Stromzähler und Lastgang für Steuerung

  • Hallo zusammen,
    nachdem meine Anlage noch unter das KWK-Gesetz fällt, möchte ich die Laufzeiten meines Dachs möglichst gut an den Stromverbrauch im Haus anpassen.
    Dazu folgende Fragen:
    1. Wie kann man am besten den Strombedarf im Tagesverlauf ermitteln und aufzeichnen (ist das der "Lastgang")?
    2. Ist es vorteilhaft, dazu elektronische Stromzähler mit Impulsausgang einzubauen oder bastelt man besser selber etwas?
    3. Bleibt noch das Problem, daß die Last vermutlich nicht gleichmäßig auf die 3 Phasen verteilt ist. Stromzähler sind hier wahrscheinlich keine Hilfe.

    Ich stehe hier noch am Anfang. Der Dachs geht erst am Mittwoch in Betrieb. Der Hausverteiler ist neu und nach dem EVU-Zähler könnte man auch noch etwas einbauen, 1-2 Zählerplätze wären noch frei.
    Gebrauchte elektronische Zähler bekommt man teilweise günstig (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…s_promot_widget).
    Die im Thread Lastgang (Lastgangmessung) gezeigte Lösung dürfte mit 16A kaum für ein ganzes Haus ausreichen.
    Die Nachteile der Zweirichtungszähler (http://kwk-infozentrum.info/wiki/index.php…eisez%C3%A4hler) möchte ich natürlich minimieren.

    Wie fängt man an?
    Grüße aus Böblingen
    BB-Dachs

  • Hallo BB-Dachs,

    diese Thema wird beim 3. BHKW-Forentreffen in einem eigenen Beitrag behandelt. Refernt wird der Leiter des Centers Lautenbach Herr Huber sein.

    Mehr zum Forentreffen gibt es hier!

    Lastgang beim Dachs meint folgendes: Der Pufferspeicher, der am BHKW angeschlossen ist wird gewöhnlich nur zu z. B. 70% mit Wärme aufgeladen. Nun kann man dem BHKW Zeiten programmieren, in denen man weis, dass hier im Haus erhöhter Strombedarf ist. Dann schaltet das BHKW auch ein, wenn keine Wärmeanforderung da ist und produziert so Strom der im Haus verbraucht wird.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hallo Bruno,
    ein guter Grund, zum Forentreffen zu kommen, ich werde meine Frau mal fragen, ob ich kommen darf :D ...
    Nein, das Thema Lastgang beim Dachs habe ich grob verstanden, es geht mir mehr darum, die zu programmierenden Zeiten zu ermitteln.
    Insofern trifft der o.g. Thread "Lastgang/Lastgangmessung" eher meine Problemstellung.
    Und ich sollte wahrscheinlich auch noch 1-2 Zähler kaufen ...
    Grüße
    Stefan

  • Hallo Stefan,

    würd mich über eine Anmeldung zum Treffen freuen.

    Zähler würd ich für diesen Zweck nicht kaufen, ausser den einen Einspeisezähler, statt einem gemieteten vom EVU . Die Strombedarfsermittlung im Haus habe ich folgendermaßen gemacht:
    ich bekam von dem Elektriker meines Vertrauens ein Zangenmeßgerät welches an den Laptop anschließbar war. Ein altes Dos-Programm hat dann die Werte aufgezeichnet im glaube 30sec-Takt. Nun konnte ich aus den Lastkurven in etwa ermitteln, wie groß die Grundlast ist, welche in jedem Fall bei BHKW-Betrieb abgedeckt ist. Was man auch machen kann, ist über einen gewissen Zeitraum Stundenwerte am Zähler ablesen, damit bekommt man auch einen groben Überblick, wieviel Energie wann im Haus benötigt wird, hab das auch mal ne Zeit gemacht, aber aus dem 4. OG ging das ganz schön in die Beine.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hallo BB-Dachs,
    schau dir doch mal folgendes an:

    http://www.ipsymcon.de/strom_counter.htm

    ich selbst bin gerade dabei einen solchen One-Wire-Bus mit der Software IP-Symcon, nach dem mich Bernd der Dachsausbeuter und Tom drauf aufmerksam gemacht haben, zu realisieren. Vielleicht ist das ja auch was für Dich

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • (y)Danke Bruno,
    das mit dem Zangenmeßgerät ist eine gute Idee, aber brauche ich bei 3 Phasen dann nicht 3 Zangenmeßgeräte bzw. 3 Meßzyklen?

