Beiträge von Spornrad

    Vor ein paar Wochen bekam ich Probleme mit der Heizöl Pumpe vom Dachs. Der Dachs lief zwar störungsfrei aber man konnte ein ungewöhnliches Geräusch hören. Also versuchte ich das Geräusch zu identifizieren.
    Wenn der Dachs startet (Startvorbereitungen) wird kurz bevor der Anlasser loslegt die Treibstoff-Pumpe gestartet was man deutlich hören kann. Auf dem Display erscheint dann die Anzeige Starteinleitung. Beim Starten der Treibstoff-Pumpe traten schleifende und quietschende Geräusche auf. Also musste es an der Pumpe liegen.
    Die Treibstoff-Pumpe besteht aus 2 Einheiten: die Ölpumpe und der Antriebs-Motor. Beide Teile sind nur verschraubt und lassen sich trennen.
    Da ich keinen Total Ausfall wollte und auch nicht sagen konnte ob Pumpe oder Motor einen Lagerschaden hat, habe ich die komplette Einheit bestellt.
    Nach dem Eintreffen habe ich die komplette Einheit getauscht was kein Problem darstellte.
    Lediglich die Entlüftung bis Heizöl angesaugt wird ist immer problematisch.
    Zuerst habe ich versucht mit einer Vakuum Pumpe den Treibstoff anzusaugen was zu keinem Erfolg geführt hat.
    Die einzige Methode, die immer hilft, ist das Ansaugen aus einen Kanister. Das hat auf Anhieb geklappt. Also in den vollen Diesel Kanister den Ansaugschlauch hängen und den Rücklauf Schlauch in ein leeres Gefäß hängen und Pumpe laufen lassen. Jetzt wird Diesel angesaugt.
    Über den Filter und die Leitung vom Tank ist offensichtlich der Widerstand viel Größer !

    Nun wieder zur Pumpe.
    Um festzstellen welches Lager defekt ist habe ich die Pumpe und den Antriebsmotor getrennt. Ich konnte direkt feststellen dass ein Kugel-Lager vom Antriebs-Motor defekt war. Es war das Lager auf der Ölpumpen Seite.
    Die Kugel-Lager lassen sich problemlos auswechseln. Kosten ca. 8 Euro und der Antrieb ist wie neu. Jetzt habe ich einen Ersatz auf Lager !

    Benötigt werden 2 Rillenkugellager 6202 2Z / ZZ Herst.: SKF -ZZ = beidseitig geschlossen mit Blechabdichtung.

    Viel Spass beim Reparieren :)
    Spornrad

    Hallo,

    der externe Kraftstoffilter ist gleichzeitig auch eine Entlüftung. Es kann also sein dass dort Luft gezogen wird. Ich kenne Fälle wo dieses Teil defekt war . Es kann nur komplett ausgetauscht werden.
    Auch der der dortige Filter kann zu sein. Sieht er schwarz aus?
    Beim internen Filter ist es eher unwahrscheinlich dass der zu ist.

    Den Heizöl Test mit dem Kanister machen und kucken wenn Pumpe an ist ob im Rückfluss was kommt (zeigt ob Pumpe geht ?). Dann Startversuch machen. :P

    Gruss
    Spornrad