OK, ich haue Dich gleich!
Beiträge von Techdachs
-
-
Gute Frage...werde mal mit Senertec sprechen.
Mein Dachs hat gerade seine 7000er Inspektion hinter sich, also ist noch relativ jungfräulich!
Techdachs
-
Moin!
Unglaublich, aber wahr: Genau ein Jahr später war der Abgasschalldämpfer wieder undicht! Mein Dachspfleger kann es auch kaum glauben. Also wieder ran, Schalldämpfer tauschen, alles auswischen (war dieses Mal nicht so schlimm). Und das Ganze wieder zum Glück auf Garantie. Mal sehen, was dieses Jahr im Dezember passiert.
Techdachs
-
Bruno,
wäre schön, wenn Du mich auf dem Laufenden hältst. Mich würden u. a. die Electrique-Modelle von Citroen interessieren.
Techdachs
-
Hi Bruno!
Was hat er denn für E-Mobile? Ich bin auch auf der Suche und interessiere mich im Allgemeinen immer mehr dafür. Denn selbst tanken wäre der logische zweite Schritt nach tanken lassen.
Techdachs
-
Moin!
Ich hatte bereits zwei City-EL auf meinem Hof und konnte mich während des Strom-tankens sehr ausführlich mit den Besitzern über deren Erfahrungen mit den Elektrofahrzeugen machen! Sehr positiver Nebeneffekt, wenn man BHKW-Strom spendet!
Techdachs
-
Guten Morgen!
Dazu muss ich als Unwissender eine Frage stellen an die Unternehmer, die Ihre BHKWs schon länger als Unternehmer betreiben:
Gesetzt den Fall, alles wird gut und es wird eine positive bundeseinheitliche Regelung zu Gunsten der BHKWler geben: Könnte ich die Anschaffung des Dachses aus dem Jahr 2006 auch nachträglich noch für 2009 steuerlich geltend machen?
Techdachs
-
Moin!
Ich kann Entwarnung geben. Das Wasser wurde natürlich im Rahmen des Schalldämpfertausches abgelassen und alles einmal abgewischt. Nur die Dämmung ist noch entsprechend vollgesogen.
Die Reglerelektronik-Bauteile im MSR2-Kasten sind alle immer trocken geblieben. Das habe ich stets kontrolliert. Ich werde jetzt am Wochenende nochmals die Dämmung kontrollieren.
Die Kapselung öffnen, damit die Tropenluft während des Betriebes abziehen kann, fällt flach, da der Dachs unter dem Wohnzimmer steht. Das wäre dann zu laut. Ich hoffe einfach darauf, dass es auch so abtrocknet.
Techdachs
-
Hier nun zwei Bilder:
Hier habe ich die rechte Gehäuseabdeckung abgenommen:
Das Wasser stand fast bis zum Rand, die Dämmung völlig durchnässt:
Als ich die Abdeckung wieder anbaute, hatte die Dämmung in der Abdeckung schon für eine kleine Pfütze am Boden gesorgt, so vollgesaugt war auch sie.
Der Schalldämpfer ist mittlerweile getauscht worden. Mein Dachspfleger meinte, dass die Dämmung schnell trockne, da es Glaswolle sei. Bin mal gespannt...
-
Hallo Gemeinde!
So unterschiedlich können die Informationen also sein. Habe gestern auch mit meinem EVU E.ON Avacon telefoniert und erfahren, dass das Setzen des Z3 kostenlos sei, so lange dem Betreiber die jährliche Abrechnung genüge. Ansonsten koste es 10 Euro im Jahr! Ein Witz!
Daraufhin teilte ich ihm freudestrahlend mit, dass ich noch zwei Plätze für Zähler in meinem Zählerschrank frei hätte, worauf er meinte, dass dies nicht zulässig sei!Er konnte mir auch nicht erklären, warum dies nicht zulässig sei. Ihm lagen Schreiben vor, die noch nicht spruchreif bzw. versandfertig seien, die aber genau das aussagen.
Fakt sei jedoch, dass möglichst in Generatornähe ein extra Zählerschrank zu setzen sei, der mit extra installierten Sicherungen stromlos geschaltet werden kann.
Ich kann das alles nicht so richtig glauben und mir ist es mittlerweile auch egal, dass mir wahrscheinlich in den ersten Monaten ein paar Euros flöten gehen. So lange mir keiner eine verbindliche Ansage machen kann, ist mir das zu riskant.
mofaklaus: wenn das bei Dir reibungslos funktionieren sollte, wäre das eine gute Sache. Ich warte noch mal eine Woche, rede dann noch mal mit meinem Ansprechpartner und hoffe, dass er dann mehr weiß. Vielleicht kommt er dann ja zu der Erkenntniss, dass es Schwachsinn wäre, einen Zählerplatz bauen zu müssen, obwohl in einem genormten Schaltschrank noch zwei Plätze frei sind! Das Einspeisekabel kommt doch genau dort an!
Techdachs