    Zähler sollte ich wahrscheinlich sowieso noch kaufen, wir haben nur noch einen EVU-Zähler für 3 Stockwerke, und für die interne Verrechnung alte Ferraris-Zähler mit Auslegung 15/30A für eine Wohnung oder 20A für den Dachs (das lag noch im Keller rum) ... ich weiß nicht, ob die da auf Dauer etwas schwach auf der Brust sind ...

    Was die Anmeldung angeht, gerne, aber meine Frau ist beim Thema Heizung gerade etwas genervt, was auch am Gesamtumfang der Maßnahme liegt:
    - Umstellung auf Zentralheizung mit Einbau Dachs
    - Installation neue Hausverteilung
    - Komplettsanierung Bad auf 2 Stockwerken
    - Einbau Fußbodenheizung
    solche Mammut-Baustellen dauern und nerven, da sollte man taktisch vorsichtig handeln ;) und einen guten Zeitpunkt erwischen.
    Der Tagungsort scheint jedenfalls recht erholsam zu sein (y), da sollte das doch klappen ...
    Grüße
    Stefan

  • Hallo,

    Zitat von Bruno:

    Zitat

    Was man auch machen kann, ist über einen gewissen Zeitraum Stundenwerte am Zähler ablesen, damit bekommt man auch einen groben Überblick, wieviel Energie wann im Haus benötigt wird, hab das auch mal ne Zeit gemacht, aber aus dem 4. OG ging das ganz schön in die Beine.

    ich bin da immer für eine technische Lösung :D
    USB WEB-Cam mit LED's für ca. 15€ und dann jede 15Min eine Foto schießen.
    Das ist immer noch mit händischer Auswertung, aber mann muss nicht immer in den Keller laufen.

    Gruß
    Mofaklaus

    BHKW : Dachs Gas 5,5kW
    SolarTherm.: 10m² Kago mit 600l Systemspeicher
    PV: 4kWp / SMA SunnyBoy SWR3000 / 14x ASE-300-DG-FT (EEG Läuft ende 2021 aus, geht dann auch in den Inselbetrieb)
    Speicher : LG Chem 6.4 (seid 2020 2x eine Gebraut gekauft) mit 3x Effekta AX 5000 im 3Phasen Betrieb und 1x Effekta AX-P 3000 alles mit ca. 4KWp Solar in allen Ausrichtungen

    Auto : Renault ZOE 50

  • An Zählern solltest du nach Typen mit S0 Ausgang sehen, gibts auch hier im Shop zu kaufen.
    Über eine mitschreibenden Software kannst du den groben Durchschnitt deiner Lebensumstände erkennen.
    Mit einer Lösung wie IP-Symcon kannst du dann auch erweitertes Feintuning betreiben und auf Stromspitzen reagieren wie sie Wäschetrockner oder Backöfen erzeugen. Kleine Spitzen sind uninteressant und auch nicht auffangbar.

    Vor der Softwärelösung brauchst du keine Angst haben!
    Da Windowsrechner fernwartbar sind können dir da die entsprechenden Fachleute im Notfall helfen!

    Für den Anfang ist es wirklich wichtig erstaml den Überblick darüber zu bekommen, was habe ich an Grundlast und wann sind die hauptverbrauchszeiten.
    Denn im Sommer sind die Laufzeiten sehr begrenzt und wenn er schon läuft sollte er es in bekannten Strombedarfszeiten machen.

    Ich habe meine Einstellung komplett ändern müssen, nachdem ich meine geloggten Daten das erste Mal gesehen habe, so sehr hatte ich mit meinen Verbrauchsschätzungen daneben gelegen!

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • Hallo BB-Dachs,
    zuerst mal denke ich ist es wichtig wieviel Stromverbrauch in deinem Hause zusammen kommt und wieviel Wärmebedarf notwendig ist.
    Ich habe bei mir im Flur des EG einen Taster montiert, den ich bei Bedarf drücke und dann startet der Dachs. In dem Moment versuche ich alle "notwendigen" elektrischen Verbraucher zu aktivieren. Da mein Dachs aber recht wenig Laufzeiten hat und überwiegend aus ökologischen Gründen angeschafft wurde, muß ich die elektrischen Verbraucher alle ein bisschen sammeln, da hättest du ja vermutlich einen Vorteil.