Beiträge von Mcnelly

    Hallo, hier mal meine Umsetzung zur Abfrage der Daten über PHP in und zur weiteren Verwendung in Symcon.

    Vielleicht kann es wer brauchen:

    un die rnoch Temperaturen:

    Hallo, ich habe das über einen Schalter als externe Freigabe (über KNX eigentlich zum Abschalten) und Stromanforderung (auch KNX Zwangslauf) als Schalter gelöst.

    Das ganz ist recht simpel und an den Klemmen auf der Dachsplatine und sowieso im Schaltplan zu finden. Die Menüpunkte der Eingänge sind meist voreingestellt. Falls nicht, bitte hier im ,Forum lesen.

    Heut würde ich Shelly Minis für diese Aufgabe nehmen.

    Remeha Komplett Heiz, Strom -System bestehend aus:

    Speicher (Hygiene- Schichten) , BHKW (mit Schaltschrank) und Remeha Kessel / Therme Calenta eLina 390


    Neuanlage ohne Betriebsstunden aus Ausstellung
    Funktion: Heizung, Warmwasser, Strom

    Leistungsbereich thermisch: 3,8 – 30,7 kW

    Leistungsbereich elektrisch: 1,1 - 2,0 kW

    390 Liter Frischwasser-Schichtenladespeicher für

    Trinkwarmwasser und Heizung
    Systemleistungen

    - Passend für Ein- und Zweifamilienhäuser

    - Leistung thermisch bis 30 kW

    - Leistung elektrisch bis 2 kW

    - Ein gemischter Heizkreis inklusive


    Merkmale


    Komplett aufeinander abgestimmtes Hybridsystem für gehobene Ansprüche (Kombination aus Gas-Brennwertkessel mit Mikro-KWK)

    Brennwerttechnologie der erfolgreichen Typenreihe Calenta Ace

    Mikro-KWK mit Verbrennungsmotor mit langen Wartungsintervallen (15.000 Betriebsstunden)

    Hochleistungs-Frischwasserspeicher (390 Liter) mit Vormontagerahmen und Anschlussmöglichkeit für verschiedene Wärmeerzeuger

    Dank Plug & Play geringer Montageaufwand und hohe Fehlervermeidung

    Integrierte Regelungsplattform Ace Controls mit Farbdisplay

    Modulierende Betriebsweise der Komponenten Brennwert und KWK

    Extrem leise

    Ladetaste für e-Auto


    Fragen beantworte ich gerne auf Anfrage

    Nur Abholung da über 500 kg Gesamtgewicht

    Link zum Hersteller:

    https://www.remeha.de/produkte/erneu…echnische_daten

    Hallo Linus,

    zur allgemeinen Info, ich nutze das Siemens ACS Tool um die Betriebsdaten der Remeha eVita dauerhaft zu loggen. Bei

    meiner sehen die Betriebsdaten wie auf dem Bild aus. Aktuell 990 Watt normal sind meistens 1007 Watt.

    Stirlingkopftemperatur 494 Grad soll 520 Grad.

    .

    Siehe Bild:

    Die beiden PV Wechselrichter sind die Dachse...... leide bei Victron derzeit nicht anders darstellbar. gerade läuft der GAS Dachs mit Netzbetrieb.

    wie hast du es geschafft, mehrere PV Wechselrichter zu erfassen und einzubinden? Über den Stromsensor-Assistent? Wo kann ich deren Position im System definieren?

    Ich habe ET 340 Zähle mit RS 485 im Einsatz sowohl 400 V als auch 230 V. Am Cerbo neuen Zähler auswählen als was auch immer und wo er hängt AC in oder Out.

    Wenn überhaupt dann auf 51,5 Hz in meiner kleinen Insel.

    ...... siehe hier

    VDE AR-N 4105 und fordert:

    Wechselrichter dürfen sich im Bereich von 51,5 Hz und 47,5 Hz nicht mehr automatisch vom Netz trennen. Bei 50,2 Hz werden nicht mehr schlagartig die PV-Wechselrichter abgeschaltet, sondern deren Leistung reduziert; die „Leistungskennlinie bei Überfrequenz“ endet mit dem Abschalten des Wechselrichters erst bei 51,5 Hz.