Dachs oder kein Dachs ???

  • Hallo Dachs-Fans

    Habe mich seit ein paar Tagen hier im Forum eingelesen. Wurde quasi dazu
    gezwungen, weil sich unser Warmwasserspeicher 190 L (mit direkter Beheizung) seit einigen Tagen verabschiedet hat. Jetzt bin ich auf den Dachs gekommen. Hatte vorher noch nie etwas davon gehört ?(

    Ich habe versucht hier im Forum auf meine Fragen Antworten zu finden. Einige habe ich schon. Aber einige sind noch offen. Vielleicht habe ich sie auch nur nicht gefunden. Dann in weiser Voraussicht schon mal SORRY!

    Hier unser Projekt:

    2 Fam. Haus. ca. 200 qm Wohnfläche (2 Wohneinheiten + Keller und Dachgeschoss) alles muss beheizt werden.
    Fast alles Fussbodenheizung gesamt ca. 10 Radiatoren.
    Baujahr: 1995
    Wie es tatsächlich gedämmt ist, kann ich nicht genau sagen, haben wir nicht gebaut. Wurde 2000 von uns gekauft.
    Geheizt wird mit GAS.

    Hier unser Verbrauch 2006
    -------------------------------------

    Gas: ca. 43.256 kWh (Wert aus Rechnung)
    Strom gesamt ca. 7000-8000 kWh
    Warmwasserbedarf für mind. Personen 6

    So jetzt zu meiner Frage. Würde ein Dachs für uns überhaupt in Frage kommen? Ich habe die Rechenbeispiele auf der Seite KWK-Info alle gesehen. Werde daraus für uns leider nicht ganz schlau. ?(

    Wir haben uns am 21.06. den Dachs angesehen und mit der Vertretung (haben selbst die Anlage stehen) gesprochen. Haben natürlich nur positives gehört. War auch nicht anders zu erwarten (y)

    Ich würde aber gerne eure Meinung dazu wissen. Ich habe nicht vor mit dem Gerät in 5-10 Jahren dickes Geld zu verdienen. Habe es nur satt Jahr für Jahr diese Kosten für Gas und Strom rauszupfeffern.

    Und noch ne Frage. Habe versucht auf der Seite der KfW herauszubekommen welcher Zinssatz jetzt aktuell gilt. Leider bei der
    unübersichtlichen Seite nichts gefunden. Weiß jemand von euch wo der Satz aktuell liegt?

    Danke schon mal für eure Hilfe. Heute um 13 Uhr haben wir einen Termin bei uns. Mal sehen was dabei herauskommt.

    Einen schönen Tag wünsche ich allen.

  • Hallo,

    der Zinssatz ist z.B. im Moment "Öko Plus 10 Jahre LAufzeit, 10 Jahre Zinsbindung 2,95 % nom. bei 2,98 % eff ( 100 % Auszahlung - keine Gebühren)

    Der Dachs läuft bei Dir etwa 2.200 Stunden / Jahr bei einer Energiekosteneinsparung von ca. 1000 € / Jahr

  • Danke schon mal für die schnelle Antwort. 1000 € hört sich erst mal
    nicht nach viel an. Und was ist deine Meinung? Lohnt oder lohnt nicht?

  • Zitat

    Original von andy.gt
    Ich habe nicht vor mit dem Gerät in 5-10 Jahren dickes Geld zu verdienen. Habe es nur satt Jahr für Jahr diese Kosten für Gas und Strom rauszupfeffern.

    Zitat

    Original von andy.gt
    1000 € hört sich erst mal nicht nach viel an.

    zunächst mal kommt bei mir da ein großes Widerspruchsgefühl auf.

    Und über das Thema lohnen haben wir hier wirklich sehr viel diskutiert. Lies dich da bitte mal ein bisschen durch und konkretisiere dann aus den gelesenen Erkenntnissen, was für Dich lohnen bedeutet. Du wolltest kein Geld mit dem Invest verdienen, damit schließe ich die vollständig gerechnete betriebswirtschaflliche Sicht aus, wäre auch m. E. unter 4500h sinnlos darüber zu diskutieren.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

    Einmal editiert, zuletzt von Bruno44 (22. Juni 2007 um 12:48)

  • Zitat

    Original von andy.gt
    Ich habe nicht vor mit dem Gerät in 5-10 Jahren dickes Geld zu verdienen. Habe es nur satt Jahr für Jahr diese Kosten für Gas und Strom rauszupfeffern.

