Dachs: Blitzeinschlag

  • Hallo liebe Dachsgemeinde,

    hier hat es gerade mächtig geblitzt und gedonnert! Da kommt mit folgender Gedankenblitz :D:

    -Welche Versicherung käme im Falle des Blitzeinschlages eigentlich für die Schäden am Dachs auf und sollte/muss man das BHKW in den Versicherungsvertrag aufnehmen?

    -Sollte man die die Telefon/Modemverbindung des Dachses bei Gewittern ausstecken?

    -Hat schon mal jemand einen Überspannungsschaden des Dachses mit einer Versicherung abgerechnet?

    -Jetzt noch ne Frage vom Laien: Schützt eigentlich die ENS des Dachses auch in irgendeiner Weise den Dachs bei Gewitter?

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Zitat

    Jetzt noch ne Frage vom Laien: Schützt eigentlich die ENS des Dachses auch in irgendeiner Weise den Dachs bei Gewitter?

    Nein, da musst Du bei Deinem Elektriker Deines Vertrauens schon ein Überspannungsschutz bestellen.

    Man kann tatsächlich spezielle Versichungen abschließen, damit der Dachs auch bei Blitzeinwirkungen - wir sprechen hier fachgerecht von Überspannungschäden, versichert ist.

    Ich selbst habe keine Versicherung, sondern einen vernünftigen Überspannungsschutz, früher sagte man Grobschutz, Mittelschutz, Feinschutz. Das schützt alle Elektrogeräte im ganzen Haus und nicht nur den Dachs.

    Kannst ja mal hier:http://www.dehn.de/www_DE/frameset_www.html

    gucken. @:-

    Einmal editiert, zuletzt von Dachsfan (13. Mai 2007 um 21:47)

  • Hallo
    ist da nicht die Gebäudeversicherung dafür zuständig?
    bei mir war vor 2 Jahren der Regler vom Ölkessel defekt durch ein Gewitter, hat mir die Gebäudeversicherung anstandslos bezahlt.

    Gruss Wilfried

  • Dann steht es sicher in Deinen Bedingungen mit drin, das Überspannungsschäden mitversichert sind. In der Regel bis 1000 € oder 2.000 €, mehr eigendlich nur bei spezieller Versicherung.

    Manchmal zahlen die Versicherungen bei guten Kunden aber auch nur aus Kulanz, mal will schließlich seine Kunden nicht verärgern, besonders wenn es um niedrige Summen geht.

    Einmal editiert, zuletzt von Dachsfan (13. Mai 2007 um 23:09)

  • Moin Gemeinde,


    Die Versicherer unterscheiden zwischen Schäden durch Blitzschlag oder Überspannung ganz genau. @:pille
    Die Überspannung für zb. Heizungsanlagen ist meist in der Gebäudeversicherung mit drin - bei mir bis 3000€ pro Schadensfall. Elektrische Geräte sind aber allgemein in der Hausrat versichert. Mein Versicherungsfuzzi sagt" wenn man das Haus aufs Dach dreht gehört alles was rausfällt zur Hausrat und alles was drin bleibt zur Gebäudeversicherung." Naja die Sache hinkt den mein BHKW ist nicht angedübelt ))))
    ABER Blitzschlag muß extra Versichert werden - der zählt zu Elementarschäden!!
    Vorsichtshalber habe ich in meiner Police den Vermerk " BHKW als Heizung" eintragen lassen.

    Auserdem hab ich meinem BHKW noch Überspannungsableiter von Phönix spendiert sowohl in der Einspeiseleitung als auch in der Zuleitung - Steuerspannung.

    Aber obs was bringt ??? Die ENS soll ja recht empfindlich sein und ist mit 500-800€ auch nicht billig.

    @:-

  • Hallo zusammen !

    Mit Überspannungen seitens der Stromversorgung hatten wir noch nie Probleme, aber netterweise hat uns das RWE mit den 220 Kv Leitungen rundherum sehr gut mit Blitzableitern eingedeckt...

    Aber trotzdem, das wir über eine Erdleitung an das Telefonnetz angeschlossen sind, hat eine Überspannung vor ca. 10 Jahren bei uns so ziemlich alles an TK Geräten geschrottet, was wir hatten. in Bereich der Anschlußkabel war die Cu Auflage der Platine so ca. 15 mm verdampft... Ich telefoniere bei Gwitter seitdem nur noch mit Schnurlosen Handgeräten!

    Seitdem habe ich ein "Blitzschutzmodul" der Fa. Auerswald direckt am Telekommanschluß, bei einem weiterem Gewitter hat es auch dieses Zerlegt, aber alles andere ist Heil geblieben!

    @ Dachsfan
    Was kostet den ein Überspannungschutz für die Netzzuleitung so circa?

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

  • Zitat

    @ Dachsfan
    Was kostet den ein Überspannungschutz für die Netzzuleitung so circa?

    Das kommt drauf an ob man es wirklich fachgerecht machen will.

    Wenn ja, würde ich am Einspeisepunkt z.B. en Dehnventil TNC255 setzten. In drei Pol kostet allein das Teil 375 € + MwSt + Montage
    Danach kommen noch weitere Überspannungsableiter, so daß wir letztlich so bei 1.000 € nur für das Material ( inkl. MwSt ) sind. :rolleyes:

    Wer nicht soviel ausgeben will, muß es halt riskieren. Ich selbst habe natürlich in meinem Objekt diesen vernünftigen Überspannungsschutz. Er schützt wie gesagt nicht nur den Dachs sondern das ganze Haus.

    Einmal editiert, zuletzt von Dachsfan (15. Mai 2007 um 12:17)

  • Hallo Dachsfan,

    Zitat

    Wenn ja, würde ich am Einspeisepunkt z.B. en Dehnventil TNC255 setzten. In drei Pol kostet allein das Teil 375 € + MwSt + Montage

    Zitat

    Danach kommen noch weitere Überspannungsableiter, so daß wir letztlich so bei 1.000 € nur für das Material sind

    und das schützt dann sicher oder hofft man dass das Risiko geringer ist?
    Gibt es da Erfahrungen?

    Gruss
    Spornrad

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

  • Das schützt dann sicher, man hat auch Erfahrungen, natürlich gibt Dir aber keiner eine Garantie, das bei einem Blitzeinschlag nicht passiert.

    Gewerbebetriebe haben eigendlich immer diesen "inneren Blitzschutz" , der äußere ist der Blitzableiter, der hat mit dem inneren nichts zu tun.

    Der innere ist explizite dafür, bzw. dagegen :D das ein Blitz über die in der Erde verlegten KAbel oder über die oberirdischen Leitungen ins Haus kommt. Denn am Hausanschlusskasten wartet schon die erste "Blitzmausefalle" auf ihn.

  • Danke Dachsfan, dann muss man da mal drüber nachdenken. (y)

    Ich war mir da nicht so sicher ob es was hilft. Den "äußeren Blitzschutz" hat man ja heutzutage.

    Bei mir kam mal ein Blitz über die Telefon Leitung ! Das kommt häufig vor wenn in der Nähe ein Blitz einschlägt. :-(/

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein