Das alles sollte doch vor dem Kauf/Verkauf geklärt werden, oder? Dann hätte man doch gewußt, wie oft und wieviel ca. eine solche Wartung kostet und dann evtl. ein anderes kaufen bzw. ein anderes Heizsystem.
Ich weiß nicht, wie das bei anderen Herstellern gehandhabt wird und ist ja vielleicht auch überall anders, aber als ich meinen Rapsöl/Heizöl-Dachs gekauft habe, wußte ich, dass ich einen Service-Entsperrcode brauche und diesen ließ ich mir auch geben und ich ich wußte auch, dass sich der Dachs nach weiteren 300Bh nicht mehr starten läßt. Ich warte den auch vollkommen selbst.
In Sachen Gas-BHKW sehe ich das auch ein bisl anders, denn hier ist das Wohl der Allgemeinheit gefragt und es ist wohl lt. Aussagen hier im Forum auch nicht gestattet, Gasanlagen selbst zu warten, da wäre ich schon aus versicherungstechnischen Gründen vorsichtig, denn wenn das Ding um die Ohren fliegt, dann stellt sich da die Haftungsfrage. Wenn man also unbedingt meint, man wolle Gasanlagen selbst warten, dann muß man sich schon sehr sehr sicher sein.
Ich würde aber trotzdem sagen, wenn ich ein BHKW kaufe, dann ist das meines und keinem anderen seines, es sei denn man hat mit dem Hersteller einen Deal über ein Probegerät, was zu meiner Zeit einige Rapsöl-Dachse von Senertec vertrieben wurde, da wurde klar gesagt, dass diese der Forschung dienen und selbst keine Hand angelegt werden darf, dafür war es aber auch ein interessanter Neukaufpreis.