Beiträge von hueglie

    Hallo AxelF,

    in was für Intervallen reinigst du den Rußfilter??

    Man muß ja nicht warten, bis die erste Störung kommt.

    Wieviel Stunden hat denn dein mehrfach gereinigter Filter runter?

    Bei 4-mal reinigen habe ich ja noch einige Zeit, bis ich einen neuen haben muß.

    Das ist sehr gut.


    Bis dann,

    Tommi

    Hi

    Der Rußfilter müßte jetzt so ca. 10000 Stunden laufen.
    Hätte ich vielleicht schon etwas früher reinigen können.

    Wie du schon sagst, auch der Abgaswärmetauscher sieht aus wie geleckt, habe ich zur Sicherheit durchgeputzt und
    ein wenig gekratzt, lohnt sich aber nicht.
    Sauber ist sauber und bleibt auch sauber.

    Wie oft kann man den Rußfilter eigentlich reinigen?

    Hab eben noch mal nachgeschaut, der gute läuft seit 5 Uhr und die Werte sind super.

    Bis dann,
    Tommi

    Hallo,

    pünklich zu Weihnachten meldet sich mein Dachs auch mehrmals mit Fehler 65.
    Sonst arbeitet er tadelos ohne Murren. Seit ich auf Außenluftansaugung umgebaut habe läuft er noch besser.

    Also mußte ich heute erst mal ran. Stellmotor sieht gut aus, Rußfilter habe ich einer gründlichen Reinigung unterzogen, getrocknet und
    wieder eingebaut. Bei den Arbeiten bemerkte ich, daß Heizöl am internen Rücklaufschlauch abtropft. (Deshalb riecht es wahrscheinlich
    neuerdings im Keller auch immer ein wenig nach Heizöl)
    Schlauch ist undicht, beim Senertec.Center angerufen und eben schnell einen neuen geholt. Dann habe ich das gut Stück montiert
    und das Gehäuse schön durchgeputzt.

    Nach Testlauf scheint alles dicht zu sein.
    Also Verkleidung montiert und einschalten, wird kalt im Haus.

    Der Dachs läuft mittlerweile seit gut 10 Stunden einwandfrei. Bei der Überprüfung der aktuellen Werte sieht mann,
    daß die Rußfilterreinigung viel gebracht hat.

    Leistung ist wieder konstant, geht beim Rußabbrand merklich hoch und die Abgastemperatur ist wieder tiefer.
    Der Heizölgeruch wird auch weniger

    Hat sich der Vormittag doch schon wieder gelohnt.

    Schönen Grüße und einen guten Rutsch,
    Tommi

    Hallo!!

    Ich hatte letztes Jahr auch eine Ölundichtigkeit.
    Natürlich war dei Garantiezeit um, aber die Dichtung des Schmieröltanks,
    wo das Öl austrat, wurde ohne Probleme von meinem dachspfleger auf
    Kulanz erneuert.
    Das war recht aufregend, weil der gesamte Motor angehoben werden muß.
    Natürlich kamen da noch mehrere andere Dichtungen hinzu, die aber alle
    zum Ersatzteilkit gehören.

    Seitdem ist das Maschinchen wieder dicht.

    Bei den Wartungen waren bei mir bislang immer zwischen 6,5 und 9 Liter
    noch drin. Den höchsten Verbrauch hatte ich, als ich viel mehr Starts wie
    gewöhnlich hatte, bedingt durch Probleme mit dem Russfilter, bzw.
    mit der Einspritzdüse.

    Ich denke, das ist so in Ordnung.

    Gruß Tommi

    Hallo Bruno,

    Bei mir wäre die Ansaugleitung so ca. 4m lang mit drei 90-Grad Bögen.
    Ich denke, mit deer Erwärmung im Raum wird das nicht so kritisch sein.

    Muß ich dannauch ein 100er Rohr nehmen oder reicht ein Schlankeres, was von Vorteil währe,
    wegen meiner recht begrenzten Deckenhöhe.

    Dis dann,

    Tommi

    Hallo!!!

    Ich bin in den letzten Wochen wieder einmal von Störung 63 bzw. 65 geplagt.
    Mein Dachsdoktor hat sich das angeschaut und ein kurzes Telefonat mit Senertec geführt.
    Sernertec wollte Verbesserungen zur Abhilfe dieses Fehlers schicken.

    Eine Woche später rief mein Doktor wieder an um einen Termin zu machen.
    Am nächsten Tag ging es dabei. Es mußte lediglich die Halterung des Stellmotors geändert und mit einem Zusatzblech erweitert werden, damit die Schwingungen nicht so übertragen werden.

    Seitdem läuft der Dachs fein ohne Störung vor sich hin. wunderbar

    Was mir auch noch aufgefallen ist, die elektrische Leistung und die Drehzahl schwanken nicht
    mehr so stark bzw. fast gar nicht mehr.

    Tschüß
    Tommi

    Hallo!!

    Mich würde mal interessieren, wi lang, wieviele Bögen und welchen Durchmesser sollte oder dürfte ein Rohr zur Luftansaugung haben. Ich spiele mit dem Gedanken, das bei mir nachzurüsten.

    Und hat die Temp der Ansaugluft wirklich Auswirkung auf die Lebensdauer des Rußfilters?

    Bis dann,
    Tommi