Beiträge von Oldi1

    Na da wird der nächste sich aber wundern, warum der festgeklebt ist und wie er nun zu demontieren ist.

    Die Dichtung kostet ca. 5 € udn erfreut das Herz des nächsten Schraubers. :saint:

    Da kann ich Entwarnung geben. Hab ich auch so gemacht, ist dicht und auch leicht wieder lösbar. Es gibt Dichtmittel die dafür bestens geeignet sind.

    Da der Faden schon etwas älter und eh gerade hochgeholt wurde, klinke ich mich mal mit ein.

    Ich betreibe ebenfalls einen HR mit MSR1 hinter einem 3~ Backup-System von SMA.

    Bisher lief das ganz gut. Er ist zwar im Inselbetrieb ein paar mal in Störung gegangen, weil ihm die Frequenz nicht gefallen hat, das konnte ich aber quittieren.

    Da die hier besprochene Lösung wohl auch dieses kleine Problem beheben würde, melde ich da auch mal Interesse an.

    bluwi stimmt natürlich :) Die selbtbewusste Post von Oldi1 hat mich etwas verunsichert :D

    Verunsichern wollte ich nicht. Ziel war Meinungen zu prüfen und sich ein eigenes, möglichst objektives, Bild zu machen.

    Leider werden hier sehr oft vorgefertigte Meinungen übernommen (weil sie ins jeweilige Weltbild passen) als Fakt dargestellt und teilweise religiös missioniert. Das ist nicht gut und nützt niemandem.

    Back to topic wäre jetzt wieder an der Zeit.

    Zitat bluwi: "Dann versuche das doch einmal. Nimm ein Glas Wasser und werfe ein paar Eiswürfel rein. Dann machst Du einen Strich am Glas (oder einen Streifen Klebeband) und wartest, bis das Eis geschmolzen ist."

    Genau dazu wollte ich anregen. Wissen verbreitet man nicht missionarisch sondern durch eigene Erfahrung und/oder Denkarbeit.

    Zumindest ich verstehe Deinen Beitrag nicht und auch nicht was Du uns damit sagen willst.

    An den Polen gibt es gigantische Eiswände, man spricht ja auch von Eisbergen so z.B. der Chasm-1 der sich in der Antarktis gelöst hat mit über 1.500 km2 nicht gerade klein und nach meiner Vorstellung 50 - 100 m hoch.

    Logisch ist, dass wenn der auftaut eine Menge Wasser entsteht die den Ozean ansteigen läßt wenn man die große Zahl der Eisabbrüche betrachtet.

    Wenn Forscher nun sagen, dass mit einem Anstieg von einem Dutzend Metern gerechnet werden muss, ist dies also nachvollziehbar für mich.

    Tommmy will sagen, das Eis mehr Volumen hat als Wasser - viel mehr. Außerdem will er sagen, dass sich die größte Menge des Eises unter Wasser befindet und nicht sichtbar ist. Wenn dieses ganze Eis zu Wasser werden würde, würde dies eine Volumenreduktion realisieren, welche den Wasserspiegel sinken läßt. Daher der Tipp dies anhand eines Wasserglases mit Eiswürfeln zu verifizieren - also nicht ideologisch sondern wissenschaftlich zu betrachten. Man muß das natürlich wollen, also entsprechendes Interesse mitbringen.