Dachs: Ölverbrauch und Ölverlust

  • Hallo GB1530,

    dacht ich mir, ist halt bei "normalen" Motoren so! (y)

    Dachs ist ja ein Motoröltank mit angebautem Motor! :D

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

  • Zitat

    Original von maxnicks
    Hallo Leute,

    nach rund 15 Monaten und 5.000 Betriebsstunden ist mein erdgasbetriebener Dachs an diesem Wochenende zum zweiten Mal aufgrund Ölmangels stehen geblieben (das erste Mal nach rund 8 Monaten bei 2.500 Stunden). Ärgerlich.


    Hallo, wie das mit den Zitaten klappt weiß ich immer noch nicht so recht.

    So geht das, du darfst das /quote am Ende nicht löschen. Gruß Bernd als Mod


    Bei meinem Gas-Dachs hat sich der Ölverbrauch auf 3 Liter je 1000 Bh eingestellt. Um zu verhindern dass er sich kurz vor der zweiten Wartung wegen Ölmangels abstellt habe ich lieber kurz vor Erreichen der Minimum-Marke freiwillig 2 l Öl nachgefüllt, damit die Anlage bis zur 2. Wartung durchläuft.

    Mein Senertec-Center meinte zwar das Öl sollte eigentlich von Wartung zu Wartung reichen, das ist aber zur Zeit halt nicht so. Ich lasse mich mal überraschen, was mein Pfleger sich bei der 2. Wartung einfallen lässt. Das Verschließen der Spritzkühlung macht man wohl nicht so gerne. Hat sicherlich seine Gründe. Vielleicht kann ja mal einer der Pfleger aus dem Forum etwas dazu sagen?

    Gruß Bernd

  • Ich habe zwar keinen Dachs,(Sachs Motor) sondern einen Mitzu mit 1850 ccm ,aber Dein Ölverbrauch ist für ein BHKW etwas zu hoch. hatte nach 500 std einen Ölverbrauch von 0,50 l. Da es sich um einen 4 Zyl Diesel handelt, kann man das mit ca: 50 000 Km Laufleistung gleichsetzen.
    Aber Dein hoher Ölverbrauch MUSS Gründe haben. Wenn Leckagen ausgeschlossen sind können nur noch die Ventilschaftdichtungen oder die Kolbebringe in Frage kommem,ev die Ventilführungen mit den Schaftdichtungen fertig.
    Auf der anderen Seite: wenn ich Deinen Ölverbrauch in Relation zu meinen Monkeys setze ..... von so einem geringen Verbrauch träume ich . Die kleinen Monster nehmen bis zu 0,5 l auf 1000 km und das bei 123 - 143 ccm aber mit 5 stelligen Drehzahlen.....egal ich schweife ab. Bei einem Mehrzylinder Motor währe der Verbrauch meineserachtens ok.
    das würde ja ca: 100 000 Km entsprechen. Das währen 0,3 l auf
    10 000 km . Bei PKW Motoren heißt es zum Thema Ölverbrauch .... je nach Last bis zu 0,01 l pro PS auf 100 km ist Tolerierbar.

    Gruß Peter

  • ...heute war mein Dachspfleger da. Hat die Verkleidung unseres "Kellerbewohners" komplett abgenommen, dann den Ölstand gemessen (Restöl angeblich 5,5 Liter). Die Ölwanne war vollkommen sauber - auch der Motor wies keinerlei Ölspuren auf, die auf eine Undichtigkeit deuten könnten. Danach hat er den Deckel vom Kurbelwellengeäuse abgeschraubt (die schwarze Platte mit dem SACHS Logo drauf) und dort aus einem Senertec 4-Liter Ölkanister angeblich 5 Liter rein laufen lassen ("...hab ich im Lager aufgefüllt" ).

    Er meinte, der hohe Ölverbrauch sei auf die 4-mm Bohrung jener Schraube zurückzuführen, die mit einer Ölleitung verbunden ist und oben mittig auf dem Zylinder sitzt. Sie dient der sogenannten Spritzölkühlung und könnte - nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Werk in Schweinfurth - eventuell gegen eine Schraube mit einer Bohrung von nur einem Millimeter ausgetauscht werden (offensichtlich gibt es keine Zwischengrößen). Die Aussage seines Chefs, dass der Motor innerhalb der ersten 7.000 Betriebsstunden mehr Öl brauche, weil er sich noch einlaufen müsse, ist daher nur bedingt richtig.

    Das neu eingefüllte Öl war honiggelb, weshalb ich Zweifel habe, ob es sich tatsächlich um das Originalöl von Senertec handelt, was ja angeblich mit Additiven versehen ist (das Marken-Additiv, welches ich regelmäßig dem Motoröl meines PKW hinzufüge, ist tiefschwarz). Das eingespritzte Öl wird anscheinend verbrannt, was auch die schwarzen Ablagerungen im Abgasrohr erklärt, welches ursprünglich aus weißem Kunststoffrohr bestand. Wenn mein Dachspfleger die Sache mit dem Ölverbrauch nicht in den Griff kriegt, werde ich mir nach Ablauf der Gewährleistungsfrist wohl ein paar Kannen Öl auf Lager legen, um im Bedarfsfall selbst nachfüllen zu können.

