Meiner, wird denächst getauscht..
Ich weiß aber nicht, ob der alte zurück geht ?
Tel. 015110730659
Gruß
Hartmut
Meiner, wird denächst getauscht..
Ich weiß aber nicht, ob der alte zurück geht ?
Tel. 015110730659
Gruß
Hartmut
Ja
Sailor ,
da s fürchte ich auch, daß da mal so ein Prüfer vom FA kommt, der die technischen Koponeten nicht überblickt
Des halb ist eine stichfeste Buchführung, ungeheuer wichtig !
D a her geht bei mir, auch alles über den Steuerberater, daß den Gewinn natürlich auch wieder schmälert ?`?
Aber dann kommen auch eher keine dummen Nachfragen vo m FA
Gruß,
Hartmut
Danke, an Dachsfan, für Deine Hilfe!
Trotz diesem Stück Papier , wollte mein damaliger Steuerberater, das auch nicht mit tragen
Ich habe mir dann einen Steuerberater, mit mehr Wissen im Energiebereich gesucht, der das bis jetzt erfollgreich mitträgt ,Wichtig, dabei, ist,daß man Alleinunternehmer, ist !
Wo vor ich mich natürlich auch fürchte, daß, das FA die Liebhaberei aus dem Ärmel hoht, was da im Moment mit dem
Caos , mit Solydera durchaus passsieren konnte ?
Aber, wie mann so schön sagt, " wo gehobelt wird fallen auch Spähe"
Und das FA kann sich nicht nur an den Gewinnen bereichen, sondern es müssen auch Fehlschläge mit getragen werden!
So wie es auch in ein em jeden andern Gewebebetrieb ist !
Und wir umweltbewusste und z. T. unfreiwilligen " gewerblichen Energieerzeuger" müssen dann auch genau so behandelt werden !
Sonst wid das nichts mit der Energiewnde???
Gruß
Hartmut
Hallü Sailer
ich weiß allerding s nicht wie das hier drauf scannen kan ?
Send mir h.cassen@gmx. de eine E mail. dann kan ich Dir, das zusenden
Gruß.
Hartmut
Moin Sailer,
es ist nach zu lesen im Heftchen von ASUE der Arbeitgemeinschaft für sparsamen und umwektfreundlichen
Energieverbrauch , Dort unter der NBW Datenbank
Bekommen habe ich damals das Hftchen von unserem Mitglied Klaus hHinrich Stahl
Es steht dort u . a. unter 4. 1.2.
Wenn Du mir Deine E mail Adresse zukommen lässt kan ich Dir. die Seite zu kommen lassen
Gruß,
Hartmut
Hallo Fuchs,
Nochmal,
50 Jahre Abschreibung, aber, nur wenn Du keine andere Heizmöglichkeit im Haus hast
Ein Hozofen, reicht schon , oder eventuell noch eine zusätzliche Gastherme ?
Dann gehöhrt das BHKW , nicht zum Haus
Sondern ist eine gewerbliche Anlage
Gruß,
Hartmut
Alles anzeigenAber Auchtung !! Schriftverkehr mit dem Zoll ohne Einschreiben. ist leichtsinnig !1
Ich habe bisher alles per DE-Mail gemacht, war perfekt !
Auch Schreiben an Gerichte, Behörden usw. war sofort da und beweisbar.
Nach dem E-Government Gesetz müssen Bundesbehörden einen Zugang für elektronische Dokumente eröffnen, z.B. DE - Mail. und Web - Anwendungen in Verbindung mit der eID-Funktion des Personalausweises.( OZG = Onlinezugangsgesetz )
Die Vorteile für mich waren, da wir oft im Ausland z.B. Spanien sind, dass man Rechtssicher und schnell seine elektrinische Post bekommt und senden kann. Zugang für elektronische Dokumente
Leider stellt nun nach der Telekom auch gmx usw. ( 1&1 ) De Mail im laufe des Jahres ein.
Der Grund liegt im "elektronischen Gerichtspostfach" des Bundes , wobei ich hier mich über zahlreiche Mängel bei Innenministerium beschwert habe, leider erfolglos. So wird man nicht benachrichtigt wenn man Post erhält d.h. man muss sich sehr kompliziert täglich einloggen und manuell nachsehen. ( Wahnsinn ) Aber auch die umständliche Handhabung ist nicht akeptabel für einen Bürger.
