Beiträge von Kami

    wir haben für kleine Sachen ein billig-Baumarktgerät. Max Output 750W. WEnn man dann da nen KW-Heizstrahler dranhängt und dazu 3 Kühlschränke dann hängts bei so 200V - wenn dann allerdings mal 3 Kühlschränke gleichzeitig den kompressor zünden gehts aus... Lebensdauer etwa 300h/Stück - beim OBI gibts 5 Jahre Garantie...


    Gruss

    Kami

    Hi Jau,

    ich hab mir deinen Steuerungsentwurf bereits mal kurz angeschaut - fand ich gut.
    ICh habe deine schaltpläne nur ganz kurz angeschaut - aber das anpassen an ein ähnliches Problem ist meist nicht so das Problem als alles selber zu entwickeln. WEnn dann ne LOGO nimmer ausreicht muss man halt evtl ne kleine S7 nehmen - die gibts bei Ebay ab und an auch rel günstig. (Dann erstmal die ganzen S7 und LOGO Grundlagen aus der Ausbildung wieder rauskramen...)

    Gassteuerung mechanisch hab ich jetzt noch nicht verstanden - ich würde einen verstellbaren Gasanschlag (z.B. mit dem Scheibenmotor, etc) hinsetzen, dann dort den Gashebel mit einer Feder gegenziehen, damit er anliegt. Für Stopp dann mit nem Hubmagnet, etc. den hebel auf null ziehen. Kurz drauf dann die Heizölpumpe aus.

    An: YD-Schaltung, bei Y-Hubmagnet angezogen, Heizölpumpe bereits an, bei D Hubmagnet lose - Motor springt an und zieht den Generator bis auf die zuletzt gelaufene Drehzahl....

    Wie auch immer - irgendwie geht das schon...

    Gruss

    Kami

    Kannst du mir da ein paar Motortypen mitteilen (ich vermute blos wieder das da ein gebracuhter Motor mehr kostet als 3stk vom Golf incl diesem)

    die meisten 3zyl haben scheints 1500 1/min max... - ok - die könnt man dann evtl mit 1000 1/min fahren.

    HAt schonmal jemand nen PKW Motor längere Zeit bei 1000 1/min unter Last betrieben?


    Gruss

    Kami


    ...
    wieviel verbraucht denn so Dein Haus?

    Gute Frage. Ich habe darin noch nicht gewohnt. Bisher Holzöfen - Seit 6 JAhren Leerstand (Vorbewohnerin ist verstorben). Aussenwand ist Sandstein - somit die "beste" Dämmung wos gibt. Ich habe jetzt mal mit CASAnova rumgespielt - leider gibts da nur nen max U-Wert für die Wände von 1,5 - also mit dem rechnen lassen...
    Fazit etwa 150KWh/m²a, max Heizlast bei ganzem Haus etwa 19,3KW - bei nur einer Etage ca 12KW, max spezifische Heizlast etwa 55W/m² - wie gesagt alles mit falschem U-WErt und gedämmtem (U=0,24) Dach (noch nicht erfolgt).
    Ich habe bereits den Heizungsmenschen meines Misstrauens gefragt - er meint einen 40KW Ölkessel.... (Kommt mir bissel hoch vor). Ob ich innen noch ein kleines bissel Dämme (Lehmvorsatzschale oder so) kommt auf den PReis des Materials an - Heizung muss ja sowieso alles neu (Wandheizung oder so)


    weiterhin...auf der elektrischen Seite sind 8kw auch recht üppig...wohin mit dem Strom? Netzeinspeisung ist nicht sehr lukrativ

    das weiss ich auch noch nicht - bin noch gaaanz weit vorne bei meiner Planung....
    Das Haus ist z.Z. auch nicht bewohnt...

    Für Input Dankbar

    Gruss

    Kami

    hmm - nur ne Idee:
    nen 50 oder 60l Kanister als Tank nehmen - die gibts bei Kfz-Buden, etc für lau. Ist meist Bremsenreiniger oder so drin (Somit auch ne BAM Zulassung für Kraftstoff). Die haben oft auch Skalierstriche. NAch ablauf der Messdauer einfach wieder auffüllen...


    Gruss

    Kami