Beiträge von Vava

    Hallo AxelF,


    da sind deine Informationen aber veraltet. Schon seit einiger Zeit ist auch bei der kleinen Wartung der Zündkerzenstecker zu wechseln. Daher liegt er auch im Wartungspaket immer mit dabei (und dies sogar ohne Mehrpreis). Allerding sstimmt es, dass bei der fünften Wartung die Zündkerze normalerweise die Zündkerze nicht gewechselt wird.


    Vava

    Hallo BHKWAM

    ruf doch einfach mal in Schweinfurt an und frag mal an was so was kostet. Doch dein Servicepartner wird davon unterrichtet. Also nicht zu sehr über ihn herziehen wenn du später noch mit ihm zu tun haben wirst.

    Die Telefonnummer in Schweinfurt ist 09721 / 651 - 0


    vava

    Hallo Thorsten,

    ein Mehrverbrauch an Gas kann erst mal ganz normal sein, der sollte sich aber über die Stromeinsparung, die Stromvergütung und über die Energiesteuerrückzahlung schnell rechnen.


    Die Steuer die du meinst ist die Energiesteuer, die du auf das Gas bezahlst. Die bekommst du am Anfang des Jahres nach der Meldung ans HZA wieder zurückerstattet.

    Hoffe du hast auch schon den KWK-Zähler, damit du die 5,11 cent auch auf den selbstverbrauchten Strom bekommst. Der sollt ebei dir als Gastwirt ja etwas höher ausfallen.


    Ansonsten schreib doch mal mehr Infos zu deinem Dachs. Seit wann läuft er genau? Wieviel Betriebsstunden hat er jetzt? Wie teilt sich der produzierte Strom auf - wieviel verbrauchst du selbst und wieviel speist du ein.

    Bitte mehr Infos


    vava

    Hallo Guido,


    was bei dem Wartungsvertrag interesant ist, ob darin auch die Zusatzarbeiten enthalten sind. Ist das Wechseln des 18.000 Bh Kits bei jeder 5. Wartung bzw. spä#testens nach 4 Jahren enthalten. Was ist wenn der Abgaswärmetauscher gereinigt werden muss, kann bei LL-Gas schon mal öfters sein. Sind diese Kosten in dem Wartungsvertrag enthalten? Und was für komponenten sind enthalten - Dachs, Kondenser, Neutralisation,... ?


    vava

    Hallo Frank,


    hat der Gast auch die Härte gemessen. Wenn der Wert von den Wasserwerken stimmt und ohne Aufbereitung gefüllt wurde, sollte mittlerweile, wenn nicht nachgefüllt wurde, erheblich darunter liegen, da der Kalk ja in der Zeit wo der Dachs schon gelaufen hat ausgefallen ist. Man würde jetzt also nur noch den Kalk messen können der immer noch im Wasser ist. Eine Wasseraufbereitung macht also nur Sinn, wenn gleichzeitig der Dachs gegen Kalkablagerung gespült wird.


    vava

    SE18 ist das WW-Modul vom MSR1 Dachs. Die 18 steht für die Literleistung des WT. Es können 18 Liter in der Minute mit 40° oder 45° (weiß nicht mehr genau) gezapft werden. Beim SE30 WW-Modul vom MSR2 können 30 Liter in der Minute gezapft werden. Beim SE30 Modul sind allerdings zusätzlich noch einige Verbesserungen eingeflossen.


    vava

    Da SenerTec den nicht selbst herstellt sollte man ihn auch woanders bekommen, doch ich denke wegen einer Undichtigkeit an den Verschraubungen ist nicht direkt der WT defekt. Vielleicht sollte man mal die Dichtungen erneuern. Ansonsten ist er meiner Meinug nach von Redan.


    Aber so mal als Frage - Wie kommt es das du bei IB im Jahr 2007 einen MSR1 Dachs hast. Als gebrauchten Dachs kann ich es ja noch verstehen, doch mit SE18 hätte ich es nicht gemacht. Beim Nachfolger SE30 für den MSR2 sind doch wesentlich weniger Probleme bekannt. Das SE18 hat doch schon öfters Probleme bereitet.


    vava

    Hallo Dachsingenieur,


    Na dann mal herzlichen Glückwunsch zum Dachs. Ich denke auch das der Einbau prima gelaufen ist. So wie du schreibst ja ohne Unterbrechung der WW-Versorgung und mit zur Verfügungstellung von Heizöfchen. Die kleineren Probleme bei der IB sollte man unter dem Aspekt sehen, das die Monteure verhindern wollten das zu früh am Abend Alkohol getrunken wird )))) .

    Wie du schreibst haben die Monteure ja nicht aufgegeben und weitergemacht damit der Dachs noch richtig läuft.


    vava