https://www.youtube.com/watch?v=UqhO7wHsLX4#t=19m12s
Seine Email-Adresse dürfte über das Internet mittlerweile bekannt sein:
siehe auch: GFE: BHKW mit 80% Wasseranteil – Vorführung am 28.09.2019
Der Testablauf wird wie folgt beschrieben:
Zitat
- Inaugenscheinnahme des kompletten Gensets mit allen Zu- und Ableitungen sowie der für den Test angebrachten Verbraucher nebst den Teilen, die für eine kalorimetrische Messung vonnöten sind.
- Ablesung und Niederschrift aller hierfür benötigten Zählerstände
- Mischung der Emulsion (4 Teile Wasser – 1 Teil Rapsöl)
- Messung des Inhalts der Treibstoffbehälter (Diesel sowie Wasser/Rapsöl-Emulsion)
- Messung der Ausgangs-Temperatur des mit einem Heizstab zu erwärmenden Wassers
- Anwerfen des Motors mit Diesel bis zur Betriebsbereitschaft (Temperatur/Druck/etc.)
- 10-minütiger Testlauf mit Diesel (Zeitmessung durch Stoppuhr) – danach Ablesung aller hier erzielten Resultate (Wassertemperatur/Treibstoffverbrauch)
- 10-minütiger Testlauf mit der Wasser-Rapsöl-Emulsion (Zeitmessung durch Stoppuhr) – danach Ablesung aller hier erzielten Resultate (Wassertemperatur/Treibstoffverbrauch)
- Gemeinsame Errechnung und Vergleich der erzielten Resultate
und dann wird auf weitere YouTube-Videos verlinkt:
https://youtu.be/UMC3WL3iEto (Vorstellung des BHKW vor der Demonstration)
https://youtu.be/ROUr9xva0L4 (öffentliche Mischung der Wasser-Rapsöl-Emulsion)
https://youtu.be/UqhO7wHsLX4 (öffentliche Demonstration des BHKW)
https://youtu.be/BnL2ZWRZpWI (ehemaliges GFE-BHKW läuft in 2019)
Vielleicht könnte ihr auch unter den Videos in den Kommentaren noch ein paar schlaue Bemerkungen zum Thema hinterlassen. "Zu der ziemlich plötzlichen Einstellung auch der bis Juli 2019 noch anhängigen 5 von insgesamt 15 Verfahren im 2. GFE-Prozess am Landgericht Nürnberg .." – es sieht für mich also eher als ein Kampagne aus, noch weitere offene Verfahren abbügeln zu wollen und weniger, dass man den Geschäftsbetrieb mit Wunder-BHKWs mit 80 % wieder aufnehmen will. Dass ein Verbrennungsmotor auch mit einer Wasser-Öl-Emulsion läuft, ist nicht zu bestreiten, die Technik der Wassereinspritzung ist über 100 Jahre alt. Sie dient durch die Reduzierung der Brennraumtemperatur vor allem der Verminderung der NOx-Emissionen, weil weniger thermische Stickoxide verwendet werden. Zusätzlich liefert der höhere Massendurchsatz auch eine gestiegene Leistung, aber der Wirkungsgrad geht nur um ein paar Prozent rauf, aber nicht von 40 auf 80 Prozent.
Gruß,
Gunnar