Ecopower 1.0: Fehler in Startphase

  • Also jetzt hat der Werkskundendienst per Fernwartung die Motorzustände sich angeschaut.

    970 W bei 60% Drosselklappe , normal seien 30-40%
    Die Wirtschaftlichkeit würde leiden durch die fehlenden 40W.

    Startschwierigkeiten (oft 1-2 Versuche bis Motor läuft) wären aber eher in Ventilablagerungen zu sehen

    Er empfiehlt den Motor zu erneuern, 1400-1500€ + 2 h Arbeit
    Angebot folgt.

    was meint ihr?

  • Mit über 25.000h auf dem ersten Motor wäre Dein 1.0 der Spitzenreiter :hutab:

    Danke, da kann ich beruhigt dem Ersatzmotorangebot entgegen schauen.

    Noch "läuft" Nr.1 ja.

    Aktueller Fehler: ca. jede 1-2 Stunden Neustart, weil vorher Motorstillstand. Kein direkter Fehlercode, Tipps?
    Startet aber danach zurzeit problemlos.

    Noch lebt der alte Holzmichel.

    Ich "erdulde" diesen Status. Ist ja nunmehr Sommer mit wenig Laufzeit (5h/Tag).

    Wenn die Stößel Stange wieder rausfallen sollte, spare ich mir dann das Wiedereinsetzen und tausche den Motor.

  • Wenn die Stößel Stange wieder rausfallen sollte, spare ich mir dann das Wiedereinsetzen und tausche den Motor.

    mh, ich würde bei dieser simplen Technik mal in die Tiefe gehen.
    5 Why -
    Warum fällt die Stößelstange raus ?
    -> Weil der Abstand zu groß ist
    Warum ist der Abstand zu groß ?
    -> .......

  • Ich kann mich nur auf die Auskunft des Werkskundendienstes verlassen, daß das Spiel der Stößelstange altersbedingt größer wird UND WEGEN der LIEGENDEN Einbauweise es dann rausfallen kann.

    Alternative ist natürlich einen BHKW-Handwerksbetrieb mit Ecopower 1.0 Erfahrung, den ich fand !!! (ja es gibt Alternativen, jenseits Werkskundendienst) auch mal zum Wiedereinsetzen kommen zu lassen. Zumal dessen Anfahrtspauschale geringer als bei Vaillant selber ist.

    Das gebe dann Zweitmeinung und Zweitangebot.

  • daß das Spiel der Stößelstange altersbedingt größer wird UND WEGEN der LIEGENDEN Einbauweise es dann rausfallen kann.

    ach was, hast Du Dir die Mechanik selbst mal angesehen, ist echt kein Hexenwerk!?
    Schonmal was von Ventilspiel nachstellen gehört, damit soll man diesen "Verschleiß" ausgleichen können.

    Wenn Du selbst Zwei linke Daumen hast oder Dir diese nicht ölig machen möchtest ist natürlich der Handwerksbetrieb eine Option. Das nachstellen dürfte in Summe keine 30Min dauern, wenn das Ventilspiel ( = Stößelstangenspiel ) tatsächlich nur auf mechanischen Verschleiß von Kugelkopf/Pfanne zurückzuführen ist.

  • OK.
    Also ich mach das nicht.
    Aber ich werde einfach meinen KFZ-Betrieb (gleich nebenan) bitten das auf dem kleinen Dienstweg zu machen.

    Aber das erklärt noch nicht warum derzeit der Motor alle 2-3 h ausgeht und wiederangeht.

    Na ja mal sehen wie weit wir uns noch schleppen.

    Danke
    Tom

  • Aber das erklärt noch nicht warum derzeit der Motor alle 2-3 h ausgeht und wiederangeht.

    Da würd ich mich mal weit aus dem Fenster lehnen und sagen das hat mit den Stößelstangen rein gar nix zu tun. Kuck Dir mal die Temperaturen an, ich denke die Kiste geht einfach aus weil keine Wärmeanforderung mehr da ist bzw. der Pufferspeicher am Fuß die max. Temperatur erreicht hat.