Kurz: Ja Du hast Recht allerdings würde ich nichts per Einschreiben machen. Normalerweise per e-mail reicht oder sonst per Fax ( Ihr glaubt nicht wieviel die Behörden noch Faxen ) aber auch mit den elektronischen vorstehenden Übertragungswegen geht es gut.
Das mit dem Bussgeld finde ich absolut überzogen und eine Frechheit, leider jedoch nicht unüblich.
Hallo, auf meine E mail hat der Zoll geanwortet, daß aus dDtenschuizgründen, nicht erlabt wäre ??
Der Zol ist schon ein komischer Verein
Vielleicht sollte die z. Zt, auch lieber wieder an den Bundes - oder EU Grenzen Dienst schieben ??
Gruß,
Hartmut
Gruß
Hartmut
Alles anzeigenHabt Ihr so etwas schon mal erlebt? Wie verhalte ich mich am besten?
Es geht bei Dir um die sogenannte Drittmengenabgrenzung. Wer dieses mit dem Stromverbrauch verbundenes Privileg in Anspruch nimmt, muss nachweisen und melden, welche Strommengen unter dieses Privileg fallen und diese von anderen Strommengen, die z. B. von Dritten verbraucht wurden, eindeutig abgrenzen.
D.h. Du musst wenn Du einen Stromverkauf an Dritte die nicht KWK Betreiber sind realisierst, die entsprechenden Meldung abgeben. Es ist üblich, dass man zunächst "verwarnt" wird, was in der Amtssprache Erinnerung heißt.
Kommt man dann einer Pflicht nicht zeitnah nach wird ein Bussgeld verhängt.
Ich kenne niemanden, der nach der "Erinnerung" seinen Pflichten nicht nachgekommen ist.
Die Behörde kann ja nicht wissen ob es nur eine Bagatellsumme ist oder nicht, will eine Erklärung.
Da Du Pflichten verletzt, die der Vorbereitung, Sicherung oder Nachprüfung der Besteuerung mit Verbrauchssteuern dienen kann ein Bussgeld bis 5.000 € verhängt werden siehe § 381 AO.
Ich kann Dir daher nur raten Dich vielmals schriftlich zu entschudligen und zu schreiben das Du es übersehen hast und Dir jetzt einen Kalendervermerk machen wirst. Ich gehe dann nicht davon aus, dass es zu einem Bussgeld kommt.
Wegen des gallopierend wiehernden Amtsschimmels habe ich auf keinem meiner Häuser Photovoltaik installiert, obwohl ich es könnte und würde auch allen davon abraten, sehr schade eigentlich.
Warum ?
Strom aus Solaranlagen mit einer Nennleistung bis einschließlich 2 MW sind von der Stromsteuer befreit. Das gilt sowohl für Eigenverbrauch als auch die Lieferung an Dritte, solange der Strom im räumlichen Zusammenhang (< 4,5 km) entnommen wird.
an meine Mieter verkauften Mengen eh wegen Bagatellenmengen steuerfrei sind, wie meine Recherche ergeben hat.
Also Bagatellmengen sind meines Wissens bis 1.000 kWh / a und auch nicht für nachhaltige Zwecke z.B. an Wohnungen.
Da müsstest Du schon mehr zu schreiben, damit ich verstehe was Du meinst.
Hallo NE
Diese HERRSCHSFTEN vom Zoll sollten die doch lieber wieder an unserer -Grenzen schickken ehe sie hier ein neues Büroratiemonster , auf blähen !
Es fällt kein e Stromsteuer an !! Das alles ist "nur" für die Statistik!!
Ich habe diese Busgeldstelle auch schon 2 X auf die Hacken gehabt .
Für 20222 hatte ich schon vorsorglich, alles per Einschreiben eingeschickt .
Eingang Zollamt 26. 05.
Aber die Herrschaften , haben das erst am 06. 06. 2023 in Ihrem bürokratische Wust gefunden
Ich hätte damals gerne einem Bußgeldverfahren entgegen gesehen !!
Aber sie haben doch lieber verzichtet
Aber Auchtung !! Schriftverkehr mit dem Zoll ohne Einschreiben. ist leichtsinnig !1
Gruß
Hartmut
Hallo Udo,
Es gibt hier ja auch noch das Deutsche Windkraftmuseum ?
und auch noch die Firma Harting, die energietechnisch, auch sehr vorbildlich auf dem Weg sind
Gruß
Hartmut