SenerTec Dachs Fehlercode 205 „Dif am Messkanal“

  • Hallo,

    Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Mein Dachs MSR 2 stand heut morgen mit dem Fehler 205 = Dif am Messkanal. Kann mir jemand ein Hinweis geben?

    Vielen Dank für die Hilfe

  • Gab es evtl. eine Netzstörung? Kannst du den Fehler löschen und Startet er dann wieder?

    2005 Dachs HR 5.3 mit Kondenser 56.500 Betriebsstunden

    2007 Dachs RS 5.0 mit Kondenser 34.000 Betriebsstunden

    2008 PV 12,9 kWp Süd 30° Volleinspeisung

    2019 BYD 13,8 kW und 3 x Multiplus II-48 3000 35-32

    2019 PV 9,8 kWp Ost West 10° Überschusseinspeisung

    2021 3x Go e Charger Homefix 11kW

  • Hallo,

    Vielen Dank für die Antwort. Nein eine Netzstörung gab es nicht. Fehlerspeicher kann ich leider nicht löschen. Nach dem quittieren des Fehlers 205, versucht der Dachs zu Starten, bricht aber nach wenigen Sekunden ab und meldet wieder Fehler 205.

    Lg

  • Hallo kleines Update. Der dachswächter war heute bei uns. Leistungsteil ausgetauscht nun zeigt er den Fehler 167 (Frequenz b. Start). Der Dachswächter ist mit dem Latein am Ende. Nun kommt EVU, um die Einspeisung zu prüfen.

    Lg

  • Hmm mein 2. Tip wäre Software aktuell??? und Reglerplatine gewesen... Kannst du einen Frequenzsprung beim Startversuch beobachten?

    2005 Dachs HR 5.3 mit Kondenser 56.500 Betriebsstunden

    2007 Dachs RS 5.0 mit Kondenser 34.000 Betriebsstunden

    2008 PV 12,9 kWp Süd 30° Volleinspeisung

    2019 BYD 13,8 kW und 3 x Multiplus II-48 3000 35-32

    2019 PV 9,8 kWp Ost West 10° Überschusseinspeisung

    2021 3x Go e Charger Homefix 11kW

  • So EVU war da. Kein Fehler im Netz. Der Dachswächter hat heut ein Software Update gemacht. Wenn ich die alte Platine einbaue kommt Fehler 205. bei der neuen Zeigt es neuerdings eeprom defekt nach eine Minute Laufzeit vom Dachs. Fehler 167 kommt nur noch sporadisch.

    Lg

  • Im menü unter 9 Stromnetz ist ein Punkt Frequenz (9.8) die Zahl beobachten wärend er versucht zu Starten. Allerdings glaube ich nicht das es daran liegt.

    Mich würde gerade die Qualifikation des Dachswächters interessieren. Ist der von einem Center direkt? Falls nein ruf doch dort mal an und bitte um Hilfe...

    Ich würde im Moment den Kabelbaum Prüfen, nicht das der bei dem Gerüttel vom Starten irgendwo nen Kurzschluss bekommt, dannach die Reglerplatine prüfen ob die nen Schaden hat. Kann auch nicht nachvollziehen weshalb ohne weitere Prüfung die Leistungsplatine getauscht wurde, liegt der Fehler wo anders könnte der ja die im ungünstigsten Fall die neue Platine auch wieder schrotten.

    Mehr informationen könnten Helfen. Betriebsstunden / Strarts / Inbetriebnahmedatum / Heizungsbauer oder direkt Center / Selbstwarter / Bisherige defekte /etc.

    2005 Dachs HR 5.3 mit Kondenser 56.500 Betriebsstunden

    2007 Dachs RS 5.0 mit Kondenser 34.000 Betriebsstunden

    2008 PV 12,9 kWp Süd 30° Volleinspeisung

    2019 BYD 13,8 kW und 3 x Multiplus II-48 3000 35-32

    2019 PV 9,8 kWp Ost West 10° Überschusseinspeisung

    2021 3x Go e Charger Homefix 11kW

  • Hallo,

    Heute war ein anderer Dachswächter da. Siehe da, nach 15min lief der Dachs wieder. Problem war die Leistungsplatine. Die wirde vom Vorgänger leider falsch ausgetauscht.

    Lg

  • Wie kann man die FALSCH austauschen?! Ich hoffe du musst das nicht zahlen.

    2005 Dachs HR 5.3 mit Kondenser 56.500 Betriebsstunden

    2007 Dachs RS 5.0 mit Kondenser 34.000 Betriebsstunden

    2008 PV 12,9 kWp Süd 30° Volleinspeisung

    2019 BYD 13,8 kW und 3 x Multiplus II-48 3000 35-32

    2019 PV 9,8 kWp Ost West 10° Überschusseinspeisung

    2021 3x Go e Charger Homefix 11kW