Beiträge von Bernhard_Konrad

    Im Januar werden auch mal Städte vom Netz getrennt werden müssen damit es nicht zum kompletten Blackout kommt.

    Auch bei angestrengtem Nachdenken fällt mir keine Stadt ein, die vom Netz getrennt wurde. Noch nicht mal ein Dorf...


    Was mich schmerzt ist, dass wir hier im Scharzwald kaum mehr Schlltten fahren können. Aber ich weiß ja, wer daran schuld ist. Das kann ja nur der Robert gewesen sein....


    Herr, lass Hirn regnen, aber bitte reichlich, damit die Blauen auch was abkriegen!

    Ihre Sichtweise ist ziemlich fest: "Solange es noch funktioniert, gibt es keinen Grund, es zu ersetzen."

    Tja, da fällt mir nur ein "Das bekannte Unglück ist sicherer als das unbekannte Glück"

    Ich hatte letztes Jahr eine ähnliche Situation vor mir in der Beratung: Da saß eine alte Frau mit ihrem Rheuma in der kalten Hütte (Bruchsteinmauerwerk) mit alter Gasheizung und sinnierte mit Tochter und Schwiegersohn, ob da wohl eine Wärmepumpe hineinpasse.

    Mein Rat war, sie solle sich ein nettes, warmes und helles Appartement in einer Seniorenresidenz kaufen oder mieten und den alten Kasten verkaufen oder im Nießbrauch vererben (die alte Frau war durchaus angetan von dem Vorschlag, er schien aber den prospektiven Erben nicht zu gefallen).

    4500 Liter Öl durch den Schornstein jagen bedeutet bei dem alten Kanonenofen doch auch massig Ruß und Gestank.

    Und wenn das Ding dann doch zur Unzeit den Geist aufgibt - was bei dem Alter sehr wahrscheinlich ist - dann ist nicht nur der "gute Rat" teuer.

    Wenn deine Großeltern irgendwann - möge ihnen ein langes Leben beschieden sein - doch das Zeitliche segnen, dann muss der neue Besitzer (Erbe, Käufer) sowieso ran.

    Ach ja: Die neuen Fenster unbedingt "in die Dämmebene" setzen. Dann werden aus den Fenstern nicht Schießscharten, wenn irgendwann die Hütte doch saniert wird.

    Und ja, das Problem mit dem bevorstehenden Schimmel ist mehr als real.

    Übrigens: beim Einbau der Dachterrasse sind die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes strikt einzuhalten.

    Jedes geänderte Bauteil muss dann den GEG-Vorschriften entsprechen.

    Die Öl- und Gaslobby wusste schon, warum sie letztes Jahr diesen Shitstorm gegen Habeck entfachte.

    Ich brauche für mein ähnlich großes Haus, BJ 96, im Winter rund 2 Tonnen Pellets (entspricht rund 1000 Liter Öl). Hab allerdings seinerzeit 15cm Schilfrohr aufs Holzfachwerk drauf gepackt und im Dach 17cm Zellulosedämmstoff, Fenster wie damals Standard 2-fach WSG.

    Und auf dem Dach liegt sei gut 20 Jahren eine Solarthermieanlage.

    Vielleicht ist "Abschaffung" das falsche Wort, aber es läuft darauf hinaus.

    Kleine und mittlere Betriebe leben von der Risikobereitschaft und einem deutlich überduchschnittlichen Engagement der Betreiber, die Spass an der Arbeit haben und oft sogenannte workoholics werden. Das ist der Treibstoff des so oft gelobten Mittelstandes. Denen werden in ständig steigendem Maße Knüppel zwischen die Beinen geworfen und damit die erstrebenswerten Ziele versauert. Da vergeht dann das Engagement und die Risikobereitschaft. Am Besten sieht man das daran, dass der Nachwuchs von erfolgreichen Unternehmen oft lieber als einfacher Arbeitnehmer lebt. Das mag für denjenigen ein angenehmeres Leben bringen, aber der Wirtschft geht damit der menschliche Treibstoff aus.

