Beiträge von HolyMoly123

    Hallo,

    habe heute mal mit Eon telefoniert und gefragt, ob der Schaltplan angekommen ist.
    Im laufe des (freundlichen) Gespräches, wurde mir bestätigt, dass noch nichts an-
    gekommen ist. Ich habe es jetzt noch einmal per Email eingereicht. Der Eon Mann
    sagte etwas, dass man die Einspeisung teilen könnte, im Sommer Eigenverbrauch
    der Solaranlage, im Winter Eigenverbrauch KWK. Ist das das, war ihr mir Eurem
    Zählerplan erreichen wollt? Ich habe das so verstanden, dass beide (KWK und EEG)
    zu jeder Zeit auf Eigenverbrauch laufen können!? Könnt Ihr mir nochmal helfen??? :sos: :verrueckt: :@@-(

    Also, ich kann es nicht hundertpro sagen, aber - ich drück mich jetzt laienhaft aus - am Anfang ist ein Zwei Richtungszähler und am Ende auch noch einer. EIner wäre laut Eon aber überflüssig, da würde auch ein ganz normaler reichen. Die hatten die aber jetzt eingebaut und wollen nur den normalen Preis. Der Eon Zähler am Ende misst, wie viel in Netz reingeht und wie viel rausgeht.

    Kannst Du was anfangen mit meinem Kauderwelch??? :)

    Hallo,

    Sommerzeit ist "Dachsstillstandzeit", aber das weiß man ja vorher. Im MOment läuft er so drei Stunden am Tag,
    zwischen 18.00 Uhr und 21.00 Uhr. Ich denke, dass der Eigenverbrauch in dieser Zeit am Stabilsten ist. Was gibt es Neues?
    Ich habe in der Zwischenzeit gelernt, dass es wohl nicht auf die Laufzeit des Dachses ankommt, sondern primär
    auf den Anteil der Selbstverwertung. 7800 Stunden Jahresverbrauch können also auch Mist sein, wenn man nur 10% davon
    nutzt. Mein Senertec Partner meinte, dass wenn man den Strom einspeist, die Sache Null auf Null aufgeht, man also
    die Gaspreise wieder herauswirtschaftet. Allein damit wäre ich ehrlich geschrieben schon zufrieden. Alles weitere wäre
    natürlich toll!

    Technische Veränderungen gibt es aber auch. Ich habe drei Heizkörper im Keller in den Rücklauf (!) einbauen lassen, um die
    Rücklauftemperatur zu senken. Ich denke, ein paar Grad bringt das bestimmt. Ich will, wenn die Dämmung fertig ist, auch die Vor-
    lauftemperatur absenken, dann sollte die Rücklauftemperatur meiner Einschätzung nach akzeptabel sein, auch wenn man bei
    Heizkörpern nie da hinkommt, wi bei Flächenheizungen, aber naja.

    Ansonsten ist alles problemlos und ich drücke mal ganz fest die Daumen, dass das so bleibt. Bisher habe ich die Dachsanschaffung
    eigentlich nicht bereut, auch wenn der Stress am Anfang doch recht hoch war.