PÖl BHKW KWE von Konrad Weigel

  • Hallo,

    dies ist mein erster eintrag hier !

    haben uns um die jahreswende ein pöl-bhkw 12p-4spn(24 kw thermisch, 12 kw elektr.) mit notstromfunktion der firma konrad weigel, kwe, freystadt, in die scheune gebaut mit 3000 l -puffer, nem 800 l - brauchwasserspeicher und heizungsverteilung im hauskeller + bestehender solaranlage ca. 12 qm und warten gespannt auf den beginn der heizperiode, um das teil entsprechend optimieren zu können.

    wer hat erfahrungen mit speziell dieser anlage/firma, mit deren service und beratung wir sehr zufrieden sind. habe in diesem forum bisher keine einträge zu speziell diesem fabrikat gefunden !

    da ich mich v.a. selber in die hardware/technik und software/steuerung der anlage einarbeiten will - ist ja schließlich keine standardheizung ! - bin ich für infos und tips bezüglich einer solchen anlage immer dankbar !

    manfredundirene

  • ^^ ^^Hallo Manfred und Irene,

    Euer Beitrag ist im Forum viel besser aufgehoben, in der Wiki versuchen wir "Ergebnisse" und unser Wissen aus dem Bereich KWK für alle zur Verfügung zu stellen.

    Hier diskutieren wir und tauschen uns aus, irgendwann müssen fast alle Diskusionen den Weg allen Irdischen gehen ;( und werden gelöscht.

    Übrigens an dieser Stelle - vielen Dank an unsere Löschmitarbeiter ^^ ^^ ^^

    Gewisse Erfahrungen haben wir fast alle, Deinen Pöler habe ich selbst nur gesehen, was möchtet Ihr denn genau wissen ??

    Einmal editiert, zuletzt von Dachsfan (12. August 2007 um 14:00)

  • @ Fritz, hier wurde nichts gelöscht. Die Anfrage stand in der Wiki und wurde von mir hierhin verschoben. Weder antwortete jemand, noch meldeten sich die Autoren, trotz Hinweis in der Wiki auf das Forum.

  • Hallo Fritz,
    nee nee, da wurde nichts gelöscht!!!
    der Beitrag wurde von "manfredundirene" in die BHKW-Wiki gestellt, und Dachsfan hat ihn dann freundlicherweise hier ins Forum kopiert. Das war alles :rolleyes:

    Zitat

    Hier diskutieren wir und tauschen uns aus, irgendwann müssen fast alle Diskusionen den Weg allen Irdischen gehen und werden gelöscht.


    Den Satz hier von Dachsfan verstehe ich in dem Zusammenhang aber auch nicht ?(

    Leider hat noch keiner was zu Konrad Weigel BHKWs gepostet ;(

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • hallo,

    wir betreiben seit fast 4 jahren eine anlage von kw energietechnik. mit der anlage sind wir sehr zufrieden, da wir bisher noch keine zusätzlichen kundendienst benötigt haben. daten der anlage 8 kw elektrisch, 16 kw termisch, notstromfunktion, kraftstoff rapsöl, betriebsstunden jährlich ca 4000, betrieb monovalent

    die wartung und sonstigen arbeiten erledigen wir in eigenleistung, wobei uns der hersteller mit ersatzteilen (filter etc.) unterstützt.

    warum sich keine weitere betreiber von weigel anlagen im forum meldet ist mir nicht bekannt., könnte aber sein: man besitzt sie und diese läuft einfach so ohne probleme.

    gruß rapsy01

  • Hallo Rapsy01,
    herzlich willkommen hier im Forum!

    Super zu hören, dass es so perfekt läuft (y)

    Toll wäre es, wenn wir ein paar Fotos für die Galerie bekommen könnten, und auch den ein oder anderen Erfahrungsbericht über Anmeldung beim EVU , hydraulische Einbindung, Wartungsintervalle, Pöl-Tipps usw usw... :D ^^

    Liebe Grüße

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • hi leute ..

    ich hab auch vor mir ein KW zu holen.
    hab auch schon eins besichtigt . ich muss sagen solide technik und saubere
    ausführung super schalldämmung.
    was mir auch gut gefällt ist die warmluftnutzung innerhalb der schalldämmhaube,
    von dort wird mit einem gebläse die warme luft abgesaugt und steht mit ca. 45 grad zur verfügung. diese kann entweder entsorgt werden oder nochmal genutzt werden um evtl. eine garage oder sowas etwas aufzuheizen.
    bei dachs hab ich sowas noch nicht gesehen was geschieht dort mit dieser luft ?

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy:

  • Hallo KayT,
    beim Dachs fällt diese Wärme in der Form gar nicht an, da ein mit Wasser gekühlter Generator verwendet wird.

    Viele Grüße

    Hololoy

    Senertec Dachs HR 5,3 kW (2004), PV 1: 10 kWp (2008), PV 2: 5 kWp (2009), PV 3: 3,75 kWp mit Eigenstromnutzung (2013), PV 4: 7,5 kWp mit Eigenstromnutzung (2015), Speicherakku stationär: 24V, 10kWh brutto (2010), Zero SR: 13 kWh (mobiler Speicher, 2016), Opel Ampera: 16 kWh (mobiler Speicher mit Wärmeerzeuger, 2013), ELCO Wärmepumpe AEROTOP G (Luft-Wasser, 2022)

  • hallo hololoy ..

    na gut du hast 50 % recht, aber beim KW ist auch ein wassergekühlter generator drinn. aber auch beim dachs fällt diese luft an aber sie wird nicht nach aussen abgeführt das hat auch vorteile da wird der motor nicht so schnell kalt ( ?????? )
    ich kanns mir nicht erklären.

    Grüße

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy: