Hallo Leute,
genau meine Ansatz
wir könne ja mal einen Brain Storming machen. Also ich habe bisher zwei konkrete Ideen dazu.
1. Wasserkraft. Man baut einen Wasserspeicher auf einem kleinen "Gartenhäuschen" ich dachte an eine Höhe von 2 Metern plus Tank. So dass das Regenwasser aus der Dachrinne des Hauses in den Tank laufen kann. Wenn man hier jetzt die Idee des Pumpspeichers damit verbindet, könnte man auch höher bauen. Aber das ist natürlich eine Frage des Gartenhäuschens, denn ich dachte hier durchaus ein eine massive Betonkonstruktion mit einem Tank von >10m³ also 10 Tonnen nur Wasser oben auf den "Dach". Daraus könnte man dann den Garten wässern ohne ein Pumpe zu benutzen. Aber wenn man jetzt noch einen 10m Tiefen Sickerschacht aus Betonringen unter dem Gartenhaus anlegt, hat man schon eine Fallhöhe von 12m und man muss gar nicht pumpen bzw. 10m weniger hoch pumpen. Da sollte doch die Effizienz wieder steigen. Also man steckt sozusagen weniger rein als man wieder raus hohlen kann, abzüglich der Verluste.
2. Geothermie. Hier muss ich noch Details ausarbeiten, aber es kommt aber eine große Solarthermie Anlage, ein oder zwei sehr tiefe Löcher und eine Dampfturbine die nicht mit Wasser betrieben wird dabei vor.
Das ganze soll eigentlich nicht als Speicher diene, sonder soll eigenständig Wärme und Strom erzeugen. Wobei im Sommer die Wärme in die Erde abgegeben wird und im Winter die Wärme aus der erde kommen soll.
Dabei ist der Bau eine Dampfturbine mit ca. 3-5Kw Leistung die Dabei noch absolut dicht sein muss sicherlich der schwierigste Teil. Aber in groß ist das ja offensichtlich auch möglich.
Also schreib mal eure Ideen, auch wenn sie ähnlich verrückt sind.
viel Grüße
Mofaklaus