Was für ein Brennstoff?

  • Zitat

    Gas,Öl oder Pöl für ein Bhkw????

    Informationen über Brennstoffe findest Du hier:

    http://kwk-infozentrum.info/wiki/index.php…al:_Brennstoffe

    Wenn man einen Erdgasanschluss besitzt kann man diesen für die Versorgung einer Erdgas KWK Anlage nutzen oder später Biogas beziehen, ansonsten bleibt Flüssiggas oder flüssige Brennstoffe wie Heizöl oder RME oder Rapsöl usw.

    Achtung: Wenn man sich zum Beispiel für Gas entschieden hat, ist eine Umstellumg auf flüssige Brennstoffe sehr teuer.

    Einmal editiert, zuletzt von Dachsfan (28. August 2007 um 18:17)

  • Hallo Smithlake
    Ich will mal versuchen deine Frage kompetent zu beantworten.
    Fangen wir mit Erdgas an. Bei Erdgas kostet bei mir das eingesetzte Kw Energiemenge 4,207 ct pro Kw. Heizöl kostet pro Kw im Moment ca 5,5 ct
    und Pöl kostete ca.7,8 ct . Nun mal nicht blenden lassen Pöl hat den Vorteil das der verkaufte Strom höher vergütete wird als bei Gas oder Heizöl, Hat aber den Nachteil das es die Maschinelaufzeiten in punkto Lebenserwartung nicht umbedingt verlängert :baby:. Heizölanlagen sind da willkommen wo kein Gasanschluß vorhanden ist und haben schon eine hinnehmbare Standzeit.Wenn man unbedingt eine Gas Maschine haben will kann man auf Flüssiggas zurück greifen ist im Moment der Traumbrennstoff für BHKW ergibt die beste Standzeit in der Gasmotorentechnik, aber genauso teuer wie Heizöl, oder man fragt den Energieversorger wann die Erdgasleitung gelegt wird, man kann fast alle Flüssiggasmaschinen auf Erdgas umrüsten.so nun zum Erdgas ist im Moment der preiwerteste Brennstoff und bringt sehr gute Motorenstandzeiten mit sich, zwar nicht so gut wie beim Flüssiggas aber dennoch sehr gut .Heizöl, Erdgas, Flussiggas da wird die verkaufte elektrische Energie anders abgerechnet als bei Pöl.Nun hab ich aber ganzen Haufen Inputt gegeben. Man kann sich bei dem Bhkwhändler des Vertraunens eine Wirtschaftlichkeitsberechnung machen lassen für alle Optionen und dann sucht man sich die Rosinen aus. Alle Brennstoffe haben verschiedene Folgekosten, Wartung und Standzeiten der Motore.Nun man los und viel Erfolg

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Zitat

    Original von Dachsfan
    Achtung: Wenn man sich zum Beispiel für Gas entschieden hat, ist eine Umstellumg auf flüssige Brennstoffe sehr teuer.

    umgekehr ist garantiert nicht billiger, wenn überhaupt möglich.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hallo Smithlake
    Nun müßen wir auch auf die Umrüstungskosten beachten, wenn das bei Dachs so teuer ist na, das geht bei mir aber preiwerter ich betreibe ein Giese BHKW da die Firma Giese keinen Erdgasanschluß hat werden allen Maschinen als Allgasmaschinen ausgeliefert. Dann bei der Inbetriebnahme auf die jeweilige Gasart eingestellt. Zündzeitpunkt Gasmenge fertig, es sei denn man hat ErdgasLL dann braucht man im Impcomischer (Vergaser) ein andere Gasmembrane und dann gehts auch. Ich denke das das sich preiswert machen läßt.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Zitat

    Bei Erdgas kostet bei mir das eingesetzte Kw Energiemenge 4,207 ct pro Kw.


    so preiswert?
    incl MwSt, und monatliche Grundgebühr ?(

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Hallo Axelf
    Das was ich da als Preise genannt habe sind alles netto Preise und die Anschlußgebühr monatlich interressiert mich auch nicht, weil wir Gas sowieso schon hatten und auch als Prozesswärme nutze. Waschmaschine, Wäschetrockner, Kombidämpfer, Friteuse, Heißmangel,Bhkw frißt natürlich den Löwenanteil.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Zitat

    Original von smithlake
    Habe zurzeit eine Ölheizung,aber Gasanschluß liegt schon im Haus.

    Gruß

    Dann würde ich Gas nehmen! oder Pöl und das Heizöllager entsprechend umrüsten, oder doch kein BHKW und eine moderne Gastherme oder oder oder.....
    Ist deine Entscheidung, alle Möglichkeiten haben Vor -und Nachteile @:pille

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!