Beiträge von Mustermann

    Hallo zusammen,

    Hallo Firestarter,

    ich habe nach einem gebrauchtem schaut, weil da viele Zubehör schon mit dabei sind. sowie energiesparpumpe - Kaminrohr und andre Verbindungen usw. natürlich wollte ich da auch nicht mehr ausgeben als ich für ein Neugerät geplant habe.
    die links, die hier angegeben sind habe ich auch geschaut nur da komme ich ein bisen in stottern, weil da steht mit Kesseltür ohne Kesseltür mit Blaubrenner ohne Brenner GUSKessel, da ich mich darin nicht auskenne halte ich mich zurück.
    ich habe auch im IE gelesen was ist Niedertemparaturkessel und was ist Brennwertkessel.
    vom Anschluss her wehre a ein Brennwertkessel günstiger im Einsatz ist es eine Frage zeihen? weil der scheinbar für Neubauten mit Bodenheizung wo der RL sehr gering ist.
    ein niedertemparatrurkessel braucht ein Stahlrohr nach Angaben der Schornsteinfeger, und ist auch scheinbar einer der öfters gewartet werden muss.
    Da du, und die andren ungefähr meine Situation wissen könnt ihr mir ja sagen was für mich geeigneter ist natürlich muss man das auch langjährlich sehen und nicht für ein oder zwei Winter. den ich habe auch vor den dachs im Sommer auch sehr wenig einzusetzen, nur bei großen Strom bedarf.
    der aktuelle Stand ist in Moment okay. die Mieter sind soweit zufrieden, ob sie das auch den nächst kommenden Winter auch so durch machen das bezweifele ich. die im Hof sagen das es immer noch kalt sei aber die interessieren mich nicht mehr so groß artig, denn die werden Ende Mai ausziehen.
    der dachs läuft und läuft und läuft, natürlich auch der Heitzstab mit. dieser Woche ist der KD fällig mir wäre es lieber gewesen wenn es erst kommenden Monat wehre, nur ich kann den Dachs nicht selber entstören, das ich das hinaus ziehen kann |:-(
    Gruß
    Mustermann

    Hallo zusammen,

    da wir festgestellt haben ist mein dachs zu klein für mein wohnhaus ist suche ich nach einer lösung, und hier brauche ich beratung. was hält ihr davon ich denke das es gut hin kommt mit holz kohle und öl. die anlage ist war alt aber wenn es den umständen entspricht??
    (Zitat von der anzeige
    Heizunganlage: Buderus Heizkessel `Junomat S305` 22-28KW 67 l-Wasser m. MAN-Ölbrenner `Typ RE 1`,Buderus-Feststoffbrennkessel `JUNO UB-C 21` bis 21KW, Bauj. 1988, Anlage noch in Betrieb, (Selbst-)Demontage nach Absprache, Mo-Fr ab 18Uhr, Sa/So ab 10Uhr.)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    PS. der preis ist Verhandlungsbasis, wenn es ok ist was soll ich den guten man preislich anbieten oder was ist der noch wert?

    Hallo Firestarter,

    die fühlern habe ich einzel getestet mit eiswasser die funktionieren alle nur hoch zus ab 40Grad geht es langsam aufwärts.

    so dein beitrag habe ich gelesen nach dem ich von keller gekommen bin. aber ich habe den Fühler drei nicht unterhalb sondern oberhalb gelassen weider so gebunden ist bis ich es auf mache dauert es zu lange, das wegen habe den fühler 1 von puffer 2 im puffer 3 unten rein gemacht
    Daten von dachs ohne fühler2 puffer1 VL nach ca 5 min wartezeit
    Dachs eintrit 48
    dachs austrit 82
    Vorlauf 19
    fühler 1 47
    Rücklauf 47
    Fühler 2 xxxx
    Ausentemp.0


    Nach der verstellung werte von dachs

    Daten von dachs
    Dachs eintrit 46
    dachs austrit 82
    Vorlauf 51 Puffer 1 / fühler 2
    fühler 1 38 Puffer 3 unten Achtung
    Rücklauf 48 Puffer 3 oben
    Fühler 2 xxxx
    Ausentemp.0

    seidlich 3m unterhalb der aussenfühler ist ein kellerfenster ist aber geschlossen. der rohr ist regenabwasser rohr.