Hallo zusammen,
Hallo Firestarter,
ich habe nach einem gebrauchtem schaut, weil da viele Zubehör schon mit dabei sind. sowie energiesparpumpe - Kaminrohr und andre Verbindungen usw. natürlich wollte ich da auch nicht mehr ausgeben als ich für ein Neugerät geplant habe.
die links, die hier angegeben sind habe ich auch geschaut nur da komme ich ein bisen in stottern, weil da steht mit Kesseltür ohne Kesseltür mit Blaubrenner ohne Brenner GUSKessel, da ich mich darin nicht auskenne halte ich mich zurück.
ich habe auch im IE gelesen was ist Niedertemparaturkessel und was ist Brennwertkessel.
vom Anschluss her wehre a ein Brennwertkessel günstiger im Einsatz ist es eine Frage zeihen? weil der scheinbar für Neubauten mit Bodenheizung wo der RL sehr gering ist.
ein niedertemparatrurkessel braucht ein Stahlrohr nach Angaben der Schornsteinfeger, und ist auch scheinbar einer der öfters gewartet werden muss.
Da du, und die andren ungefähr meine Situation wissen könnt ihr mir ja sagen was für mich geeigneter ist natürlich muss man das auch langjährlich sehen und nicht für ein oder zwei Winter. den ich habe auch vor den dachs im Sommer auch sehr wenig einzusetzen, nur bei großen Strom bedarf.
der aktuelle Stand ist in Moment okay. die Mieter sind soweit zufrieden, ob sie das auch den nächst kommenden Winter auch so durch machen das bezweifele ich. die im Hof sagen das es immer noch kalt sei aber die interessieren mich nicht mehr so groß artig, denn die werden Ende Mai ausziehen.
der dachs läuft und läuft und läuft, natürlich auch der Heitzstab mit. dieser Woche ist der KD fällig mir wäre es lieber gewesen wenn es erst kommenden Monat wehre, nur ich kann den Dachs nicht selber entstören, das ich das hinaus ziehen kann
Gruß
Mustermann