    Gruß, maxnicks


    P.S.: Seit dem Ausfall am Freitag morgen bis zum Eintreffen meines Dachspflegers und der Wiederinbetriebnahme des DACHS vergingen mehr als vier Tage, weshalb ich froh bin, dass wir uns seinerzeit für die zusätzliche Brennwerttherme entschieden haben, die - ohne dass wir es merkten - sofort angesprungen war. Sie sorgte dafür, dass trotz Stillstand des DACHS und niedriger AUßentemperaturen unsere 250 qm Wohnfläche mollig warm wurden. Fazit: Wenn Senertec das mit dem Ölverbrauch geregelt kriegt, bin ich mit dieser Kombination (DACHS HKA mit SEplus) restlos zufrieden.

  • Hi maxnicks,

    wenn das Motorenöl Honiggelb war, ist es das "Originale" gewesen ;)

    Gruß
    Tom

    Dachs HR - Kontrollierte Wohnraumlüftung - Solarthermie 7,5m² - PV-Anlage 13,3 kWp, Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock, Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW

    Live unter https://visu.smartes-home.synology.me/

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität :saint:

    Mein Shop: Produkte der Technischen Alternative

  • Hallo

    seid dem ersten kundendienst bis heutige war der ölverbrauch immer die gleiche menge 3,5l . die montuere meinen das es normal ist. mann müsse sich erst dann gedanken machen wenn die ölverbrauch die 4l marke übersteigt.

    was meint ihr dazu?

  • Nr. 1 ist jetzt seit langem bei ca. 3500 Std. stehen geblieben.
    Mag an dem Bad letztes Jahr gelegen haben.
    Selbst wenn er öfters kurz vorher stehen bleiben würde, solange das nicht gravierend vor der Wartung passiert soll es mir recht sein.
    Ansonsten ziehe ich die Wartung immer bis zur allerletzten Stunde raus, man ist ja ein kleiner Geizhals.... :rolleyes:

    Die Öler hatten am Anfang etwas Schieröl Durst, jetzt kommen die ieigentlich mmer an die Wartungszeit, mal mit mehr mal mit weniger Restöl im Tank.

    Bernd

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • ...nachdem der Schmierölverbrauch meines Erdgas-Dachs im Sommer letzten Jahrs deutlich anstieg, hat mein Dachspfleger Mitte Oktober den Kolben meines Kellerbewohners auf Kulanzbasis ausgetauscht. Nach 109 Tagen oder 2.099 Betriebsstunden blieb dieser dann wieder wegen Ölmangels stehen. In der Annahme, dass der Schmierölbehälter vom Techniker bei seinem letzten Besuch auf rund 11,5 Liter aufgefüllt worden war, käme ich damit auf 2,38 Liter pro 1.000 Bh. Daraufhin habe ich 4 Liter DACHS Energy Plus reingekippt. Die haben jetzt allerdings nur noch 37 Tage oder 767 Betriebsstunden gereicht, bevor die Kiste gestern wieder wegen Ölmangels aussetzte, was einem rekordverdächtigen Verbrauch von 7,4 Liter auf 1.000 Bh entspricht.

    Das ist doch nicht normal, oder? Kann es eventuell daran liegen, dass der DACHS nach dem Erkennen des Ölmangels noch 30 Sekunden trocken weiterläuft, auf diese Weise Kolbenringe und Zylinder in Mitleidenschaft zieht und der "Öldurst" damit stetig zunimmt? Wäre es denkbar, dem Öl ein handelsübliches Motoröl-Additiv wie z. B. Liqui Moli beizugeben, welches angeblich vorzeitigem Verschleiß vorbeugt und offensichtlich sogar über (begrenzte) Trockenlaufeigenschaften verfügt? Was spricht möglicherweise dagegen?

    Gruß, maxnicks

  • Hallo maxnicks,

    auf keinen Fall irgendetwas reinkippen denn dann ist es mit Kulanz essig :S
    Auf die Teile (also Kolben) hast du auch wieder Gewährleistung, also wende dich an deinen Dachspfleger der muss da nachsehen ;)
    Normal ist der Verbrauch jedenfalls nicht und das der Dachs noch 30 Sekunden ohne Öl läuft, kann eigentlich auch nicht sein.
    Ich würde auch kein Öl mehr nachkippen und den Dachs stehen lasssen, du schadest ihm nur mehr wenn er weiterläuft.

    Trotzdem noch ein sonniges Wochenende

    Tom

    Dachs HR - Kontrollierte Wohnraumlüftung - Solarthermie 7,5m² - PV-Anlage 13,3 kWp, Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock, Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW

    Live unter https://visu.smartes-home.synology.me/

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität :saint:

    Mein Shop: Produkte der Technischen Alternative

  • Ölverbrauch !!!!
    Ist es nicht so das in dem Fall erhöhten Ölverbrauches die Ölspritzdüse getauscht wird.
    Es gibt glaub ich drei verschiedene Lochdurchmesser (viel bis wenig ÖL).
    Hab bei meinem D die mittlere Schraube bekommen muß aber doch die mit wenig Ölzufuhr haben.
    Das Teil muß von Senertec über den Service ferigegeben werden und wird auf Kulanz ausgeliefert.
    Auch das Geld für das mehr verbrauchte Öl wurde mir von SenertTec nach Einreichung der Quittung erstattet!!!!!

    Haro :):)