Hallo zusammen,
wie die Überschrift beschreibt habe ich ein ambitioniertes Ziel.
Ich habe vor ein Komplettes Haus (2 Familien mit Landwitschaft) vom Netz zu nehmen, hierbei stehe ich vor ein paar Herausforderungen und bräuchte ein paar Hilfestellungen.
Gegeben:
- Victron System (aktuell noch mit 14kW Akku und einphasig)
- PV, 10kWp SolarEdge Anlage mit separatem 10kW Akku
- ~3,5kWp über MPPT im Victron System
- KW Energy BHKW mit 8kW Asynchron Generator
Geplant:
- Victron System 3 phasig mit 48/5000 MPII
- ~60kW - ~90kW LiFePo4 Akkus
- Volleinbindung des BHKWs zum Batterie laden
- zusätzliche 20kWp an PV ( schon bestellt)
- Kleinere Windkraftanlage (max. 1000W)
Probleme:
Da es sich beim BHKW um einen Asynchron- Generator handelt baut dieser kein eigenes 50Hz Netz auf, ebenso ist die Steuerung des BHKWs so das der Generator auch den Motor startet.
Hierzu gibt es schon ein paar Ideen, aber mir fehlt ein wenig der Hintergrund was machbar ist.
Idee1: Das BHKW direkt an den AC-Out des MPII anschließen, dafür müsste der Generator dann aber die mögliche Schieflast mitmachen.
Idee2: Das "schlechte" Netz nutzen, mit Netzteilen in DC umwandeln und über einen MPPT in die Batterie speisen, dann habe ich aber das Problem dass ich das BHKW nicht mehr starten kann.
Idee3: Da ich eh vom Netz weg will, 3x Quadro verbauen und den Generatoreingang nutzen, aber sehr teuer und nur der letzte weg.
Hier habe ich angefangen Informationen zu sammeln um das ganze weiter zu bringen:
Moderation: Link zu komischem Cloudspeicher aus Sicherheits-/Spamgeünden entfernt. Bitte ggf. relevante Dateien an Beitrag anhängen.
Ich hoffe hier finden sich ein paar begeisterte Elektriker, die mir ein paar Tipps geben können.
MfG DerChris 😉