Beiträge von murphyclz

    Ja ich weiß auch nicht, Jau hat sich wohl n seiner Bauerei ein wenig verplant und hat immer noch die Maurerkelle in der Hand.

    Wäre aber schön mal wieder was von ihm zu hören.

    Ja.. Bauerei dauert meistens länger als man erst denkt.. kann ich nen Lied von singen..

    Ich hätt auch gern mehr Zeit.. dann hätte ich vielleicht auch schon selber mal weiter probiert... aber so richtig kommt man zu nix.. Kann nur sagen "Jau--- Kopf hoch.. alles wird gut.. ;) "


    @ BHKWPOWER-.. Wir sehen und dann Samstag in Osterode ;)

    Gruß
    Henning

    Hallo,

    habe vor langer Zeit von Fasi mal nen R180 gebraucht erstanden.. der Lief auch schon mal ein bisschen probe. Stand nun lange Zeit bei meinem Kumpel in der Werkstatt rum. Nun wollen wir mal weitermachen. Leider weiß ich sicher das der Flansch für den Auspuffanschluß sozusagen weg ist. Kann mir jemand sagen wo ich sowas bekomme? Oder die Maße geben. Es gibt ja Flansche in der Bucht.

    Hallo zusammen,

    aus beruflichen Gründen hänge ich im Moment nur sehr passiv hier mit drin. Aber Wäre es nicht evtl sinnvoll eine art "dynamische Teileliste zu führen. Also z.b. Welche SPS in Frage kommt. Welche Relais? usw. Ich hab irgendwo ein Foto's eines Steuerungsaufbaus gesehen wo noch die ENS fehlte.

    Das ganze wäre vielleicht auch für den abitionierten "mitforscher" interessant. Vielleicht gibt es Leute die einfach mal so einsteigen wollen. evtl kommts dann noch mehr ins Rollen?

    Ist mal nur so ein Ansatz. Oder wollt ihr wirklich erstmal einen Proto bauen, testen und dann im Detail Kund-tun?


    Gruß
    Henning

    ... der ja schon nen Motor , 2 Generatoren, ein bisschen Platz, nen Pufferspeicher.. :) und einiges an Kabelkram und auch den ein oder anderen Schaltkasten im Keller liegen hat.. Nur leider auch viel zu wenig Zeit..

    Nimm dich einfach die Anschlusse wo Dein Kamin dranhängt und schraub T-Stücke drauf. Die sind ja meist 1 1/2 Zoll oder größer
    das geht auf jedenfall.

    mfg

    Krieg ich da nicht probleme? Das könnte doch dann sein das ich aus dem puffer ziehe und rückwärts gegen die Pumpengruppe vom Kamin drücke? Oder hilft da dann ne Rückschlagklappe? Oder sowas? Vielleicht bin ich einfach zu ängstlich.. Man könnte ja einfach probieren..

    Gruß
    Henning

    Ich habe zu Hause aktuell einen Kombispeicher (700l Heizung/300l Brauchwasser) an diesen hab ich bisher angeschlossen

    an den internen Wärmetauscher meinen Solarkreis der auf dem Ostdach endet (also im winter nicht so ideal aber besser geht aktuell nicht)
    am Puffer direkt den Wasserführenden Kamin
    Nun hab ich keine Anschlüsse am Puffer mehr über sondern nur noch den Anschluß zum Befüllen unten und oben zum Entlüften. Ich schätze jetzt mal aus dem Bauch das es
    Anschlüße für 15er Rohr sind. Reicht das als Anschluß an den Wärmetauscher vom BHKW? Ich hätte dann ja das höchste Delta der Befüllstutzen ist ganz unten und die Entlüftung ganz oben.

    Oder wird das Eng vom Volumen was man da durch bringt?

    Oder kann man wenn man den Puffer leer macht evtl noch Anschlüße nachrüsten? irgendwie schneiden und dann schweißen? oder so?


    Gruß
    Henning

    Ich hätte hier noch 2x Logo 6ED1 052-2MD00-0BA2

    wie stehen denn damit die chancen? Oder ist das zu viel Aufwand???

    Wie gesagt.. liegen hier aktuell einfach rum.. eine würde ich ja auch abgeben..

    Gruß
    Henning

    Naja.. nicht trauen stimmt mal so nicht ganz.. aber im moment mangelt es einfach an Zeit.. Außerdem möchte meine holde zu Hause noch nicht so ganz "mitspielen"..

    das konstrukt was ich von Fasi geholt habe hat zwar schonmal einen probelauf hinter sich.. und klappt auch in etwa so wie ich mir das vorgestellt hätte. aber irgendwann was richtiges zu bauen kribbelt schon.. Mit richtig meine ich hier halt auch ein bisschen Regelung und so.

    Gruß
    Henning