Beiträge von Dachskraft

    Hallo zusammen,

    sind die isolierte flexible Schläuche, die Senertec Center mitliefert so sauerstoffdicht wie Pex Fußbodenheizungsrohr?

    wir haben Bodenseewasser und früher vor ca. 20 Jahren auch ohne Heizungswasseraufbereitung bei Anlagen wie Viessmann 750 Ltr. Kombipuffer mit Wandkessel und Solaranlage nie Kalk Probleme. Laufen heute noch bestens.

    Die letzten 10 Jahre geht trotz Bodenseewasser ca. 8,5°dH ohne Heizungswasseraufbereitung nichts mehr.

    Viessmann Vitodens Wärmetauscher mit 750Ltr. Puffer und Solar nach ein bis 2 Jahren komplett zu.

    Meine Heizung mit Fußbodenheizung aus 1993 mit Viessmann Condensola Gas Brennwert lief bis 2009 16 Jahre mit reinem Bodenseewasser ca. 8,5°dH problemlos, Heizungswasser war nie auffällig. Kessel wegen Dachs G 5,5 ausgebaut, entleert reines gesundes Heizungswasser wie sonst immer auch.

    Erster Dachs aus 2009 war trotz durch eine Patrone aufbereitetem Heizungswasser nach ca. 3 Jahren kommplett mit magnetischer Schlacke verschmutzt und die Schläuche komplett zu mit magnetischer Schlacke. Anlage nachgefüllt wie sonst immer mit Bodenseewasser ca. 8,5° dH alle paar Jahre keine 20 Litter. Ich hatte sowas in meinen 45 Jahren Berufserfahrung vorher und nachher nie wieder gesehen.

    Schläuche durchgespühlt und lief wieder 7 Jahre. Oder war diese magnetische Schlacke im Puffer durch Elektroschweißung schon drinn?

    Seit 2019 der neue Dachs G 5,5 mit Magnetitabscheider, Entgaser, Schmutzfänger aufbereitetes Heizungswasser läuft mit den Schläuchen von Senertec zwar schon 14000 Stunden , aber ich würde die am liebsten bald in meiner Rente durch Edelstahl Wellschläuche ersetzen.

    Ansonsten läuft meine sehr aufwendige komplett hydraulisch verbundene Anlage und macht mir Freude . Dachs. G 5.5, Ecopower 1.0,

    Nibe F2120-20, 10 thermische Solarzellen, Kachelofen mit Wassertasche, 2x7,5 KW PV.

    Gruß

    ich bin mir sicher das sehr viele Anlagen wie meine nachlassen, nur merkten es die wenigsten.

    Elektrofachmann als PV Neueinsteiger kann die PV Welt auch nicht retten. So ist es halt vielerorts in Deutschland.

    Und es wird die nächsten Jahre sicher immer schlimmer.

    Ja ich werde jetzt mit den wichtigen un guten Vorschlägen von euch was tun müssen.

    Gruß

    Hallo zusammen, vielen Dank euch, ihr seid echt super.

    Im Angebot von 2009 standen die 195W aber ich habe die 205W gewünscht und bekommen. Vielleicht sind die besser? Garantiert wurden ja 85% Leistung nach 20Jahren.

    Meinen jetzigen Solateur habe ich durch Zufall kennengelernt. Seine Frau hat bei meinem Geschäftstransporter den Spiegel abgefahren.

    Er montiert neue PV Anlagen und mit meiner 15 Jahre alten Anlage muss er sich noch anfreunden. Er konnte mir auch jetzt wegen Tausch oder 2 Zellen überbrücken erstmal nicht helfen und muss sich erst selbst informieren.

    Ich werde mal die Spannung messen und berichten.

    Habe ja geschrieben, dass ich zwei gleiche Nachbaranlagen habe und die eine seit 2 bis 3 Jahren schwächelt und bei 42 oder 43 Cent Einspeisevergütung das jetzt über 1000,-€ Mindereinnahmen sind.

    Die 1000,- € tun mir nicht weh aber es wäre schade wenn es nur eine Kleinigkeit zu reparieren wäre. Die Anlagen haben ja super ausgespeist und mir Freude gemacht.

    Gruß

    Hallo zusammen, habe so eine Stromzangen - Mutimeter DC im Mai gekauft ud festgestellt, dass bei String 1 weniger strom fließt (heute um 14Uhr 3A. )

    String 2 und 3 gleich und mehr Strom liefern (heute 14Uhr 4A) .

    Hab dann String 1 also die 12 zellen begutachtet, gereinigt aber ohne Erfolg.

    Hatte dann wieder keine Zeit und heute war ein Solateur bei mir und wir haben String 1 und 2 am Wechselrichter vertauscht.

    Jetzt hat der String 2 geschwächelt. also ist der Wechselrichter nicht schuld.

    Dann hat der Solateur auf dem Dach die Temperatur der12 Zellen von String 1 direkt aus 50cm Entfernung mit Infrarotthermometer gemessen,

    und gemeint, dass zwei Zellen paar 20°c wärmere Stellen haben als der Rest der Zelle.

    Dann hat er mit Karton eine Zelle nach der anderen abgedeckt und ich am Wechselrichter die Strommenge gemessen.

    Er meinte die zwei verdächtigen Zellen hatten den stärksten Ausschlag mit weniger Stromdurchfluss und weniger leistung .

    Mein Verstand sagt mir aber dass es andersrum sein müsste und die schwächelnden Zellen weniger Ausschlag ergeben müssten?

    Gruß

    Mein 1.0 läuft im 3 Fam. Haus im Winterhalbjahr voll durch. Im Sommerhalbjahr auch nur wenn die Sonne nicht scheint. Kommt auf ca. 4000 Betriebsstunden im Jahr.

    Mache dank BHKW Forum alle Reparaturen und Wartungen selbst.

    Erfreue mich am kleinem Motörle und seiner Technik.

    Jetzt mit 3. Motor wegen Motorentlüftung einiges optimiert. Binn gespannt wie lange der seine normale Leistung bringt.

    Finanziell kein Verlustgeschäft, noch Umweltfreundlich und kleines Hobby.


    Spitzenlast mit Dachs G 5,5 aus igenem Wohnhaus.