Hallo zusammen,
dank Dietrich (dbitt) wurde ich auf Euer Forum aufmerksam. Ich bin selber Dachsbegeistert, beruflich ausschließlich für den Dachs unterwegs und das seit 4 Jahren in Süddeutschland. Seit 6 Monaten verkaufe ich keine neuen mehr, weil mir die Preiserhöhungen zu deftig werden. Gerne hätte ich den Dachs als Massenprodukt gesehen. Aber die Zentrale in Schweinfurt möchte definitiv immer Niesche bleiben und setzt deswegen den Preis immer weiter rauf. Für 2006 sind 4,5% fest eingeplant. Dabei kostete der Dachs mal 18.000 DM + MWSt. Ab April sind wir dann bei 15.500 € + MWSt. Meine These wäre: den Dachs nachbauen und für 10.000 € + MWst. auf den Markt bringen. Patente hat Senertec keine, das Einzige was zu prüfen ist , ist der Designschutz. Was spricht gegen einen Tiger - wenn er so gut ist wie der Dachs aber auf der Außenverkleidung noch ein Kuschelfell (Natürlich künstlich) hat?
Wer macht mit und sucht uns einen Investor? Jemand anders hat vielleicht eine Idee für eine Werkstatt? Dann würde ich jemanden bringen, der alle Einzelteile mit Vornamen kennt und weiß, von welchem Lieferanten sie kommen.
Warte auf Eure Reaktionen
Gruß
Stefan Bauer
Schlösslstr. 31
83024 Rosenheim
08031/353528
[email='stefan-hans.bauer@web.de'][/email]
Der Dachs wird Massenprodukt - als Tiger
-
-
-
Hallo Stefan,
ich möchte deinen Enthusiasmus zwar nicht unnötig bremsen, aber ich fürchte, daß du die Sache sehr „blauäugig“ siehst. Zweifellos scheint es möglich zu sein, ein BHKW preiswerter zu produzieren, was man ja auch an der steigenden Zahl von „Billig“-BHKWs erkennen kann.
Die erste Herausforderung ist, das Gerät in kurzer Entwicklungszeit mit geringem Budget serienreif zu bekommen und das mit großer Standfestigkeit. Was nützt es, wenn du zu jedem BHKW gleich den Reservemotor dazulegen mußt, wie es in der Praxis vorkommen soll. Selbst wenn dir das mit allem technischen, bürokratischen Drum und Dran gelingen sollte, darf nicht vergessen werden, daß in den Verkaufspreisen eines jeden Produktes auch ein nicht unerheblicher Anteil an Vertriebskosten (Marketing, Händlermarge, etc.) enthalten sind. Und genau da liegt meiner Meinung nach der Hase im Pfeffer: Nur mit einem großen Aufwand an Marketing (Werbung/Info-Veranstaltungen, etc.) kann es dir überhaupt gelingen, ein beratungsintensives Produkt am Markt zu platzieren! Diese Kosten müssen mit einkalkuliert sein, sonst geht es Dir wie den vielen anderen BHKW-Herstellern, die bauen möglicherweise taugliche Produkte, nur keiner kennt sie ...
Ich empfehle dir eine ausführliche betriebswirtschaftliche Beratung durch einen kompetenten Unternehmensberater, um dein ehrgeiziges Projekt erstmal vor-checken zu lassen. Vermutlich wird das Ergebnis zu deiner Ernüchterung beitragen.
Mit kollegialem Gruße Andy
-
Hallo AndyG,
Du unterstellst mir Ehrgeiz - weit gefehlt! Außerdem ist das nicht mein Projekt, sondern eine Information an Euch. Was Ihr mit dieser Information macht ist Euch überlassen. Ich habe keinen Investor und keine Werkstatt sonst hätte ich den Beitrag nicht geschrieben. Und bitte erzähl mir nichts von wegen blauäugig - das Marketing hat Senertec doch schon erledigt! Die Vertriebsstrukturen sind doch schon geschaffen! Wir müssen alle - und damit meine ich vor allem mich - unsere Denkblockaden auflösen, denn sie sind der Hauptgrund für unsere Situation. Mir ist auch klar, daß wir einen sehr potenten Geldgeber brauchen, wie z.B. einen Herrn Ritter, der mit seinem Schokoladenimperium eine Ökofirma namens Paradigma hochgezogen hat, die nicht nur Solaranlagen sondern auch noch Pelletskessel produziert.
Also nochmal: Weiß jemand einen Investor, der da einsteigen würde?
Gruß
Stauffenberg -
-
Textbeitrag wurde wegen diffamierung einer Person gelöscht.
Sollte der Text durch Nachweise vom Schreiber belegt werden können,
wird er hier wieder eingestellt.Bernd Hoose als Moderator
-
Hallo Gast,
danke für Deinen Beitrag - er versachlicht die Diskussion ungemein. Noch besser wäre es, Du würdest Deinen Namen nennen - oder bist Du hierfür zu feige? Anstelle anonym andere Leute schlecht zu machen könntest Du Dich an dem Kreativwettbewerb beteiligen und Vorschläge unterbreiten - oder ist das intellektuell zuviel erwartet? -
Ich möchte höflichst alle Gäste - und damit sind auch alle eingetragenen Mitglieder gemeint, an Ihre hoffentlich gute Kinderstube erinnern.
Wenn einige ein Problem miteinander haben, tragt dies doch bitte ausserhalb dieses Forums aus. Vielen Dank im voraus.
-
-
Hab den Gasteintrag gelesen und verstehe, wenn der anonym gelöscht wird.
Möchte aber auch mal zu bedenken geben, dass hier klar zum Plagiat aufgerufen wird. Bin zwar kein Jurist, halte das aber mit dem Nachbau (nicht nur technisch) sondern auch rechtlich für bedenklich...
Schöne Grüsse
Michael -
Das haben wir als Moderatoren nicht zu bewerten.
Da er seinen Aufruf incl. Namen und Adresse geschrieben hat ist er bereit auch dafür die Verantwortung zu tragen.
Eine anonyme Beleidigung, die belegt nur zur Beleidigung taugt,
können wir allerdings nicht so stehen lassen.
Etwas anders wäre es, hätte auch dieser Mensch sich mit kompletter Adresse zu seiner Aussage bekannt.Bernd Hoose als Moderator
-
Hallo MiBa,
schaue doch einfach mal unter http://www.depatis.net rein. Da siehst Du alle Vorhaben von Anmeldungen zu Patenten von Senertec . Das Vorhaben der Anmeldung als Patent auf ein BHKW in Anwendung in einem Haus wäre das einzig Interessante von den 6. Aber danach dürfte kein anderer Hersteller ein BHKW in den Keller stellen. Demnach müsste Senertec gerade gegen Ecopower und Giehse prozessieren. Dem ist aber nicht so. Eine juristische Unterstützung kann aber auf keinen Fall schaden. Grundsätzlich habe ich festgestellt, daß es in Deutschland viele Idealisten im Ruhestand gibt, die sich in eine solche Sache gerne einbringen würden. Dafür könnte dieses Forum optimal sein. Also helft mit diese Idealisten mit unserem Forum bekannt zu machen.
Es gibt nichts Gutes - außer man tut es! -
-
Der Link führt auf eine leere Seite
-