Wo bekommt man denn zu diesem Preis noch Gas?? Dein Anbieter wäre der perfekte Gas-Pool Versorger.
Beiträge von gab
-
-
und wie ist die Planung? Bis wann kann man damit rechnen? Ich suche gerade mal wieder einen neuen Anbieter.
-
Was ist eigentlich daraus geworden?? Ist das Projekt komplett gestorben?
Grüße Gab
-
BHKW-Erdgaspool
Hallo vor ein paar Tagen habe ich Post von " Erster Deutscher Energiehandel" aus Kalefeld-Echte bekommen mit "Neuen Konditionen für den BHKW-Erdgaspool" Zahlen werden keine genannt, und telefonisch war dort heute niemand zu erreichen.
Kennt jemand diese Firma? Hat jemand schon mit Ihnen zu tun gehabt??
Grüße aus Karlsruhe
gab -
Hallo
vor einiger Zeit gab es die Überlgung einen Gas Pool für die Forumsmitglieder zu gründen. Angesichts der steigenden Gaspreise dürfte das wieder aktuell sein. Gibt es da neue Informationen? bzw. einen seriösen Anbieter, der nicht sofort nach einem Jahr die Preise erhöht?
Grüße Guido
-
Ich hab alle meine Gasverträge aufgrund einer Gaspreiserhöhung nun mit Sonderkündigungsrecht zum 31.3. gekündigt. Meint Ihr bis dahin einen interessanten Versorger zu haben????
Grüße GAB
-
Hallo,
also 2 dachs mit Kondenser geht definitiv - ich hab 2 Dachse mit Kondenser in ein Kamin. Dafür gibt es extra ein spezialteil von Sennertec (siehe Bild in meiner Galerie)
Grüße Guido
-
Hallo
das mit dem Kamin das kann ich leider bestätigen. Bei mir (Juni 2009) wurde auch auf Brennwert verzichtet um das BHKW an den gleichen Kamin wie den Zusatzkessel anzuschließen.
Wozu brauchst Du den durchschnittlichen Stromverbrauch eines Haushaltes über den Tag?? Das BHWK sollte laufen, wenn Wärme gebraucht wird.Grüße Guido
-
Hallo Frankendachs,
ich habe das Konzept von meyer-energy umgesetzt und bei mir ist es folgendermaßen:
Also zuerst gründet man eine GbR mir den Mietern, die nur den Zweck hat sich mit Strom selbst zu versorgen.
Dann schließt dies GbR mit mir einen Vertrag über die Nutzung das BHKW . Für die Nutzung bekomme ich für jede kWh, die die GbR abnimmt ein Nutzungsentgelt von z.B. 21ct.
Betreiber und Verantwortlicher ist damit immer noch der Besitzer.Grüße aus Baden
Guido -
Hallo
warum Cotracting? Ich habe das BHKW einfach in den Keller gestellt. Den Mietern freuen sich, wenn Sie umweltfreundliche Wärme beziehen - die Kosten des Wäreanteils des BHKW werden umgelegt, die Kosten der Stromerzeugung trage ich.
Den Strom verkaufe ich an die Stadtwerke und an die Mieter nach der Vertragskonstruktion der Fa. Energy Consult: Ich gründe mit den Mietern eine GbR zur Eigenversorgung , diese bezieht von mir Strom. Hört sich kompliziert an ist es aber nicht.Grüße Guido