    Also ich werde leider aus Deiner Frage und Antwort auch nicht schlau. @:pille

  • Hallo !

    Ich habe auch ein Haus, was von der grösse so vergleichbar ist, nur mit 4 pers..

    Ich selber habe mir vor der Anschaffung einen Dachs mehrfach durchgerechnet, auch einmal als der Strom bei uns noch wesentlich billiger war. Damals kam ein recht dickes Minus raus, heute ist es ein kleines plus, was die zukunft da wohl bringt?

    Bei mir rechnet sich der Dachs aus zwei gründen:
    1. Er hat einen fast 20 Jahren Ölkessel ersetzt, das bedeutet in der Praxis, er hat seit August 06 mit einem geringen Mehrverbrauch gegenüber der alten Heizung geheizt, und "nebenbei" 16.000Kwh Strom erzeugt!
    2. Dieser erzeugte Strom wird bei mir in einem angeschlossenem Betrieb zu eienm sehr großen Teil selbst verbraucht!

    Durch das zusammenkommen von diesen zwei faktoren möchte ich mir m einen Dachs sagen das er sich lohnt! Ökonomisch und Ökologisch!

    Alles andere muß sich jeder selbst ausrechnen, und am besten "schlecht rechnen" dann ist man umso überaschter, wenn das ergebnis nachher dann doch besser ist!

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

  • Ich kann Dachsgärtner nur vollinhaltlich zustimmen, auch verstehe ich die Frage nicht wo zunächst erklärt wird, das es keineswegs notwendig ist, das sich die Anlage bereits in 5 Jahren amotisiert. Irgendwann amotisiert sich jeder Dachs, eine Heizung nie.

    Man kann alles noch so "schlau" rechnen, in der Regel kommt es durch stets steigende Energiekosten immer positiver. @:-
    Wenn man dann noch ein Ökologisches Bewusstsein hat, dann denke ich ist alles klar - im Sinne pro Dachs.

  • Danke vor allem für eure sehr sinnvollen ( @:pille) Antworten. Wundert mich das Niveau. Aber egal. Habe nicht vorgehabt eure kostbare Zeit in Anspruch zu nehmen und euch zu verärgern. Tut mir leid.

    Ich habe doch gesagt, dass ich nicht daran denke innerhalb von 5 Jahren mich dumm und dämlich zu verdienen. Aber ich denke jeder sollte schon überlegen und rechnen ob so eine Anschaffung überhaupt Sinn macht. Immerhin sind es keine 500 € über die wir hier sprechen. Oder ist euch die Entscheidung damals vor dem Kauf so leicht gefallen? Mir fällt sie nicht so leicht.

    Haben gerade die Leute hier gehabt. Jetzt warten wir auf das Angebot und dann müssen wir entscheiden.

    Sicher versuchen wir auch etwas an die Zukunft zudenken. Vor allem auch ökologischer Sicht.

    Danke trotzdem an alle.

    Werde mich wieder melden. (y)

  • @ Andy, keinem ist die Entscheidung leicht gefallen, mind. 1.000 € Kostenreduktion oder keine Kostenreduktion ist für die meisten, auch für mich schon ein Unterschied.

    Verärgert fühlt sich niemand, nur ist es eben eine Frage ob Du knallhart Wirtschaftlich denkst, oder im Sinne unserer geeinsamen Umwelt und der objektiven Energiekosteneinsparungen in moderste Energietechnik investierst. ^^

    Viele würden sich freuen, wenn Du etwas für die Umwelt tust. (y)

    Einmal editiert, zuletzt von Dachsfan (22. Juni 2007 um 17:05)

  • Zitat

    Original von Dachsfan
    der Zinssatz ist z.B. im Moment "Öko Plus 10 Jahre LAufzeit, 10 Jahre Zinsbindung 2,95 % nom. bei 2,98 % eff ( 100 % Auszahlung - keine Gebühren)

    musste ne ganze weile Suchen auf der KFW-Seite, meinst Du Programm Nr. 143?

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

    Einmal editiert, zuletzt von Bruno44 (22. Juni 2007 um 17:32)