Hallo, hast du es schon beim Werkskundendienst versucht ?
Die scheinen relativ gut aufgestellt zu sein laut der Homepage
Hallo, hast du es schon beim Werkskundendienst versucht ?
Die scheinen relativ gut aufgestellt zu sein laut der Homepage
Interessant daß man zu diesem Gerät direkt eine Beziehung aufbaut. Geht mir genauso.
Meine Frau sagt immer daß ich mich um das BHKW mehr kümmere als um sie.
In der Früh der erste Kontrollgang führt zum BHKW und abends der letzte Kontrollgang vor dem Bettgehen.
Das hört sich krass an, aber weil wir noch viele andere Gerätschaften im Maschinenraum haben werfe ich eben
auf alles einen Blick. (Kälteanlage, Tiefkühlkälteanlage, Wechselrichter PV, Sichtkontrolle der
Temperaturen und Drücke der jeweiligen Anlagen)
Die Kälteanlagen sind ähnlich problembehaftet wie ein BHKW, es kann immer irgendein Problem auftauchen und
bei Kälte besteht noch dringender Handlungsbedarf als bei Wärme.
Meine Frau (arbeitet bei mir im Betrieb im Büro) schimpft auch immer über die teuren Wartungskosten des BHKW,
ich sage dann allerdings immer daß es unsere Bude kostenlos beheizt, das sollte sie honorieren.
(Ist bei mir in der Tat so, ich rechne die gesamten Kosten (Brennstoff, Wartung) kalkulatorisch auf den Strompreis um,
Wärme ist dann kalkulatorisch kostenlos.
Und dann habe ich weiterhin viel Platz im Keller mit einem Gerät belegt, den ich anderweitig benötige. Und wer entsorgt mir dann die Anlage danach? Das kostet auch viel Geld! Jetzt bekomme ich den kompletten Rückbau gratis einschließlich Geräteentsorgung oder was auch immer damit gemacht wird.
wenn dir das den Verlust der kfw förderung wert ist. Ausbau macht dir jeder Heizi und Gerät zum Wertstoffhof oder Ebay.
Ich würde an TheExpert ´s Stelle den Ausbau nicht vornehmen sondern nur die Rückabwicklung des Kaufvertrages weiter
verfolgen. Dann muss er die KfW Förderung nicht zurückzahlen und kann eventuell wenn es nochmal Eratzteile oder einen Kundendienst gäbe,
eine Wiederinbetriebnahme abwägen.
Hallo Stefan, ich heiße auch Stefan
wie lange hast du denn die BZ schon in Betrieb ?
aus diesen Gründen finde ich das Ding am Boden eigentlich recht praktisch und auch ansehnlich (mit dem Holzdingens drauf)
und vermutlich auch pflegeleichter.
Ich dusche tatsächlich gerne warm bis heiß und man merkt schon deutlich wie sich die Duschwanne erwärmt. Könnte mir schon
vorstellen daß sich das lohnt.
Klingt ja alles schon mal nicht schlecht, zumindest scheint er Ahnung zu haben und macht auch keine
unhaltbaren Werbeversprechen bezgl. Wirtschaftlichkeit.
Mit welchem COP rechnet er ?