Beiträge von mofaklaus

    Hallo rosososi,

    das kann ich dir leider nicht mit Sicherheit beantworten, da ich mein Rückschalgventil ja im externen Kreis haben. Ich würde aber vermuten, dass die interne Punme das auch schaffen sollte. So eine Ventil ist in der regel sehr leicht gehnig.

    Gruß
    Mofaklaus

    Hallo,

    das Problem mit dem passive durstömen hatte ich auch schon bei meinen alten Kessel. Mit dem Magnetventiel habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, da einen gewissen Gegendruck von nöten ist. Aber das habe ich mit einen Rückschlagventil sehr gut lösen können. Beim Dachs dabe ich das Rückschlagventil auch noch drin. Da ich zusätzlich noch einen TW (Systemtrennung) dazwischen habe, habe ich mit dem passiven duchströmen keine Probleme mehr.

    Bei bir laufen die intern und externe Pumpe.

    Gruß
    Mofakalus

    Also jetzt zum April habe ich noch nichts bekommen, aber ich meinen es stand in dem letzten Schreiben was vom 15. nach Quatalsende. Ich kann aber noch mal nach sehen. In Januar hat es etwas länger gedauert, da zu einen die Neue NETZ GmbH gegründet wurde (so hies es) und zum andere habe ich meinen Kontonummer nicht sofort übermittelt. Es ging ja bei erst anfang Dezember los.

    Bei den vNN bin ich der Meinung das die Avacon diese nur falsch berechnet hat. Auf der internet seite der Avacon Netz sehen folgende preise:

    Umspannung zur Niederspannung = 0,08
    Mittelspannung = 0,51
    Umspannung zur Mittelspannung = 0,19

    Das macht 0,78ct/kwh, vergüten wollen sie aber nur 0,08 für die Umspannung zur Niederspannung. Aber wenn man da keinen Wiederspruch einlegt, dann haben sie halt wieder was verdient @:-

    Meinen ersten Einspruch haben sie übrings mit einem sogennanten Preisblatt für KWK Anlagen abgelehnt. Aus diesem Blatt sollte herfohrgehen, dass die Vergütung mit 0,08 koreckt währe ))))


    Gruß
    Mofaklaus

    Dachser
    ich habe nur einen Speicher für alles. Da geht die Solaranlage und der Dachs rein WW wird über eine oben im Speicher liegende Schlange entnommen.
    Ich habe in den letzten 2 Tagen das Problem Manuell mit dem zu drehen eines Hahnes am Dachs temporär in den Griff bekommen, aber ich binn nicht immer zuhause um das zu machen.

    Dachstreiber
    ich fahre meinen dach ausschlieslich über externen Lastgang. Das bedeutet, das die am Dachs angeschlassenen Sensoren nur zur Sicherheitsüberewachung dienen, aber nicht zum ein- oder ausschalten.
    An dieser stelle werde ich das Problem wohl auch lösen können, hoffe ich. Ich werde versuchen, den Dachs Vormittags im Sommer nicht zu starten, auch wenn der Speicher leer ist. Das füllen kann ich dann immer noch ab 16Uhr machen fals die Solaranlage bis dahien nicht genügend gebracht hat.
    Dafür muss ich allerdings ein bischen an meiner Steuerung umbauen, um diese komplett frei zu Programmieren.

    Gruß
    Mofaklaus

    Hallo Dachsfan,

    den Dachs als Speicher zu sehen ist eine interesante Sichtweise, aber ich dene die Verluste sind doch recht hoch.
    Und das mit der optimalen Starttemperatur ist sicher auch richtig, aber mein Dachs läuft ja erst wieder am nächsten Morgen. Dann ist er natürlich schon wieder kalt. Also ein vollverlust des Speicherinhaltes sozusagen :D

    Gruß
    Mofaklaus

    Hallo Techdachs,

    das Problem habe ich nicht mit der Avarcon. DIe haben von sich aus eine Gutschrift (ich meine so am 15. nach dem Quatalsende ) geschickt und das Geld überwiesen. Das Problem ist nur, das die falschen vnn und ein horender Messpreis abgezogen wurde.
    Bei der Wiederspruchsbearbeitung ist die Avacon aber sehr sehr sehr sehr langsam ~:-)

    Hast du einen eigenen Zähler oder das funkende Monster der Avacon?

    Gruß
    Mofaklaus

    Hallo Leute,

    ich hatte am WE bei dem schönen Wetter das Problem, dass der Dachs sich das warme Wasser aus Puffer gesaugt hat, was die Solaranlage erhitz hatte.
    Mir war aufgefallen, dass ich von ca. 13Uhr bis 18Uhr die Meldung Kühwasser > 73°C hatte. Der Dachs hatte am Vormittag den Speicher geladen, nach dem alle Leute geduscht hatten. Als der Dachs damit fertig war, war die Solaranlage schon im vollem gangen. Jetzt hat der Dachs nach dem abschalten versuch, den Motor noch etwas zu kühlen, aber das Rücklaufenden Wasser aus dem Puffer war inzwischen so warm, dass die Abschalttemperatur nicht erreicht wurde. Somit wurde mein Dachs den ganzen Tag auf ca. 80°C gehalten.
    Was für eine Verschwändung (Wärme und Pumpenstrom) und der Dachs bau war gut warm.

    Hat jeman von euch das auch schon beobachtet?
    Und habt ihr Lösungsvorschläge?

    Gruß
    Mofakalus

    Hallo Leute,

    ich habe zwar keinen MSR2 aber die IR Schnittstelle mit den Magnetring wir ja auch von anderen Geräte verwendet, z.B. mein herzalerlibster EVU Zähler oder der Wärmmengenzähler hat auch so ein "Auge". Meine Frage hat jemand einen Bezeichnung dafür oder einen Begriff unter dem man googel kann?
    Denn wenn man erst erst einen Verbindung hat, kann man auch was machen in Punkto auslesen. Vieleicht gibt es sogar einen Konsole mit einer Art Shell. In all diesen Geräten steckt meist auch nur ein Linux/Unix Rechner drinn.
    Da geht immer was @:-

    Gruß
    Mofaklaus