Hallo nach wie viel Jahren bzw.nach wie viel Betriebsstunden schreibt ihr den Dachs in eurer Wirtschaftlichkeitsberechnung ab?
Meiner hatte nach 55000 h einen neuen Motor bekommen..jetzt hat er 81000 h gelaufen..Dazwischen neue Kabelbäume,Ölpumpen,Anlasser,Stellmotore etc.
Abschreibung ? wie lange?
-
-
-
Zitat
Hallo nach wie viel Jahren bzw.nach wie viel Betriebsstunden schreibt ihr den Dachs in eurer Wirtschaftlichkeitsberechnung ab?
http://www.kwk-infozentrum.info/html/steuer_afa.htmlZitatMeiner hatte nach 55000 h einen neuen Motor bekommen..jetzt hat er 81000 h gelaufen..Dazwischen neue Kabelbäume,Ölpumpen,Anlasser,Stellmotore etc.
55 tsd Bh für eine Ölanlage - ok - Gasanlagen laufen länger
Kabelbäume ?? wieviel denn ??Anlasser ?? mehrere ??
-
Die Abschreibungsfristen sind von der Finanzverwaltung festgelegt.
(Handelsrechtlich ist das wieder eine andere Frage).Mein letzter Stand: 10 Jahre- d.h. liniear 10v.H. p.a.
-
-
Hallo Reinhard,
bei bivalenten Anlagen, bei denen der "Spitzenlastkessel" auch alleine für eine Versorgung des Objektes ausreicht kann ich mir auch eine Degressive AfA vorstellen.
Grüße
Bruno
-
Tja, wie das so ist mit unseren Behörden, mein FA will 20 Jahre, sowie bei der Fotovoltaik
Gruß
Tom -
"Dein" BeARBEITER im FA ist schlecht informiert.
Er braucht nur in die AFA - Tabelle des Finanzministeriums zu schauen.
Habe ich gerade im Internet nochmals getan.Eindeutig: BHKW - 10 Jahre.
Hole Dir das entgangene Geld schnellsten zurück!.
Kannst mir ja 10 v.H. Lesegeld geben-wauu -
-
@Dachsfan
1 Anlasser,3 Kabelbäume,3 Ölpumpen,2 Stellmotore.Die Anlage ist nur wirtschaftlich wenn man vieles selber macht(jede zweite Wartung,Ölpumpe.Anlasser).Ich meinte eigentlich nur die Abschreibung in einer Betriebswirtschaftlichen Rechnung
Was denkt ihr wie lange wird der Dachs laufen bis er komplett ausgetauscht werden muß? -
Zitat
1 Anlasser,3 Kabelbäume,3 Ölpumpen,2 Stellmotore.Die Anlage ist nur wirtschaftlich wenn man vieles selber macht(jede zweite Wartung,Ölpumpe.Anlasser).
Anlasser ist normal, Kabelbäume jede 5 Jahre einer ist auch ok, ich gehe davon aus den 3. hast Du gerade erst eingebaut, Ölpumpen ist auch ok, Stellmotore na ja... kann man lassen, wenn sonst nix war, würde ich sagen ist ok.
Es ist schön wenn man vieles selbermachen kann, das stimmt. Ich kann Dir aber so nicht beistimmen, das es voraussetzung für die Wirtschaftlichkeit ist, das kommt auf die Umstände an......
Aber wer ein Schrauber ist, ich würde auch niemand an meine Anlage lassen..... der Schraubt doch sowie so gern. Viele meiner Kunden, wie gesagt Kfz Meister, Handwerksmeister ( Elektro, Heizungsbau..) machen alles selbst am Dachs, ich finde es richtig wenn diese Kunden voll unterstützt werden. ( Die nicht zum ersten Mal schrauben- meine ich)
ZitatWas denkt ihr wie lange wird der Dachs laufen bis er komplett ausgetauscht werden muß?
Ich wüsste nicht warum der Dachs komplett ausgetauscht werden muss. Ich schätze mal das meiner noch 30 Jahre läuft. :tongue: -
Hi,
3 Ölpumpen bei 55000h ist normal
Gruß
Tom -
-
Das BHKW auf 10 Jahre abgeschrieben werden weiß ich auch aber mach das mal einem Steuerbeamten klar
Als ich meine PV-Anlage 2000 und meinen Dachs 2001 gekauft hatte, stand im August 2001 das FA vor der Tür und machte ne Prüfung :-(/
Seit dem haben die mich auf BeobachtungMir ist das mittlerweile zu dumm mich mit denen zu streiten, dafür ist mir meine Zeit zu kostbar.
Gruß
Tom -