Beiträge von freshpaint

    Nun hat es auch mich erwischt; vorgestern bekam ich Besuch vom Schornsteinfeger. Er hat den Co-Gehalt des Abgases meines Öl-Dachs mit Kondenser gemessen und mit einer Kamera die Abgasleitung überprüft. Meine Anlage ist von 2003 und bisher wurde sie noch nie vom Schornsteinferger überprüft. Auf die Rechnung bin ich mal gespannt, schließlich war er mehr als eine Stunde beschäftigt. Zunächst bekam er den Dachs nicht ans Laufen; er kannte sich damit offensichtlich nicht sonderlich aus. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht und wieviel habt ihr bezahlt? Ich wohne übrigens in NRW, wird ja wohl teilweise unterschiedlich gehandhabt, oder?

    Hallo, ergänzend zu meinigen vorigen Beitrag stelle ich gerade fest, dass das EVU meine Rechnung schon ausgeglichen hat. Am vergangenen Sonntag hatte ich sie dort in den Briefkasten geworfen. Übrigens hat man mir auch den Bonus für den selbst verbrauchten Strom für das gesamte Jahr '09 bezahlt, obwohl der Zähler vom EVU erst im April abgenommen worden ist. Er war zwar bereits installiert, aber es ging darum, dass er sich nicht zentral im Zählerschrank befindet, sondern direkt beim Dachs. Alles in allem kann ich mich über das für mich zuständige EVU nicht beklagen. Muß mich oftmals über andere Beiträge und entsprechende Erfahrungen wundern.

    Hallo,
    ich habe mir eine Exel-Tabelle angelegt, in die ich für jedes Quartal die gelieferten Strommengen dreimal (Vergütung lt. EEX, Bonus, VNNE) eintrage. Außerdem in diesem Jahr erstmals den Bonus für die Differenz aus dem gesamten erzeugten Strom abzüglich des zuvor bereits berechneten, nämlich den selbst verbrauchten Strom dazu addieren. Das wars auch schon. Das Problem ist alljährlich die veränderten VNNE . In den Vorjahren hat mir das EVU bereits zweimal meine Rechnung mit der Bitte um Änderung zurück geschickt. Aber aufgrund der Exel-Tabelle ist eine Änderung relativ schnell zu bewerkstelligen. Mein zuständiges EVU überweist eigentlich immer recht zügig. Allen viel Glück!

    freshpaint

    Hallo, da ich einen Öl-Dachs habe, muß ich immer die letzte Heizölrechnung mit einreichen. Hatte ich schon mal vergessen und wurde dann nachgefordert. Trotzdem dauert es bis zu drei Monate, bis ich die Erstattung bekomme. Die Damen und Herren beim HZA scheinen wohl überlastet zu sein. Na ja, wenn's dann überhaupt klappt. Diesmal war ich übrigens über die geringen Baseloadpreise an der EEX Strombörse sehr enttäuscht. Vielleicht ging es dem einen oder anderen ähnlich??? Wenn ich daran denke, wie wenig man nach Ablauf der 10 Jahre nach Wegfall des Bonus von 5,11 ct noch erwarten kann, werde ich mich wohl mit der Abschaffung des Haustieres anfreunden müssen. :(

    Da ich immer noch mit dem für mich zuständigen EVU in Verhandlung bin, ob ein sog. Hutschienenzähler in einem separaten Gehäuse in der Nähe des Dachs als Zähler für den gesamten selbst erzeugten Strom anerkannt wird, habe ich erfahren, dass die Bundesnetzagentur über eine entsprechende Regelung nachdenkt. Hat jemand schon etwas davon gehört und weiß, wie weit die Sache gediehen ist? Es wäre für mich wichtig, um den Bonus für den selbst verbrauchten Strom zu bekommen. Ein Zähler im Zählerschrank würde einen neuen Schrank mit allen erforderlichen Umbauten nach sich ziehen und sich für mich wohl nicht rechnen.
    Vielen Dank
    freshpaint

    Ich habe heute vom zuständigen EVU erfahren, dass der nahe dem Dachs montierte Hutschienenzähler nicht anerkannt wird. Es soll ein Zähler mit Dreipunktbefestigung zentral im Zählerschrank sein. Diese Forderung kann ich aus Platz- und Kostengründen kaum erfüllen. Außerdem würde ich den Bonus ohnehin nur noch knapp 5 Jahre bekommen und somit hat es das mächtige EVU wohl wieder mal geschafft, das mir per Gesetz zustehende Geld nicht bezahlen zu müssen. Inzwischen wird es in diesem Land für die großen immer besser und für kleinen immer schlechter. Finde ich sehr frustierend.

    Hallo, falls es jemanden interessiert, ich habe in der Zuleitung meiner Waschmaschine einen sogenannten Hand- Automatik-Schalter eingebaut, damit meine Frau im Bedarfsfall auch waschen kann wenn der Dachs mal nicht läuft, insbesondere in der wärmeren Jahreszeit. Den Geschirrspüler habe ich übrigens an die Warmwasserleitung angeschlossen, damit das Wasser überwiegend vom Dachs erwärmt wird.
    Viel Erfolg.
    freshpaint