Also jetzt hat der Werkskundendienst per Fernwartung die Motorzustände sich angeschaut.
970 W bei 60% Drosselklappe , normal seien 30-40%
Die Wirtschaftlichkeit würde leiden durch die fehlenden 40W.
Startschwierigkeiten (oft 1-2 Versuche bis Motor läuft) wären aber eher in Ventilablagerungen zu sehen
Er empfiehlt den Motor zu erneuern, 1400-1500€ + 2 h Arbeit
Angebot folgt.
was meint ihr?