Feinstaubverordnung, 30 Zonen, Verkehrsbehinderng wo es geht, entspringt Rot-Grünem Denken.
Das die mit der Feinstaubverordnung massiv der Autoindustrie in die Hände spielen und sparsame Diesel zum Schrott erklären ; damit aber dem Nachhaltigkeitsprinzip wiedersprechen, das sie selbst propagieren, fällt denen nicht mal auf !
Dass sie uns mit Schäuble an Goldmann-Sachs verkaufen, macht denen nicht mal Bauchweh.Zusammen mit den Spezialdemokraten wird sich absolut nichts ändern.Was dem einen seine Atomlobby ist dem anderen seine Kohlelobby.
Habe im Lauf meines Lebens eine Vielzahl von Grünen Politgrößen kennengelernt. Rhetorisch brilliante Personen,; wenns aber ins Detail geht, ist Ebbe.
Wie beim NABU-Experten qua Mitgliedschaft.Beispiel: Nennen Sie mir bitte Baumarten : Antwort: Tannen und Bäume.
Bedauerlicherweise ist es in keiner Partei anders. Kompetente Personen werden an den Rand gedrängt, Schaumschläger beherrschen das Bild.
Ich weiß nicht, was ich im Herbst wählen sol l!!!
Hallo Herzogsweg,
habe an meinem 3.0 im März vergangenen Jahres einen neuen Wechselrichter auf Gewährleistung erhalten.Die Kiste hat heute gerade 12000 Stunden und macht seit November Probleme beim Start. Fehlend Datenübertragung und nicht erkannte Signale. Entweder ist es der Wechselrichter oder der Generator. Lauter 4000er Fehler.
Ansonsten habe ich jetzt die dritte Wartung gemacht und konnte weder Späne im Öl noch irgendwelchen Abbrand an der Zundkerze feststellen.Lediglich die Stromerzeugung nimmt kontinuierlich ab; von Anfangs 3385 auf heute 3028 Watt. Könnte Verschleiß des Generators sein.
Laut dem Verkaufsingenieur soll sich Vaillant sehr kulant zeigen.Na , hoffen wirs. Bin mal gespannt, was noch zusammenbricht, wenn ich Deine Betriebsstunden erreicht habe.
Ach, ja, war der Austauschmotor schon einer der Neuen von dem deutschen Tuner ?
Die Geschichte mit dem Tauscher ist wirklich einfach zu lösen.
Man nehme: zwei Eck-Kugelhahne als Dreiwegehahn. Diese haben zweimal 1" Anschlüsse und einmal 1/2" Anschluss. Da kommt ein KFE-Hahn drauf. Sie sitzen zwischen Kaltwasserzulauf und Warmwasservorlauf. Von der Pufferseite nicht erforderlich, da dieser ja mit entmineralisiertem wasser befüllt ist. Wenn der Tauscher verkalkt ist, durch Drehung der Knebelgriffe in Richtung KFE-Hahn stellen und an diesen eine Spülstation anschließen. Mit dieser jagst du eine 20 % ige Essigsäurelösung ca 2 Stunden im Kreis durch den Tauscher.Danach ist dein Tauscher wie neu, ohne das die Anlage entleert werden muss.
Die Hähne gibts im guten Fachhandel oder bei Weinmann und Schanz in Balingen.Kann dein Heizer dort besorgen.
Lieber Bernd, lieber Jau,
ist zwar schön, dass ihr euch um gesammtwirtschaftliche Zusammenhänge der Kraftwerkswirtschaft kümmert, aber irgendwie ist das am Thema vorbei.
Die Frage war doch, wie man die Brennwertnutzung auf die BHKW-Technik überträgt. Immerhin geht es um eine Effizienzsteigerung des einzelnen BHKW; die immerhin 8-10 %
der eingesetzten Energie zusätzlich nutzt.
Sorgt lieber mit eurem Fachwissen dafür, dass in allen Kellern der Nachbarn ein BHKW installiert wird. Dann erübrigt sich die Braunkohlediskussion ohnehin.
Sollte SPD und Grüne in 2013 die Wahl gewinnen, wirds bei der Kohleverstromung bleiben. Die SPD hat ihre Ursprünge zum großen Teil aus der Bergbauindustrie und wird die Kumpel nicht so schnell im Stich lassen.Die Grünen wollen alles Deutsche ohnehin tilgen.
BHKW ist die DEZENTRALE Zukunft. Daran sollt ihr arbeiten !!!!!
Guten Rutsch wünscht allen Goesebrecht
Ist halt NRW, gedanklich noch bei Kohle und Schwerindustrie.
Würde, wenn er sich nicht belehren lässt, mich mal an die Schornsteinfeger-Innung wenden. Sachverhalt und Name des Fegers nennen und schon ist Ruhe, da er dann von den Innungstechnikern augeklärt wird. Dem bleibt nichts anderes übrig, als zu zu stimmen.
Gruß aus Hessen, Goesebrecht
Meiner war auch da; hat Co gemessen und ein fachtechnisches Gespräch mit mir geführt. War sehr angetan von der Technik. Gab nix zu bemängeln, obwohl mein nachgeschalteter Wärmetauscher Selbstbau ist.
Mit der Aussage " BHKW ist die Zukunft" und unter Mitnahme erbetener Prospekte hat er sich verabschiedet.
Ich komme beruflich viel mit Schornsteinfegern zusammen. Mein Eindruck ist, dass sich aufgrund der freien Schornsteinfegerwahl der Umgangston sehr verbessert hat.
Die Jungs sind jetzt sogar bereit, fachtechnische Fragen zu diskutieren, die früher einfach so abgeblockt wurden.
Könnte sein, das man vermeiden will, sich mehr Schreibarbeit aufzuhalsen, wenn der Kunde einen Dritten KK mit der Überprüfung beauftragt, weil der frühere Umgangston nicht so der Wahre war.
Hat die Gesetzesänderung also doch was gebracht ! Mich solls freuen. Habe seit 1987 mit Brennwerteinbau und PP-Abgasleitung häufig Krieg im Keller gehabt.
Die Vernunft scheint doch zu siegen.