    Also das ist mir eindeutig zu viel allgemeines Gerede. Wem werden wie Knüppel zwischen de Beine geworfen - und gegebenenfalls von wem?

    "Butter bei die Fische"!

    Und das mit dem Nachwuchs ist doch auch sehr allgemein. Die Kids haben nun mal ihre eigenen Gene und Interessen.

    Merke ich bei meinen. Jedes anders, von den gleichen Eltern. Und das hat auch was mit dem Zeitgeist zu tun.

    Zum wiederholten mal: Ohne Anwalt und Gericht erreicht ihr da gar nichts.

    Der Insolvenzverwalter sitzt das ganz einfach aus.

    Der Anwalt kann auch gegen den Verkauf von Material vorgehen, das zur Erfüllung von Serviceverpflichtungen gelagert wurde.

    Aber macht euch auf die Socken!

    Doch lasse ich mich als sinnfreien Forennutzer deklarieren, noch in irgend einer Weise mit der AFD vergleichen

    was hat das mit der AfD oder sonst einer politischen Partei zu tun?

    Hab das früher schon klargestellt: Die Technologie SOFC Brennstoffzelle ist nicht stabil zu kriegen, damit für einen breiten Einsatz nicht zu gebrauchen. Das Wirtschaftsministerium hat deshalb entschieden, die Neuinstallation dieser Technologie nicht weiter zu fördern, da sie nicht hält, was sie versprochen hat.

    Ja was denn sonst?

    Dass der Verkäufer ein Schneeballsystem betrieben hat, ist scheiße. Aber nicht politisch, sondern juristisch zu verfolgen.

    Diese grüne Sülze hält man ja im Kopf nicht mehr aus - aktuell schwimmt in Deutschland das wirtschaftliche Fell davon und hier werde die grüne "Erfolge" schon geschrieben. Nur noch irre...

    Diese Faktenklitterung ist einfach bizarr! Jeder nur halbwegs wache Mensch erinnert sich, dass die Russen uns letztes Jahr das Gas abgedreht haben und wir seither teuren Ersatz einkaufen.

    Trotzdem soll diese Regierung schuld daran sein, weil sie - was eigentlich? - getan hat? Drei alte AKWs, deren Betriebserlaubnis abgelaufen war, vom Netz zu nehmen? Deshalb geht Deutschland vor die Hunde?

    Und alles tut, damit Deutschland für die Zukunft einen hohen Energieautarkiegrad erreicht - mit heimischer Sonnenenergie und Windkraft, mit Geothermie und auch mit intelligenter Energienutzung.

    Bezeichnend ist, wie die Presse und sogar das Ifo-Institut das jüngst beschlossene Energieeffizienz-Gesetz heruntermachen.

    Dabei kennen die schlicht die - genormte - Definition von Endenergie nicht.

    Armes Deutschland.

    Wären die AKWs am Netz geblieben und hätte man die Kohlekraftwerke reduziert, die Zahlen wären viel besser.

    Du weißt doch genau, dass "am Netz geblieben" faktisch gar nicht möglich war. Da wären umfangreiche Sicherheitsüberprüfungen und Modernisierungen notwendig gewesen, ein hoher Finanzaufwand wäre nötig gewesen, diverse Gesetze hätten geändert werden müssen.

    Wenn überhaupt hätte Altmaier das vorbereiten müssen - er hätte stattdessen auch seine Blockade der Erneuerbaren aufgeben können.

    Und davon werden die Dinger nicht weniger gefährlich.

    Bezeichnend ist, dass das von den gleichen Leuten gefordert wird, die sonst den deutschen Beitrag mit "nur 2%" verniedlichen.

    Nein, diese Debatte ist verlogen! Da geht es der Union darum, von eigenen krassen Versäumnissen abzulenken und die AfD macht ohnehinnur Rabatz.

    Habeck arbeitet konsequent und richtig daran, die Erneuerbaren schnell weiter aufzubauen und die Effizienz des Verbrauchs zu verbessern.

    Das ist zielgerichtet und effektiv. Das tote Pferd reiten ist Unsinn.