Hallo alle zusammen,
da dies mein erster Beitrag hier im Forum ist, erstmal eine kurze Vorstellung:
Was Heizungen angeht, bin ich absoluter Laie. Mein Kontakt mit dem Thema beschränkt sich bisher auf das Auf- und Zudrehen von Thermostatventilen und den Anruf beim Notdienst, wenn die Heizung kalt bleibt. Aber ich habe hier im Forum einiges gelesen, das ganz gut zu meiner Fragestellung passt, daher frage ich Euch mal:
Vor 8 Jahren habe ich durch viel Glück ein ca. 300 Jahre altes Steinhaus (so eins mit 70cm-Wänden) in Nordspanien kaufen können und es in den letzten Jahren in viel Kleinarbeit renoviert und umgebaut.
Im Winter wird es hier oft saukalt, tagsüber hat's im Dezember manchmal 18-20 Grad, nachts aber -2.
Daher haben wir uns entschieden, das Haus in Zukunft zentral zu beheizen und als Wärmequelle einen wasserführenden Kaminofen gewählt.
Eine Solarheizung wäre mir zwar lieber gewesen, aber das Haus ist halt 300 Jahre alt und aus Denkmalschutzgründen darf ich das Dach nicht mit Solarmodulen bepflastern.
Der Ofen ist bereits bestellt und kommt von der italienischen Firma EdilKamin, er hat ein thermisches Potenzial von 26 kW, eine globale Leistung von 20kW und gibt davon 15kW direkt ans Wasser ab. Im Haus verteilt werden 7 Heizkörper installiert, die alle an einem Hauptvorlauf und -rücklauf hängen sollen.
Geplant ist auch ein Pufferspeicher von ca. 300l, der die Wärmeleistung des Ofens aufnehmen soll, wenn der Heizkreislauf keinen Bedarf hat.
Die Frage ist nur: Wie binde ich den Pufferspeicher so ein, dass
a) die Heizkörper bevorzugt Wärme bekommen, wenn Bedarf da ist und
b) der Pufferspeicher beladen wird, wenn die Räume warm genug sind und
c) die Heizkörper das warme Wasser aus dem Speicher nutzen, wenn der Ofen aus ist?
Nach dem, was ich mir so zusammengelesen habe müsste das wohl mit einem 4-Wege-Mischer und 2 Zirkulationspumpen gehen, aber wie ist mir nicht ganz klar. Und vor allem: Wohin muss dann die thermische Ablaufsicherung (ich glaube das braucht man, oder?)?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße, Pedro.