Hallo,
ich betreibe seit November 2012 einen Ecopower 1.0, bin aber seit einigen Jahren hier im Forum nicht mehr aktiv.
Über die vielen Unzulänglichkeiten und Probleme des Honda und des doch sehr durchwachsenen Service der Firma Vaillant ( ich kaufe da keinen Tauchsieder mehr ! ) wurde hier ja schon viel geschrieben - ich habe da nichts zu ergänzen….
Ich habe innerhalb 47000 Betriebsstunden 3 Motoren gebraucht, im letzen Jahr dann, nachdem das Gerät über mehrere Monate wegen diverser Defekte nicht lief, habe ich mich beim Vaillant Vorstand in einer email beschwert. Daraufhin wurde nochmal das komplette Honda Modul kostenlos getauscht. Jetzt habe ich mit dem Gerät 6400h drauf, ohne Probleme bisher.
So weit so gut - heißt aber auch, dass ich nun die letzte Wartung im Rahmen des Wartungsvertrags gemacht habe, da dieser im November nach 10 Jahren ausläuft. Ich frage mich jetzt, wie es dann weiter geht. Ich sehe folgende Möglichkeiten .
1. Weiterhin die Wartungen über den Kundendienst ausführen lassen und bezahlen.
Wie ich höre sind die Kosten dafür nicht unerheblich und würden den wirtschaftlichen Betrieb der Anlage in Frage stellen.
Hat hier Jemand Erfahrungen, wie die Kosten etwa liegen ?
2. Wartung selbst durchführen.
Das technische Verständnis hierfür wäre da. Wo bekommt man die Teile, wenn man nicht in der Vaillant Apotheke kaufen will und wie kann ich das Gerät freischalten ?
3. BHKW ausgeschaltet lassen und nur noch die Gastherme verwenden.
Spiele mit dem Gedanken das BHKW Modul abzubauen und zu verkaufen (gibt es hier Interessenten ?). Läuft der Rest auch so, oder funktioniert das dann alles nicht mehr ? Vielleicht hat hier Jemand Erfahrungen?
4. Gibt es noch weitere Möglichkeiten:-) ?
Würde mich über Anregungen und Gedankenaustausch freuen.
Gruß Joachim