Dachs: Erfahrungen mit co (ppm Gehalt)

  • Hallo huelsee,

    damit würde ich Senertec direkt ansprechen! Die sollten da helfen können/müssen!

    Was sagt den der Schorni? Will er stilllegen ?( oder ist der Dachs für ihn ein Sonderfall mit wo er "flexibel" entscheiden kann?

    Könnte mir auch vorstellen, dass eine Frischluftzufuhr für Besserung sorgt!

    Bei mir war noch keiner zum messen! Gott sei Dank :D
    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

    Einmal editiert, zuletzt von AxelF (29. Oktober 2007 um 19:21)

  • Hi Axel,

    in Rheinland Pfalz ist das glaube ich wie bei uns in BaWü, da hat der Schornie seine Finger von den BHKWs zu lassen. :D

    Die Schornies wollen zwar Bundesweit sehen, dass sie sich hier eine neue Einnahmequelle sichern, aber nix genaues darüber weis man nicht, und jeder der was anderes Behauptet streut unbestätigte Gerüchte.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hallo,

    Mein Schorni lief hier mit der gesammten Belegschaft auf, und hat dann den Spitzenlastkessel gemessen!
    Und wenn der das so möchte, dann lasse ich ihn dies auch tun...

    (hilft Dir zwar nix, aber ein Diesel mit einem Prozent CO???, war den das Meßinstrument kalibriert?)

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

  • Zitat

    Die Abgasmessung ist eine vom Schornsteinfeger durchzuführende Messung, die in der Hausheizungsanlage Gas- und Ölkessel (ausgenommen sind Brennwertgeräte).......

    ?( Wenn jetzt der Dachs mit Kondenser, dann ist es ja eine Brennwertanlage, betrieben wird, weiß jemand was genaueres?

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Hallo an Alle

    Hulesee hat seine Anlage in Niedersachsen, so wie ich auch.

    Damit unterliegt sein BHKW der Kehrverordnung von Niedersachsen.

    Dort gilt folgende Regel für den Brennstoff Heizöl für BHKW .

    Sictprüfung der Abgasanlage, Co-Messung Grenzwert ist 1000ppm,
    Rußzahl, Messfolge einmal im Jahr.

    Für den Brennstoff Erdgas

    Sichtprüfung der Abgasanlage, Co-Messung Grenzwert ist 1000ppm,
    Messfolge einmal im Jahr.

    Jedes Bundesland hat eine andere Kehrverordnung, wie geschrieben dies ist für Niedersachsen.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH