KWKGesetz Novellierung

  • Ist eigentlich bei Allen vorgedrungen, dass unser CSU-WiMin glos in Berlin das KWKGesetz novelliert??

    Einige Auszüge aus dem Vorschlag des Ministeriums:
    1. Anlagen werden nur noch gefördert, wenn sie hocheffizient gemäß der EU- Richtlinie sind.
    2. ab 01.01.2008 gibt es den Zuschlag für Neuanlagen generell nur noch für 8 Jahreund zwar reudziert:
    - 2008/2009 = 4,5 ct/
    -2010/2011= 3,5 ct/
    - ab 20012 = 2,5 ct/

    außerdem wird grundsätzlich der Zuschlag noch weiter reduziert, wenn der eex-Preis über 5,oct/kwh ist.

    Wann werden wir im Forum wach??? :evil:

  • Hi @all,

    hier der Entwurf, Reinhard hat ihn mir zur Verfügung gestellt (y)


    Gruß
    Tom

    Dateien

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • Na da haben die Jungs und Mädels ja einen schönen Abwürgeentwurf hingelegt.
    Der Witz ist das die wahrscheinlich wirklich glauben das sich mit den schlechten Vergütungen die Leute sich jetzt wie wild BHKWs in die Keller stellen.

    Aber die EVUs werden sich freuen dadurch mehr Gewinn je eingespeister KWH machen zu können, die geringeren Kosten haben ja bisher auch immer zu höheren Verkaufspreisen geführt.
    Den Lobbyisten sei Dank!

    Mir ist zum :-((((

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • Hallo zusammen,

    Ich verstehe diese Sache hier mit den reduzierten Zuschlägen so:
    Diese Angaben hier:

    Zitat

    den Zuschlag für Neuanlagen generell nur noch für 8 Jahreund zwar reudziert:
    - 2008/2009 = 4,5 ct/
    -2010/2011= 3,5 ct/
    - ab 20012 = 2,5 ct/

    beziehen sich auf den §5 des KWKG und da geht es um alte Bestandsanlagen. Diese sollen durch entsprechende Umbauten „hocheffizient“ werden somit förderwürdig!

    Oder liege ich da falsch? (Hoffentlich nicht :D)

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Hallo,

    Zitat

    Oder liege ich da falsch? (Hoffentlich nicht )

    Ich fürchte ja!
    Ich lese daraus:
    Neuanlage unter 50 KW ab. 01.01.08 nur noch 4,5 Ct Zuschlag für 8 Jahre, und alles was beim EEX über 5 Ct liegt wird abgezogen... @:pille

    Anlagen die in 09 ans Netz gehen nochmal ein halbes Ct weniger usw usw.... :-(/

    Nun ja, das ließe sich ja alles verschmerzen, wenn die VNN auf 4 Ct steigt! :D

    Aber sonst sehe ich schwarz für die Zukunft von Dachs und co im nichtgewerblichen Einsatzbereich! ;(

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

    Einmal editiert, zuletzt von Dachsgärtner (7. November 2007 um 08:03)

  • Ich hab es auch so gelesen und interpretiert.

    Das ist kein Ausbauanreiz sondern eine Absterbeverordnung für die privaten Kleinstanlagen.
    Anstatt eine Vorgabe zu schaffen das sich grade die vielen Ein- und Zweifamilienhäuser für einen Einbau lohnen würden, würgen die grade dort ab.

    Ich sag ja Lobbyisten und die Aussicht auf einen gut bezahlten Rentenjob bei den großen Vier, schafft immer wieder die passende Atmosphäre um große Veränderung im Keim zu ersticken.

    Ich bin jetzt richtig gespannt mit welchem Verkaufsargument sich in Zukunft weiter KleinstBHKWs an den Mann bringen lassen.
    Das sich die Dinger wirtschaftlich rentieren kann es ja ab nächstem Jahr nicht mehr sein, ausser bei durchgängigem Jahrebetrieb und voller Eigennutzung des BHKW Stroms.
    Denn ab nächstem Jahr gibt es maximal 9,5 Ct für den Strom.


    Schade Schade
    Eine gute Idee wird wieder kaputt gemacht.

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

    Einmal editiert, zuletzt von Bernd der Dachsausbeuter (7. November 2007 um 08:26)

  • Hallo,

    Zitat

    Denn ab nächstem Jahr gibt es maximal 9,5 Ct für den Strom.

    Wenn der Ölpreis und der Gaspreis so weiter machen, dann kostet die Kwh input mehr als die Kwh Einspeisung!! ;(

    Ich denke die Dachseinsperrer haben schon mal Urlaubssperre für den rest von 2007 herhängt!

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

  • Moin,

    Zitat


    Nun ja, das ließe sich ja alles verschmerzen, wenn die VNN auf 4 Ct steigt! :D


    und auch hier droht ungemach,
    um die Versorger mal ein bissl unter Druck zu setzen, wird geplant politisch die NNE deutlich abzusenken (wie auch immer)
    Nur hab ich es irgendwie heut morgen im Mittelstrahl ablesen können, dass es sich sicherlich auf alle Netzebenen auswirken wird.
    ...Die fantastischen 4 werden Euch schon vorrechnen, dass VNNE bestimmt geringer werden

  • Hallo,

    Zitat

    ...Die fantastischen 4 werden Euch schon vorrechnen, dass VNNE bestimmt geringer werden


    Noch weniger wie meine 0,14 Ct/Kwh geht fast nicht! :-(/

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

    Einmal editiert, zuletzt von Dachsgärtner (7. November 2007 um 09:26)