Beiträge von Techdachs

    Scheint bei Gasdachsen gar nicht so selten vorzukommen. Bei mir musste im Frühjahr alles, was mit der Zündung zu tun hatte, getauscht werden, weil er auch nur noch schlecht oder gar nicht ansprang. Was es im Endeffekt war, kann ich nicht sagen. Lief alles über die Garantie. Wäre sonst bestimmt teuer gewesen. :rtfm:

    So war es aber im Endeffekt :zitat: !!!

    Techdachs

    Moin!

    Nein, über den Dachs-Doc habe ich mich schon ein wenig geärgert. Er hat unglaublich viel zu tun. :verrueckt:
    Letzter Stand ist, dass er heute mal anrufen will, um mir zu sagen, wann er Zeit hat. :-)/)

    Gestern morgen lief zum ersten Mal das Wasser aus dem Gehäuse! Es befand sich eine Pfütze daneben auf dem Boden. Finde ich schon echt bedenklich. Ansonsten schrubbt das Gerät zuverlässig seine Stunden...

    Dachsgärtner: der Regler ist zum Glück (noch) trocken, da besteht also zunächst Entwarnung. Aber warum ist das beim Gasdachs ungewöhnlich? Ist vom Abgasweg her der Öl-Dachs nicht gleich aufgebaut?

    Techdachs

    Hallo miteinander!

    Kurz vor Ablauf der Garantie bemerkte ich einen leichten Abgasgeruch im Dachskeller, wenn der Dachs bereits längere Zeit lief. Augenscheinlich jedoch war der sichtbare Abgasweg inkl. Kondenser intakt.
    Nach Abnahme der Abdeckung konnte man ein deutliches Zischeln direkt hinter dem Schalldämpfer ("Auspuff") hören. Die Abdeckung stellte ich hochkant an die Wand. Als ich ihn wieder montieren wollte, bemerkte ich ein Pfütze, in der der Deckel nun stand. Die Isolierung hatte sich mit Kondenswasser vollgesogen.
    Morgen kommt mein Dachspfleger und wird sich das mal anschauen.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Techdachs

    Guten Morgen!

    Ich habe gestern ein Schreiben meines EVU (E.ON Avacon) erhalten mit der Info, dass ab dem 01. Januar der gesamte erzeugte Strom mit dem KXK-Zuschlag vergütet wird.
    Bis zum 31.12. sollte ich demnach einen dritten Zähler für die Stromerzeugung (Zähler 1: Strombezug, Zähler 2: Einspeisung) installieren, da der Zähler im BHKW nicht geeicht sei. Laut einer beigefügten Skizze ist der Zähler 3 direkt hinter dem Generator zu installieren, was ja auch Sinn macht.
    Die Neuregelung des Gesetzes betreffe auch meine Bestandsanlage. Über ein Formular, in dem die Daten des dritten Zählers eingetragen werden müssen, erfolgt eine jährliche Abrechnung. Termin ist stets der 15. Januar, erstmals 2010.
    Nun muss ich mich darum kümmern, dass mir ein Elektriker möglichst günstig bis zum 31.12. einen Zähler einbaut...

    Moin!

    Das ist ja komisch. Im Oktober letzten Jahres wechselte ich ebenfalls zu E wie einfach. Der Dachs lief bis dahin fast ein Jahr und ich speise in das Netz der E.ON Avacon ein.
    Der Wechsel war überhaupt kein Problem! Am Jahresende 2007 bekam ich sogar noch ein viel besseres Angebot von TelDaFax, das ich annahm und wechselte im April dieses Jahres erneut. Der Wechsel von E wie einfach zu TelDaFax war ein großes Problem und dauerte bis August 2008 (!), das aber nichts mit dem Dachs zu tun hatte. E wie einfach hatte sich als eher inkompetent erwiesen, alle Formalitäten der Vertragskündigung korrekt abzuspulen.

    Nun habe ich einen Vier-Quadranten-Zähler (seit Einbau des Dachses), der der Avacon die gelieferte und zu vergütende Strommenge mitteilt und das Manko, dass ich den bezogenen Strom wieder selbst ablesen muss, um TelDaFax dieses mitteilen zu können (war ja vor Dachszeiten auch so). Dafür habe ich für drei Jahre einen Strompreis von 16 Cent/kWh garantiert.

    Also spies: Bestehe auf Dein Recht der freien Wahl des Stromanbieters! Alles andere ist Vertragsbruch!

    Techdachs