Ich glaube die meisten von uns haben das so gemacht und wie bei der PV auf die KUR verzichtet.
Ja Kleinunternehmerregelung, also keine USt erstattung macht bei PV meist nach 5 Jahren Sinn, wenn die USt aus der Investition nicht zurückgezahlt werden muss. Bei KWK kommt es immer drauf an wie hoch die laufenden Kosten sind, die ja bei PV sogar 0 sein können wenn nicht gerade etwas kaputt geht...
jetdriver67 Technische defekte und Umwelteinflüsse wird dein Programm bestenfalls Statistisch berücksichtigen können, d. h. hier hättest du auf die 20 Jahre PV Laufzeit sicher Schwankungen um die 4 - 5 Jahre wenn z. B. ein Wechselrichter defekt geht. Bei so vielen geschätzten Annnahmen in einer Berechnung kann man die Berechnung auch gleich weniger detailiert machen und bekommt ein ähnliches Ergebniss.