einen: Warmwasser wird über Trinkwasserstationen erstellt, daher auch im Sommer höherer Verbrauch (kleines Hotel),
ich glaube......ich könnte dir da ein paar Details liefern.........
einen: Warmwasser wird über Trinkwasserstationen erstellt, daher auch im Sommer höherer Verbrauch (kleines Hotel),
ich glaube......ich könnte dir da ein paar Details liefern.........
63.000 kWh Strom sind der Wahnsinn in Tüten, wo haben die denn ihre Ursache?
......was sind 63.000 kWh in einer Gewerbeimmobilien .
schlecht gedämmter Altbau / Praxis / Kliniknutzung mit entsprechendem Energiebedarf ist
zudem mit Praxis usw.............
ich bin mal von 1300 € Strom auf mittlerweile ......350 € runter..........je nach Gebäude und Nutzung.....
BHKW.........sollte passen......genauer Verbrauchsbedarf ermitteln .......das Forum löchern ( hab ich vor 10 Jahren auch gemacht)
es kann nur besser werden
Senertec hat die neue Version für die Energiesteuerrückerstattung online
uih,
ich glaube das kann nur der Pfleger..............nix genau weiß
Der Theo,
was willst du den schon wieder ändern ?????
Erst in die Serviceebene, Passwort eingeben, dann unter Menü 7 Punkt 2 Telefonnummer ändern
Gruß
Frank
ZitatWird bei der Einstellung der SLK mitgenommen oder muss der separat geändert/gesperrt werden.
Mein SLK ist ja ein extra Kessel, der hat eh Pause, sprich Betriebsstellung : 0
Hallo,
eigentlich kein Problem, wenn du das Passwort für die Serviceebene weißt.
Also:
Auf der Tastatur bis Punkt 11,Service, auswählen
bis 11/8 ,auswählen, Passwort eingeben,zurück bis
1 Betriebsdaten,auswählen, bis 1/11 Dachs Laufzeit, auswählen,
bis 1/11/2 Freigabe Modul, ändern auswählen,
von ständig auf Uhr ändern
auf 1/11/3 Schaltzeiten Freigabe,auswählen
auf 1/11/3/3 Einstellungen Wochentage ändern
nach wunsch eingeben, fertig
ich hoffe ich habe keinen Schritt vergessen
Gruß
Frank
ZitatIst eine normale Grundfoss 25/40 welche auf der 1. Stufe läuft. Warum sollte ich das Volumen drosseln?
weil auch wenn die nur in 1 Stufe läuft dein Puffer ziemlich schnell an Wärme verliert.
Falls du was zu messen hast, würde mich mal die Rücklauftemperatur intressieren.
Aus dem Bauch raus würde ich sagen das kurz vor vollständigen Ladung des Brauchwasserspeichers dein heißes Wasser nur im Kreis gepumpt wird. Das vermischt dir nur unnötig die Schichtung im Speicher.
ZitatJa. Es gibt sechs Motoren (Lüftung) die 24/7 durchlaufen. Im Winter ist die Grundlast höher, da dann auch die sechs Zulüfter der Wärmetauscher zusätzlich laufen, zusätzlich noch die Heizregister bei Bedarf. Dann kommen immer noch die Lastspitzen hinzu, wenn gerade noch andere Motoren kurzzeitig zuschalten.
Zitat10 qm
mmmhh auf dem Gebiet bin ich leider nicht bewandert, reicht das im Sommer für Warmwasser usw.?
Hallo,
die Hydraulik sieht ja erst mal ganz gut aus.
Folgende Fragen:
Zitat2. Der Puffer hat noch zwei zusätzliche Anschlüsse X + Y , die als Anschlusspunkte für einen PWT, 2. Puffer oder den Dachs direkt dienen könnten
sind nur die zwei Anschlüsse noch frei?
Zitat3. Mein Boiler hat beide Wärmetauscher kurzgeschlossen, damit er vollständig aus dem Puffer durchlädt - wir haben einen großen Haushalt mit viel Warmwasserbedarf (8 Personen + Waschmaschine + Geschirrspüler)
mit welcher Pumpe wird der Warmwasserscheicher betrieben? Ist die möglichkeit einer Volumendrosselung vorhanden ?
ZitatMein Dachs soll in erster Linie in der Nacht (gedrosselt?) laufen, um die Grundlast (zwischen 2,5 und 4 kW - je nach Jahreszeit) abzudecken
Hast du je nach Jahreszeit immer die gleiche Grundlast nachts?
Zitatdie Solaranlage lädt nur in den Puffer
wie groß ist die ?
Gruß
Frank
Zitatnun, was die Kosten angeht: 4 Magnetventile mit Einbau ca. 500,-, 4 Funk-Temperatursensoren 200,-, 1 Schaltelement 120,- + Leitungsänderungen.
Die Steuerzentrale habe ich ja schon, die regelt im Augenblick die Heizungen im Sanitärgebäude. Klappt ganz gut und die Programmierung ist relativ simpel.
wenn das so ist...nur versuch macht klug
ZitatDas ist wahrscheinlich weniger Kostenaufwand als ein zusätzlicher Speicher (für meinen neuen 1000l-Speicher habe ich gerade mit Einbau 3000,- bezahlt!).
Boah sind da vergoldete Übergänge drann.............3 Scheine für einen 1000 L Puffer find ich mal nicht gerade als schapper
ZitatDemnach müsste wie du schon sagtest ein 2. Pufferspeicher her, der die überschüssige Wärme aufnimmt
nicht umbedingt.
1. Sollter ein zweiter kleiner Speicher deine zu erwämende Wassermenge reduzieren, wenn bei euch ruhe ist
2. Durch die Einleitung aller Rückläufe in den kleinen Speicher wird der erste Speicher besser Schichten.
3. Dein Kondenser wird effektiver
Zitatinsgesamt höhere Vorlauftemperaturen gefahren.
ist eigentlich ziemlich uneffektiv, wozu?????
ZitatErforderlich wäre dafür also die Steuerungsimpulse des Dachs abzugreifen, um zu wissen, wann und warum er läuft und die Elektroanlage, um zu wissen, wann der produzierte Strom ins Netz fließt..
ist bei der MSR2 Regelung nicht so möglich, da mußt du dich mal an Tom3244 wenden, der kann dir die passende Steuerung verkaufen und das auch so programieren.
leider hat mein DynDns ne macke sonst könntest du dir, genau das was du brauchst ,online bei mir anschauen.